Wo sind die alten Kirchenbücher von Neindorf (bei Wolfenbüttel) abgeblieben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7447

    Wo sind die alten Kirchenbücher von Neindorf (bei Wolfenbüttel) abgeblieben?

    Hallo zusammen!

    Die ältesten Kirchenbücher von Neindorf reichen nur bis 1750 zurück, was natürlich sehr ärgerlich ist, wenn man dort Vorfahren hat.

    Nun habe ich mir die 1901 verfasste Cronik heruntergeladen, die da heißt "Neindorf und die Familie v. Löhneysen, sowie einige alte Nachrichten über die Fährmühle. Zusammengestellt und bearbeitet aus den Schriften des Archives der Familie von Löhneysen, sowie aus Kirchen-, Pfarr- und Schulakten von Hermann Eickenroth, Lehrer in Neindorf."

    Wie der etwas sperrige Titel vermuten lässt, geht es hauptsächlich um die Geschichte der Familie v. Löhneysen. Aber kurz wird auch die Besitzerfolge der Bauernhöfe besprochen, und zwar bis weit vor 1750. Leider verzichtet Eickenroth auf Quellenangaben zu den jeweiligen Informationen, aber man erkennt, daß es sich um Angaben handeln muß, die Kirchenbüchern entnommen wurden. In den Löhneysen'schen Akten jedenfalls werden nie die Namen der Ehefrauen der Hofeswirte erwähnt. Oft noch nicht einmal die der Hofeswirte selbst.

    Ich frage mich jetzt, was aus den mutmaßlich 1901 noch existierenden frühen Neindorfer Kirchenbüchern geworden ist. Mir ist noch kein Fall bekanntgeworden, daß in dieser Gegend im 20. Jahrhundert Kirchenbücher verschwunden sind. Weiß jemand in diesem Fall Näheres?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Zuletzt geändert von consanguineus; 21.07.2024, 22:37.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • wfn
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2014
    • 1247

    #2
    Moin, lt. Findbuch wird Neindorf unter Kissenbrück geführt ab 1664.

    Signatur : 1 Kb Nr. 713 ff

    VG wfn

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7447

      #3
      Moin wfn,

      nein, das ist nicht korrekt. In Nr. 713 und 714 geht es um die KB von Kissenbrück ab 1664. Neindorf ist da nicht enthalten.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • wfn
        Erfahrener Benutzer
        • 07.12.2014
        • 1247

        #4
        Moin, Du hast Recht, sehr irreführend, ab Nr. 719 wird Neindorf aufgeführt mit eigenen KB. VG wfn

        Kommentar

        • babein
          Erfahrener Benutzer
          • 06.06.2010
          • 153

          #5
          Moin,
          hier sind die existierenden KB aufgelistet.

          Kirchenbücher
          Taufen: ab 1729
          Trauungen: ab 1729 (Lücken: 1775)
          Begräbnisse: ab 1729
          Kommunikanten: ab 1740 (Lücken: 1764–1776, 1769–1855, Zahlenregister seit 1928)
          Konfirmationen: ab 1730 (Lücken: 1740–1782, 1855–1875)


          Die KB scheinen alle verfilmt zu sein:
          Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e. V.; Schwerpunkt des Vereins ist die Ahnenforschung in Niedersachsen; Hannover Rückertstr. 1


          Zu nutzen in der Lesestelle:


          Viele Grüße
          Babein
          Zuletzt geändert von babein; 23.07.2024, 18:16.

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7447

            #6
            Hallo Babein,

            vielen Dank, aber es geht um das andere Neindorf, das bei Wolfenbüttel, und somit zur Braunschweigischen Landeskirche gehörend. Ich bitte, meine ungenau formulierte Anfrage zu entschuldigen!

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • babein
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2010
              • 153

              #7
              Sorry, da bin ich falsch abgebogen... Braunschweig ist tatsächlich schwieriger zu erforschen, ich warte auf meine Rente, um wochenlang das Archiv in Wolfenbüttel belagern und die KBs durchforsten zu können ;-)
              Vielleicht sind die dann etwas weiter mit der Digitalisierung...

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7447

                #8
                Braunschweig ist eigentlich viel einfacher zu erforschen als Hannover, auch wenn das Landesarchiv partout keine Kirchenbücher digitalisieren will. Dieses Lesestellenthema bei der Hannoverschen Landeskirche ist doch furchtbar mühsam. Im Landesarchiv Wolfenbüttel hat man fast alles, was man in Braunschweig braucht an einem zentralen Ort. Der Rest liegt größtenteils keine zwei Kilometer Luftlinie entfernt im Landeskirchlichen Archiv.
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • babein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.06.2010
                  • 153

                  #9
                  Moin consanguineus,

                  für mich ist Wolfenbüttel nur mit Urlaub machbar :-(
                  Aber das ist natürlich "pP": persönliches Pech ;-)

                  Die digitalen KB (oder wenigstens die Hoffnung darauf) und die gut aufbereiteten Informationen zu den Kirchspielen fehlen mir bei der Braunschweigischen LK.

                  Falls ich noch eine unverschämte Frage äußern darf: Bist du öfter in Wolfenbüttel und könntest mir 2-3 Personen nachschlagen?

                  Viele Grüße
                  Babein

                  Kommentar

                  • consanguineus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.05.2018
                    • 7447

                    #10
                    Hallo Babein,

                    ich bin im Winter häufig in Wolfenbüttel. Momentan eher weniger, weil beruflich eingespannt. Aber sobald ich wieder dort bin, kann ich Dir gerne etwas heraussuchen. Wen oder was brauchst Du denn? Gerne per PN.

                    Viele Grüße
                    consanguineus
                    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X