Jean Jacques Constant Gueguin *1.1.1812 in Landesbergen, Nienburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2162

    Jean Jacques Constant Gueguin *1.1.1812 in Landesbergen, Nienburg

    Guten Abend!

    Ich hatte in der Ortsuche ein Thema eröffnet und auch eine Antwort erhalten:

    Landzbergen, Bouches du Weser



    „Hallo!

    Ich bitte um eure Hilfe!
    In einer französischen Heiratsurkunde bin ich auf den Hinweis gestoßen, dass der Bräutigam am 1.1.1812 in Landzbergen, Département de Bouches du Weser geboren wurde! Nun finde ich leider nicht einen passenden Ort in Niedersachsen oder des damaligen Departements der Wesermündung.

    Vielleicht kann ein Ortskundiger den passenden Hinweis liefern!!“

    Von Horst habe ich einen Tip bekommen:

    Bin zwar nicht ortskundig,
    aber im Arrondissement Nienburg lag der Kanton Stolzenau, zu dem ein Ort namens Landesbergen gehörte.

    Ansonsten liegt bei Hoya ein Ort namens Gandesbergen.


    Momentan tippe ich auf seinen ersten Hinweis und hoffe nun darauf eine Akte (Zivilstandsregister) oder einen Kirchenbucheintrag zu der in der Überschrift genannten Person zu erhalten!

    VG.

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 12.09.2024, 22:47.
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5787

    #2
    Hallo Hans-Hermann:

    Ein evangelisches Taufregister ist für dieses Landesbergen bei Archion einsehbar, und es wurde dort tatsächlich ein Knabe am 01.01.1812 geboren - aber er hieß Johann Friedrich Ernst Ludwig Meier. Ich habe die Taufen für 1811 und 1812 durchgesehen, aber keinen Gueguin (und auch keinen Jacob) gefunden.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2162

      #3
      Guten Morgen und vielen Dank --Carl-Henry!

      Sicherlich waren die Eltern katholisch was aber zu der Zeit aus Mangel an ebensolchen Pfarreien kein Hinderungsgrund gewesen wäre in einem evangelischen Kirchenbuch aufzutauchen.
      Im Norden Deutschlands wurden die Zivilstandsregister ja auch durchaus von den Pfarrern geführt und falls es im Umfeld von Landesbergen noch Zivilstandsregister gibt würde ich Spuren von ihm am ehesten dort erwarten!

      …oder es war doch Gandesbergen. …oder…..!

      Hans-Hermann

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23854

        #4
        Oder?
        Oder die Kinder französischer Besatzungstruppen mussten nicht in profane ZSR eingetragen werden.
        Allerdings: Von frz. Verwaltungspersonal kenne ich Einträge in ZSR in Hessen aus jener Zeit.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 13.09.2024, 08:19.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2162

          #5
          Hallo Horst!

          Bei der Familie handelt es sich um einen „Französischen Zöllner“ (Préposé des Douanes) mit seinem Anhang! Es war teilweise sogar so geregelt, dass es den Pfarrern verboten wurde die Kirchenbücher weiterzuführen oder geboten die älteren Bestände den Behörden zu übergeben!
          Die Regelungen wurden sicherlich in den verschiedenen Departments nicht überall konsequent angewandt! Für einen Franzosen war das aber definitiv erste Bürgerpflicht!! (Für die Menschen in den besetzten Gebieten allerdings ebenfalls!)

          VG.

          Hans-Hermann

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5787

            #6
            Hallo allerseits:

            Landesbergen gehört in Archion zum Kirchenkreis Stolzenau-Loccum. Von den Gemeinden dort haben nur zwei Zivilstandesregister (und noch eins ein ZSR für Juden). Ich habe diese durchgesehen und auch dort nicht den gesuchten gefunden.

            Gandesbergen ist in dem evangelischen Kirchspiel Eystrup, welches Zivilstandesregister hat - aber auch dort ist er nicht zu finden.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • hhb55
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2014
              • 2162

              #7
              Vielen Dank!

              Dann muß es wohl bei dem nicht belegten Hinweis aus der Heiratsurkunde bleiben!

              Hans-Hermann 62008_b946791-00987.jpg
              Zuletzt geändert von hhb55; 13.09.2024, 11:07.

              Kommentar

              Lädt...
              X