Familie Placidus/Plazidus aus Hameln/Weser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine Strauch
    Benutzer
    • 04.12.2010
    • 8

    Familie Placidus/Plazidus aus Hameln/Weser

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren PLACIDUS/PLAZIDUS.

    Mein Großvater Friedrich "Fritz" Plazidus (16.8.1900-4.12.1970) Feuerwehrmann in Hameln war verh. mit Margarete geb. Ströhlow.
    Mein Urgroßvater August Friedrich Carl Plazidus (28.3.1872-3.12.1948) war verh. mit Dorothea Juliane geb. Volkmann (?-1944)
    Mein Ururgroßvater war Heinrich August Plazidus verh. mit Caroline Justine Charlotte geb. Dorndorf.

    Irgendwo gab es noch Wilhelm Plazidus und Frau Wilhelmine geb. Niemeyer. In welchem Zusammenhang, weiß ich aber nicht.

    Im Laufe der Jahre wurde aus PlaZidus irgendwann PlaCidus. Heute schreibt man es mit "C".

    Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

    LG Sabine Strauch
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Sabine,

    willkommen hier im Forum.

    Hast Du schon die Kopien aus den Standesamtsregistern?
    Im Heiratseintrag Plazidus/Volkmann sollte z.B. das Geburtsdatum von Dorothea Juliane Volkmann angegeben sein.

    Taufen, Hochzeiten und Sterbefälle vor 1875 findest Du in Kirchenbüchern. Die Kirchenbücher von Hameln kannst Du als microfiche im Kirchenbuchamt in Hannover einsehen.

    Viel Spaß und Erfolg bei Deiner weiteren Suche
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Sabine Strauch
      Benutzer
      • 04.12.2010
      • 8

      #3
      Hallo Anja,
      wow, das ging aber flott.
      Nein, ich habe noch keine Kopien vom Standesamt. Bisher habe ich nur versucht über die Verwandtschaft und über das www. etwas herauszubekommen.(Wobei das im Fall "Placidus/Plazidus" mit den Verwandten besser geklappt hat, als mit dem www. Der Name Placidus war früher ein Vorname von etlichen Mönchen... Und bei der Suche landete ich immer so 200-300 n.Chr....)
      Hab aber erstmal vielen Dank, dann werde ich mich bald mal an das Standesamt und/oder die Kirche wenden.
      Ich wünsche Dir noch eine schöne Weihnachtszeit
      Sabine

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Hallo Sabine,

        durch Befragung der Familie bekommt man für den Anfang die ersten wichtigen Hinweise. Wie es dann weiter geht, muß jeder für sich selbst herausfinden. Ich habe mir von der direkten Linie immer Kopien aus den Standesamtsregistern oder Kirchenbüchern besorgt, angefangen bei meinen Eltern.

        Für Standesamtsregister gelten mit dem neuen Personenstandsgesetz folgende Sperrfristen:

        Geburten 110 Jahre
        Heirat 80 Jahre
        Sterbefälle 30 Jahre

        Register, die älter sind, könnten schon im Archiv liegen. Am besten rufst Du im zuständigen Standesamt an und erkundigst Dich nach dem Verbleib der Register. Wenn Du eine Kopie bestellst, solltest Du immer eine "vollständige unbeglaubigte Kopie inklusive aller Randvermerke" anfordern. Für Kopien aus den Registern, die noch in der Sperrfrist liegen, mußt Du eventuell nachweisen, daß Du ein direkter Nachfahre der Person bist.

        Noch ein Tip: bevor Du eine Kopie anforderst, solltest Du nach den Gebühren fragen. Standesämter und Archive haben eine unterschiedliche Gebührenordnung. Zu den Kopierkosten könnten noch Kosten für den Suchaufwand kommen, wenn Du keine genaue Daten angeben kannst.
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • Sabine Strauch
          Benutzer
          • 04.12.2010
          • 8

          #5
          Hallo Anja,
          dankeschön, das hilft mir auf jeden Fall erstmal weiter.
          Dann werde ich mich mal auf die Suche machen.
          LG Sabine

          Kommentar

          Lädt...
          X