Suche Hildegard Bohlsen *1917 in Leer
Einklappen
X
-
Wozu zeit.punktNRW doch gut ist:
https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/12262493?query=%22Dietrich%20Schulte%22%20Hildegar d
https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic....%20Bohlsen%22
Hildegard Bohlsen hat sich also am 8. April 1939 in Dortmund mit Dietrich Schulte verlobt. Ihre Eltern hießen Bernhard Bohlsen und Wilhelmine Müller und wohnten immer noch in Leer. Geheiratet haben Hildegard Bohlsen und Dietrich Schulte am 27.Juli 1939 in Dortmund
Bernhard Bohlsen könnte Kachelofenbauer gewesen sein:
https://www.google.de/books/edition/Adressbuch_der_Keram_Industrie/PMWfKa7KblUC?hl=de&gbpv=1&dq=%22Bernhard+Bohlsen%2 2&pg=RA1-PA307&printsec=frontcover
Aber wie geht es weiter?
Viele Grüße
Peter
-
-
Hallo Peter,
Das Brandversicherungskataster Stadt Leer führt für mehrere Jahre einen Bernhard BOHLSEN, Schlachterei in der Mühlenstr., später Adolf-Hitler-Str. auf.
Diese Schlachterei hat er wohl 1914 übernommen. 1939 Übergabe an Adolf Hertel. 1922 hat das Wohn- und Geschäftshaus gebrannt (unermittelte Ursache) und er hat als Entschädigung 5400,- M erhalten.
Ich verstehe das so, dass Bernhard Bohlsen die Räume der Schlachterei 1914 von Hermann Christoph Poppinga übernommen und als Keramikofenbauer weitergeführt hat (Gründung 1915). Ab 1939 hat dann Adolf Hertel, auch Ofenbauer, das Geschäft weitergeführt.
Quelle: Ancestry
So, viele Worte, wenig Erkenntnis…
Gruß
Gaby
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
HAUGH in Mettmann und Wülfrath
KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
JÄGER in Zellingen
RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
Kommentar
-
Kommentar