Lokomotivführer Gustav Wilhelm Carl Wiese in Northeim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin04
    Benutzer
    • 17.01.2023
    • 59

    Lokomotivführer Gustav Wilhelm Carl Wiese in Northeim

    Guten Tag

    Mein Ururgroßvater war Lokomotivführer bei der preußischen Eisenbahn.

    Kann man etwas über seine berufliche Laufbahn finden?

    Gustav Wilhelm Carl Wiese
    *11.11.1850 zu Stade
    ab mindestens 1874 wohnhaft zu Northeim

    Er trägt das Abzeichen für 25 Jahre Dienst in der preußischen Eisenbahn.

    Noch 1871 als Gewehrarbeiter zu Göttingen (Teilnehmer Krieg gegen Frankreich), war er in der Taufurkunde seines Sohnes schon als Lokomotivheizer erwähnt, später genauer als Lokomotivführer. Er starb 1923 in Northeim.

    Ein Foto von ihm und ein vermutliches Foto, wo er wahrscheinlich dabei ist, hänge ich einmal an. Leider besitze ich das genannte Foto nicht in einer höheren Auflösung.

    Im hessischen Landesarchiv konnte ich nichts direkt finden, eine Anfrage blieb ergebnislos, da es zur Reichsbahndirektion Kassel gehört habe.

    Gruß Benjamin
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
  • Lierhaus
    Benutzer
    • 01.02.2024
    • 28

    #2
    Hallo Benjamin,

    die drei Lokomotivführer in meiner Datei waren gelernte Schlosser, was naheliegend ist, aber natürlich nicht zwingend.

    LG Helmut

    Kommentar

    • AnGr
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2011
      • 1041

      #3
      Moin,

      schönes Foto einer Preussischen G3 ( Güterzuglok ). Die Schlosserlehre war die Grundvorraussetzung zum Lokomotivführer. In der Regel fand das in den Ausbesserungs- oder Betriebswerken statt.
      Leider kann man die Loknummer an der Rauchkammer nicht genau erkennen. Unter der Nummer steht die Direktion.
      Zuletzt geändert von AnGr; 11.05.2024, 13:11.
      Schönen Gruß Andreas

      https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

      Kommentar

      • Benjamin04
        Benutzer
        • 17.01.2023
        • 59

        #4
        Guten Tag ihr beiden!

        Vielen Dank für eure Nachrichten.

        Ganz interessant, dass sein Sohn, welcher in direkter Linie zu mir steht, ein Bahnschlosser gewesen ist. Karl August Gustav Wiese, geboren den 23.07.1874 zu Northeim und gestorben aufgrund Krankheit 1916 zu Northeim. Womöglich auch sein Vater, welcher dann Lokomotivführer wurde, nachdem er nur Heizer dort war und vorher Gewehrarbeiter.

        Ich probiere, das Bild entweder im Musuem oder Stadtarchiv von Northeim zu finden und ein besseres Bild zu bekommen oder weiteres. Die Scans stammen von meinem Opa, welcher schon verstorben ist. Das Ausgangsbild ist leider unauffindbar, meine Oma bestätigt, dass dieses Bild verschwunden sei...wer weiß.

        Ließe sich grundsätzlich noch Personenbezogenes herausfinden?

        Grüße, Benjamin

        Kommentar

        • AnGr
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2011
          • 1041

          #5
          Naja nur "Heizer"? bei der Bahn ging das alles schön der Reihe nach, es will auch alles gelernt sein, nicht wie heute.

          3 Jahre Schlosserlehre
          Lokomotivheizeranwärter
          Lokomotivheizer
          Lokomotivführeranwärter
          Lokomotivführer
          Oberlokomotivführer

          Im Anhang mal ein Lehrzeugnis aus dem Direktionsbezirk Ffm Eisenbahnausbesserungswerk Betzdorf/Sieg
          Angehängte Dateien
          Schönen Gruß Andreas

          https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

          Kommentar

          • wfn
            Erfahrener Benutzer
            • 07.12.2014
            • 1128

            #6
            versuche mal den Heimat- und Museumsverein Northeim zu kontaktieren. VG wfn

            Kommentar

            • AnGr
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2011
              • 1041

              #7
              Moin,

              das Bild mit der Lok wurde ab oder nach 1905 aufgenommen. Die vierstelligen Nummern wurden ab diesem Zeitpunkt im Rahmen der umnummerierung bei allen KED,en eingeführt, da bis dahin sich eine Unüberschaubarkeit an Nummern in allen Direktions-Bezirken eingeschlichen hatte.
              Ich sehe hier 32?9. Möglich das es sich um die 3209 Cassel handelt.
              Schönen Gruß Andreas

              https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

              Kommentar

              Lädt...
              X