Familie Kröse aus Emlichheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • k.steggink
    Benutzer
    • 11.03.2010
    • 18

    Familie Kröse aus Emlichheim

    Hallo forscher

    ich suche die eltern von engelbertus herm kröse 10-3-1726

    gestorben 14-01-1801 in emlichheim

    seine ehefrau anna helena vilers 1721/16-06-1781

    ich suche auch alle daten der familie kröse aus emlichheim

    wer kann helfen?

    Gruß aus rheine
    k.stg.
  • ubbenkotte
    Moderator
    • 13.04.2006
    • 1860

    #2
    Hallo Klaus,

    am besten kannst du einen neuen Thread z.B. unter dem Namen: Gesucht Kröse in Emlichheim starten. Wenn du oben auf Forum klickst findest du auch das Niedersachsen Forum. Auch ist es möglich, dass du Mitglied in der Bentheim/Emsland Liste wirst. Du kannst die Liste hier: http://list.genealogy.net/mm/listinfo . Die Mitgliedschaft ist, wie hier, umsonst.

    Viele Grüße aus den Niederlanden

    Freddy

    Kommentar

    • Bert
      Neuer Benutzer
      • 17.11.2010
      • 1

      #3
      Ahnen aus Heesterkante

      Meine Ahnen kommen auch aus Heesterkante. http://www.myheritage.nl/site-135366071/pranger

      Kommentar

      • Rolf Süwolto
        Neuer Benutzer
        • 23.02.2011
        • 3

        #4
        Familie Kröse aus Emlichheim

        Hallo,
        die Familie Kröse aus dem Raum Emlichheim zählt auch zu meinen Vorfahren. Ich war auch mal vor Jahrzehnten im Bistumsarchiv Osnabrück und hatte dort die katholischen Kirchenbücher von Emlichheim gecheckt. Aber ich muß auch sagen, die waren sehr sehr schelecht lesbar. Hier meine bisherigen Ergebnisse:


        Ahnentafel von Jenne Maria Kroese

        Datei : C:\PG30\D\DATA\TESTX\FSUEW
        Datum : 23.02.2011
        Selektion : 'Personen in Ahnentafel von Jenne Maria Kroese [2906]'
        Sortierung : Ahnennummer

        Generation I

        1 Jenne Maria (Jenne) Kroese (Terhaar), geboren am 01.07.1810 in Emlichheim‑Tinholt. Im Zivilstandsregister Emlichheim steht als Mutter jedoch Gesina Poelkers angegeben. Ort der Geburt: Tinholt. Getauft (kath.) am 03.07.1810 in Emlichheim (Taufpaten: Anna Margaretha Kröse und Elisabeth Rakers), gestorben am 14.06.1887 um 08:30 Uhr in Emlichheim‑Hoogstede mit 76 Jahren. Jenne Kröse erhebt als 24‑jährige älteste Tochter von Hermann Egbert Kröse am 11.03.1834 Widerspruch gegen die Räumung der elterlichen Kötterei, die der aus Emsbüren stammende Gerd Herm Fösting von einem Dritten gekauft hatte. Vorher war bereits von den Eltern eine Hälfte der Kötterei an Bernhard Schröer verkauft worden. Die Eltern waren kurz vor dem 11.03.1834 beide am Nervenfieber verstorben, so daß 8 Kinder, davon 6 aus erster Ehe unversorgt waren. Vier von ihnen lebten noch zuhause und das Elternhaus war nun bereits verkauft. Laut Angaben des Pastors konnten sie auch nicht aus dem Armenfonds unterstützt werden. Jenne gab an, daß sie außer Haus arbeiten wolle, um die restlichen zuhause wohnenden Kinder versorgen zu können. Man gab zu bedenken, daß sie es wohl schaffen könne, wenn sie einen "guten Mann" heiraten würde. Nach Aussagen der Nachbarn war sie eine sehr fleißige junge Frau. Den Ausgang dieser Angelegenheit habe ich leider nicht notiert. Aus Fürst zu Bentheimsches Archiv, Bestand F, F205 "Kröse oder Schier auf der Bahne".
        Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am 02.02.1838 in Emlichheim (kath.) (Zeuge(n): Heuerlingsfrau Adelheid Schnöing aus Scheerhorn) mit Johann (Johann) ter Haar (Terhaar), 20 Jahre alt, Heuermann und Ackersmann und Neubauer und Samenhändler zu Scheerhorn und Bathorn, geboren am 01.09.1817 in Emlichheim‑Klein Ringe, getauft (kath.) am 04.09.1817 in Emlichheim, St. Josef (Taufpaten: Anna Margaretha Schütten aus Ringe), gestorben am 19.03.1897 um 16:00 Uhr in Hoogstede‑Bathorn mit 79 Jahren.
        Aus dieser Ehe stammen:
        1. Euphemia (Euphemia) Terhaar, geboren am 26.03.1838 in Emlichheim‑Scheerhorn, getauft (kath.) am 26.03.1838 in Emlichheim, St. Josef (Taufpaten: Euphemia Schütten aus Klein Ringe), gestorben am 30.07.1841 in Emlichheim‑Scheerhorn mit 3 Jahren, bestattet am 02.08.1841 in Emlichheim, St. Jakob.
        2. Johann Anton Philipp (Johann) Terhaar, geboren am 10.08.1842 in Emlichheim, getauft (kath.) am 11.08.1842 in Emlichheim, St. Josef (Taufpaten: Ackersmann Johann Terhaar in Klein Ringe).
        3. Johann Hermann (Hermann) Terhaar, geboren am 01.12.1845 in Emlichheim, getauft (kath.) am 02.12.1845 in Emlichheim, St. Josef (Taufpaten: Heuermannsfrau Anna Helena Schnöing aus Bathorn).
        4. Johanna Adelheid (Adelheid) Terhaar, geboren 1846 in Emlichheim‑Scheerhorn (Religion: kath.), gestorben am 27.01.1848 in Emlichheim‑Scheerhorn.
        5. Gesina Margaretha (Margaretha) Terhaar (Schnöing), Magd zu Esche, geboren in Veldhausen‑Esche, getauft (kath.) am 26.01.1846 in Neuenhaus, St. Mariä Himmelfahrt (Taufpaten: Anna Helena Schnöing in Bathorn).
        Aufgebot am 28.04.1867 in Neuenhaus, kirchliche Trauung 1867 in Emlichheim mit Johann Georg (Georg) Schnöing, zu Scheerhorn, geboren um 1840 in Emlichheim‑Scheerhorn (Religion: kath.). Heiratete G.M. Terhaar als Witwer.
        6. Johanna Adelheid (Johanna) Terhaar (Sentker und Knüver), Krämerin zu Hoogstede, geboren am 22.08.1848 in Emlichheim‑Kalle, getauft (kath.) am 23.08.1848 in Emlichheim, St. Josef (Taufpaten: Heuerlingsfrau Adelheid Schnöing aus Scheerhorn), gestorben am 08.04.1928 um 23:45 Uhr in Nordhorn mit 79 Jahren, bestattet 04.1928 in Nordhorn.
        Kirchliche Trauung (1) 1874 in Emlichheim mit Johann Gerhard (Johann) Sentker, Schuster zu Hoogstede, geboren ca. 1840 in Emlichheim‑Tinholt? (Religion: kath.), gestorben ca. 1879 in Emlichheim‑Hoogstede.
        Standesamtliche Trauung (2) mit 32 Jahren am 22.11.1880 in Emlichheim‑Arkel (Zeuge(n): Franz ? Heinrich Schmiede aus Bathorn und Harm Schüürmann, Haussohn aus Bathorn), kirchliche Trauung 1880 in Emlichheim, St. Josef (kath.) mit Bernhard Heinrich (Bernhard) Knüver, 32 Jahre alt, Schuster zu Frenswegen und später zu Hoogstede, geboren am 17.09.1848 in Nordhorn‑Frenswegen, getauft (kath.) am 19.09.1848 in Nordhorn (Taufpaten: Drechsler Johann Heinrich Mers in Lohne), gestorben am 31.12.1921 um 13:15 Uhr in Nordhorn mit 73 Jahren, bestattet am 03.01.1922 in Nordhorn. Bernhard Knüver wurde am 17.09.1848 in Frenswegen geboren und dort am 19.09.1848 getauft. Er lernte ‑ wohl von seinem Vater in Frenswegen ‑ das Schusterhandwerk und war 1866 als 18‑jähriger Schustergeselle in Neuenhaus und 1871 Schuster in Emlichheim. Nachdem sein Meister wegen unerlaubten Weidens seiner Kuh auf fremdem Gelände angezeigt worden war und deshalb seine Familie fluchtartig auf Nimmerwiedersehn verlassen hatte, hat Bernhard die Schuhmacherei für seine Meisterin etliche Jahre weitergeführt (Laut Familienchronik von Willy Knüver, Nordhorn). Doch dann verließ er Emlichheim und zog nach Neuenhaus. 1877 heiratete er Maria Helena Possenau in Neuenhaus und wohnte mit ihr dort zusammen. Nach ihrem Tod 1882 heiratete er dann Johanna Terhaar, die Witwe des Schusters Johann Gerhard Sentker aus Bathorn. Bernhard war als Wanderschuster tätig (vor der Heirat mit Terhaar?), hatte aber auch ein Schuhgeschäft in Hoogstede, das er wohl durch seine zweite Frau Terhaar übernehmen konnte. Am 11.02.1885 lösten sie eine Hypothek auf der von der Witwe Enne Jeurink in Bathorn angekauften Kötterei mit Haus und Garten mit 500 Mark ab. Am 11.02.1888 lösten sie dann eine zweite Hypothek für das Wohnhaus Nr. 46 zu Bathorn und einen Morgen Ackerland mit 250 Mark ab. Beide Hypotheken waren bereits 1879 von Sentker und Terhaar aufgenommen worden. Gläubiger beider Hypotheken war der Colon Jan Gröne aus Kalle. (Quelle: Staatsarchiv Osnabrück) Im Jahre 1900 taucht das Haus Nr. 46 in Bathorn nicht mehr auf. Die Eheleute zogen mit ihren Kindern nach 1891 nach Nordhorn an die Neuenhauser Straße (?) und dann in die Marktstraße, wo für die Söhne und deren Familien dann mehrere Häuser gebaut wurden. Sohn von Gerhard Hermann (Gerhard) Knüver, Ackersmann und Schuster und Fürstlicher Pächter und Heuermann zu Frenswegen, und Susanna Maria (Susanna) Mers (Knüver), Landfrau (1861) zu Frenswegen.
        7. Johann Wilhelm (Johann Wilhelm) Terhaar, geboren am 22.08.1848 in Emlichheim‑Kalle, getauft (kath.) am 23.08.1848 in Emlichheim.
        8. Franziska Gesina (Franziska) Terhaar (Alte Voshaar), geboren am 09.06.1853 in Emlichheim, getauft (kath.) am 09.06.1853 in Emlichheim (Taufpaten: Tagelöhnerin Gesina Schulten aus Klein Ringe), gestorben in Wietmarschen.
        Kirchliche Trauung um 1881 in Wietmarschen? (kath.) mit Gerhard Johann (Gerard Johann) olde Voshaar, Müller zu Wietmarschen, geboren um 1860 in Geesteren/NL (Religion: kath.), Sohn von Gerhard (Gerrit) Voshaar und Gesina (Gesina) olde Voshaar (Voshaar en Haarhuis).

        Generation II

        2 Johann Hermann Engbert Heinrich (Harm Engbert) Kroese, Ackersmann (1812) zu Tinholt, geboren am 28.10.1784 in Emlichheim‑Tinholt. Eltern nicht sicher. (Religion: kath.), gestorben 1833‑1834 in Emlichheim‑Tinholt. Todesursache: Nervenfieber. Eltern hinterlassen 8 unversorgte Kinder, 6 aus erster Ehe. Laut Fürst zu Bentheimsches Archiv, Bestand F, F205.
        Kirchliche Trauung (1) mit 24 Jahren am 18.04.1809 in Emlichheim (kath.) (Zeuge(n): Johanna Maria Beyring und Joanna Smit) mit Gesina Margaretha (Gesina) Wübbels (Kroese) (siehe 3 auf Seite ).
        Kirchliche Trauung (2) 1829‑1832 in Emlichheim? Ehefrau ist Anna Agnes (Agnes) Geeling (Kroese), geboren vor 1805 in Emlichheim? (Religion: kath.), gestorben 1833‑1834 in Emlichheim‑Tinholt. Todesursache: Nervenfieber.
        Aus der ersten Ehe stammen:
        1. Jenne Maria (Jenne) (Terhaar), geboren am 01.07.1810 in Emlichheim‑Tinholt (siehe 1 auf Seite ).
        2. Johann Heinrich (Heinrich), geboren am 20.01.1813 in Emlichheim‑Tinholt, getauft (kath.) am 26.01.1813 in Emlichheim (Taufpaten: Henrich Kröse), gestorben am 04.02.1813 in Emlichheim‑Tinholt, 15 Tage alt.
        3. Adelheid (Adelheid), geboren am 12.03.1814 in Emlichheim‑Bahne, getauft (kath.) am 13.03.1814 in Emlichheim (Taufpaten: Margarethe Wübbels aus Meppen).
        4. Johann Heinrich (Johann), Schneider zu Klein Ringe, geboren am 17.08.1817 in Emlichheim‑Bahne, getauft (kath.) am 17.08.1817 in Emlichheim (Taufpaten: Anna Margaretha Kröse aus Berge), gestorben am 03.07.1886 in Emlichheim‑Klein Ringe mit 68 Jahren, bestattet am 06.07.1886 in Emlichheim.
        Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am 06.07.1841 in Emlichheim (kath.) mit Maria Gertrud (Maria Gertrud) van der Veen (Kroese), 26 Jahre alt, geboren am 09.04.1815 in Emlichheim, getauft (kath.) am 10.04.1814 in Emlichheim, gestorben am 25.02.1878 in Emlichheim mit 62 Jahren, bestattet am 04.03.1878 in Emlichheim.
        5. Anna Margaretha (Anna), geboren am 12.08.1821 in Emlichheim‑Bahne, getauft (kath.) am 12.08.1821 in Emlichheim (Taufpaten: Euphemia Rötgers aus Meppen und Maria Catharina Brune aus Emlichheim).
        6. Johann Hermann (Johann), Heuermann zu Tinholt, geboren in Emlichheim‑Bahne, getauft (kath.) am 19.04.1825 in Emlichheim (Taufpaten: Joan Herm Wübbels).
        Kirchliche Trauung um 1845 in Emlichheim? (kath.) mit Maria Elisabeth (Elisabeth) Bekel (Kroese), geboren am 17.09.1814 in Twist‑Hesepertwist (Religion: kath.), Tochter von Wenceslaus Otto (Wessel Otto) Bekel, Colonist zu Hesepertwist 40, und Anna Margaretha (Margaretha) Rolfes (Bekel).
        7. Euphemia Maria (Euphemia), geboren in Emlichheim‑Bahne, getauft (kath.) am 07.02.1829 in Emlichheim (Taufpaten: Anna Maria ...).
        3 Gesina Margaretha (Gesina) Wübbels (Kroese), geboren um 1785 in Emlichheim‑Bahne? Eltern nur vermutet. (Religion: kath.), gestorben 1829‑1832 in Emlichheim?
        Aus dieser Ehe stammen: 7 Kinder (siehe unter 2 auf Seite ).

        Generation III

        4 Hermann Christian (Christian) Schmeemann (Kroese), geboren in Laar‑Vorwald, getauft (kath.) am 15.04.1751 in Laar, gestorben am 02.08.1807 in Emlichheim‑Tinholt? mit 56 Jahren.
        Kirchliche Trauung um 1775 in Emlichheim? (kath.) mit
        5 Johanna Maria (Maria) Kroese, geboren in Emlichheim‑Bahne? Getauft (kath.) am 31.12.1752 in Emlichheim (Taufpaten: Maria Elisabeth Hofhues), gestorben am 05.05.1791 in Emlichheim‑Tinholt mit 38 Jahren.
        Aus dieser Ehe stammen:
        1. Christian (Christian) Kroese, geboren um 1775 in Emlichheim‑Tinholt? Eltern nur vermutet. (Religion: kath.).
        Kirchliche Trauung um 1800 in ??? Ehefrau ist Maria (Maria) Lüer (Kroese), geboren um 1775 in ??? (Religion: kath.).
        2. Johann Hermann Engbert Heinrich (Harm Engbert) Kroese, geboren am 28.10.1784 in Emlichheim‑Tinholt (siehe 2 auf Seite ).
        3. Anna Margaretha (Anna Griete) Kroese (Wübbels), geboren am 19.12.1785 in Emlichheim‑Tinholt (Religion: kath.).
        Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 11.02.1812 in Emlichheim (Zeuge(n): Hindrick Heerspink, 40, Ackersmann und Jan Harm Diekevers, 33, Ackersmann und Jan Klingenberg, 50, Schneider und Jan Beerlink, 38, Ackersmann), kirchliche Trauung am 10.02.1812 in Emlichheim mit Johann Bernhard (Bernhard) Wübbels (Prenger), 31 Jahre alt, Ackersmann und Schuster zu Berge, geboren am 05.11.1780 in Hesepe‑Dalum (Religion: kath.), Sohn von Hermann Heinrich (Henrich) Wübbels und Anna Helena (Helena) Peters (Wübbels).

        6 Johann (Johann) Wübbels (Wibbels), geboren um 1735 in Meppen? (Religion: kath.), gestorben nach 1764 in Emlichheim?
        Kirchliche Trauung am 03.06.1764 in Emlichheim (kath.) (Zeuge(n): Hermann Dingeler und Jan Albert Mollenberg) mit
        7 Maria Elisabeth Schuermann (Wibbels), geboren um 1740 in Emlichheim? (Religion: kath.), gestorben nach 1764 in Emlichheim?
        Aus dieser Ehe stammen:
        1. Gesina Margaretha (Gesina) (Kroese), geboren um 1785 in Emlichheim‑Bahne? (siehe 3 auf Seite ).

        Generation IV

        8 Hermann (Harm) Schmeemann, Ackerbauer zu Vorwald, geboren um 1720 in Laar? (Religion: kath.).
        Kirchliche Trauung um 1745 in Laar? (kath.) mit
        9 Anna Margaretha (Anna) Abrahams Veltrup (Schmeemann), geboren um 1720 in Laar? (Religion: kath.).
        Aus dieser Ehe stammen:
        1. Hermann Christian (Christian) (Kroese), geboren in Laar‑Vorwald (siehe 4 auf Seite ).
        2. Heinrich (Hendrik), geboren in Laar‑Vorwald, getauft (kath.) am 06.01.1753 in Laar, gestorben am 08.09.1826 in Coevorden‑Steenwijksmoer/NL mit 73 Jahren.
        Kirchliche Trauung um 1781 in Laar? (kath.) mit Johanna (Johanna) Stroeve (Schmeemann), getauft (kath.) am 01.05.1751 in Laar, Tochter von Theodor (Theodor) Stroeve und Euphemia (Euphemia) Stroeve.
        3. Agnes (Agnes) (Kram), zu Laar 82, getauft (kath.) am 20.08.1754 in Laar, gestorben am 09.08.1811 in Laar mit 56 Jahren.
        Kirchliche Trauung um 1790 in Laar? (kath.) mit Heinrich (Hindrik) Kram, zu Laar 82, geboren um 1750 in Laar? (Religion: kath.).
        4. Christian (Christian), getauft (kath.) am 04.04.1756 in Laar.
        5. Hermann (Hermann), Weber und Arbeiter (1811) und Ackerbauer zu Echteler, geboren in Laar‑Vorwald, getauft (kath.) am 08.03.1758 in Laar, gestorben am 28.07.1818 in Emlichheim mit 60 Jahren, bestattet am 31.07.1818 in Emlichheim.
        Kirchliche Trauung um 1785 in Emlichheim? (kath.) mit Maria (Maria) Prenger (Schmeemann), geboren ca. 1763 in Emlichheim‑Berge? Getauft (kath.) in Emlichheim, gestorben am 03.11.1831 in Coevorden‑Steenwijksmoer/NL.
        6. Johann Christian (Johann Christian), getauft (kath.) am 24.04.1760 in Laar.

        10 Engelbert Hermann (Engbert) Kroese, geboren am 10.03.1726 in Emlichheim? (Religion: kath.), gestorben am 14.01.1801 in Emlichheim mit 74 Jahren.
        Kirchliche Trauung um 1750 in Emlichheim? (kath.) mit
        11 Anna Helena (Helena) Vilers (Kroese), geboren ca. 1721 in Emlichheim? (Religion: kath.), gestorben am 16.06.1781 in Emlichheim.
        Aus dieser Ehe stammen:
        1. Johanna Maria (Maria), geboren in Emlichheim‑Bahne? (siehe 5 auf Seite ).

        Generation V

        16 Hermann (Harm) Schmeemann, geboren um 1685 in Emlichheim? (Religion: kath.).
        Kinder:
        1. Hermann (Harm), geboren um 1720 in Laar? (siehe 8 auf Seite ).
        2. Franz (Franz), geboren um 1720 in Laar? (Religion: kath.).
        Kirchliche Trauung um 1750 in Emlichheim? (kath.) mit Maria (Maria) Schierbooms (Smeman), geboren um 1725 in Emlichheim? (Religion: kath.).

        18 Abraham (Abraham) Veltrup, geboren um 1690 in Laar? (Religion: kath.).
        Kind:
        1. Anna Margaretha (Anna) Abrahams (Schmeemann), geboren um 1720 in Laar? (siehe 9 auf Seite ).
        Ahnentafel von Jenne Maria Kroese

        Datei : C:\PG30\D\DATA\TESTX\FSUEW
        Datum : 23.02.2011
        Selektion : 'Personen in Ahnentafel von Jenne Maria Kroese [2906]'
        Sortierung : Ahnennummer

        Generation I

        1 Jenne Maria (Jenne) Kroese (Terhaar), geboren am 01.07.1810 in Emlichheim‑Tinholt. Im Zivilstandsregister Emlichheim steht als Mutter jedoch Gesina Poelkers angegeben. Ort der Geburt: Tinholt. Getauft (kath.) am 03.07.1810 in Emlichheim (Taufpaten: Anna Margaretha Kröse und Elisabeth Rakers), gestorben am 14.06.1887 um 08:30 Uhr in Emlichheim‑Hoogstede mit 76 Jahren. Jenne Kröse erhebt als 24‑jährige älteste Tochter von Hermann Egbert Kröse am 11.03.1834 Widerspruch gegen die Räumung der elterlichen Kötterei, die der aus Emsbüren stammende Gerd Herm Fösting von einem Dritten gekauft hatte. Vorher war bereits von den Eltern eine Hälfte der Kötterei an Bernhard Schröer verkauft worden. Die Eltern waren kurz vor dem 11.03.1834 beide am Nervenfieber verstorben, so daß 8 Kinder, davon 6 aus erster Ehe unversorgt waren. Vier von ihnen lebten noch zuhause und das Elternhaus war nun bereits verkauft. Laut Angaben des Pastors konnten sie auch nicht aus dem Armenfonds unterstützt werden. Jenne gab an, daß sie außer Haus arbeiten wolle, um die restlichen zuhause wohnenden Kinder versorgen zu können. Man gab zu bedenken, daß sie es wohl schaffen könne, wenn sie einen "guten Mann" heiraten würde. Nach Aussagen der Nachbarn war sie eine sehr fleißige junge Frau. Den Ausgang dieser Angelegenheit habe ich leider nicht notiert. Aus Fürst zu Bentheimsches Archiv, Bestand F, F205 "Kröse oder Schier auf der Bahne".
        Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am 02.02.1838 in Emlichheim (kath.) (Zeuge(n): Heuerlingsfrau Adelheid Schnöing aus Scheerhorn) mit Johann (Johann) ter Haar (Terhaar), 20 Jahre alt, Heuermann und Ackersmann und Neubauer und Samenhändler zu Scheerhorn und Bathorn, geboren am 01.09.1817 in Emlichheim‑Klein Ringe, getauft (kath.) am 04.09.1817 in Emlichheim, St. Josef (Taufpaten: Anna Margaretha Schütten aus Ringe), gestorben am 19.03.1897 um 16:00 Uhr in Hoogstede‑Bathorn mit 79 Jahren.
        Aus dieser Ehe stammen:
        1. Euphemia (Euphemia) Terhaar, geboren am 26.03.1838 in Emlichheim‑Scheerhorn, getauft (kath.) am 26.03.1838 in Emlichheim, St. Josef (Taufpaten: Euphemia Schütten aus Klein Ringe), gestorben am 30.07.1841 in Emlichheim‑Scheerhorn mit 3 Jahren, bestattet am 02.08.1841 in Emlichheim, St. Jakob.
        2. Johann Anton Philipp (Johann) Terhaar, geboren am 10.08.1842 in Emlichheim, getauft (kath.) am 11.08.1842 in Emlichheim, St. Josef (Taufpaten: Ackersmann Johann Terhaar in Klein Ringe).
        3. Johann Hermann (Hermann) Terhaar, geboren am 01.12.1845 in Emlichheim, getauft (kath.) am 02.12.1845 in Emlichheim, St. Josef (Taufpaten: Heuermannsfrau Anna Helena Schnöing aus Bathorn).
        4. Johanna Adelheid (Adelheid) Terhaar, geboren 1846 in Emlichheim‑Scheerhorn (Religion: kath.), gestorben am 27.01.1848 in Emlichheim‑Scheerhorn.
        5. Gesina Margaretha (Margaretha) Terhaar (Schnöing), Magd zu Esche, geboren in Veldhausen‑Esche, getauft (kath.) am 26.01.1846 in Neuenhaus, St. Mariä Himmelfahrt (Taufpaten: Anna Helena Schnöing in Bathorn).
        Aufgebot am 28.04.1867 in Neuenhaus, kirchliche Trauung 1867 in Emlichheim mit Johann Georg (Georg) Schnöing, zu Scheerhorn, geboren um 1840 in Emlichheim‑Scheerhorn (Religion: kath.). Heiratete G.M. Terhaar als Witwer.
        6. Johanna Adelheid (Johanna) Terhaar (Sentker und Knüver), Krämerin zu Hoogstede, geboren am 22.08.1848 in Emlichheim‑Kalle, getauft (kath.) am 23.08.1848 in Emlichheim, St. Josef (Taufpaten: Heuerlingsfrau Adelheid Schnöing aus Scheerhorn), gestorben am 08.04.1928 um 23:45 Uhr in Nordhorn mit 79 Jahren, bestattet 04.1928 in Nordhorn.
        Kirchliche Trauung (1) 1874 in Emlichheim mit Johann Gerhard (Johann) Sentker, Schuster zu Hoogstede, geboren ca. 1840 in Emlichheim‑Tinholt? (Religion: kath.), gestorben ca. 1879 in Emlichheim‑Hoogstede.
        Standesamtliche Trauung (2) mit 32 Jahren am 22.11.1880 in Emlichheim‑Arkel (Zeuge(n): Franz ? Heinrich Schmiede aus Bathorn und Harm Schüürmann, Haussohn aus Bathorn), kirchliche Trauung 1880 in Emlichheim, St. Josef (kath.) mit Bernhard Heinrich (Bernhard) Knüver, 32 Jahre alt, Schuster zu Frenswegen und später zu Hoogstede, geboren am 17.09.1848 in Nordhorn‑Frenswegen, getauft (kath.) am 19.09.1848 in Nordhorn (Taufpaten: Drechsler Johann Heinrich Mers in Lohne), gestorben am 31.12.1921 um 13:15 Uhr in Nordhorn mit 73 Jahren, bestattet am 03.01.1922 in Nordhorn. Bernhard Knüver wurde am 17.09.1848 in Frenswegen geboren und dort am 19.09.1848 getauft. Er lernte ‑ wohl von seinem Vater in Frenswegen ‑ das Schusterhandwerk und war 1866 als 18‑jähriger Schustergeselle in Neuenhaus und 1871 Schuster in Emlichheim. Nachdem sein Meister wegen unerlaubten Weidens seiner Kuh auf fremdem Gelände angezeigt worden war und deshalb seine Familie fluchtartig auf Nimmerwiedersehn verlassen hatte, hat Bernhard die Schuhmacherei für seine Meisterin etliche Jahre weitergeführt (Laut Familienchronik von Willy Knüver, Nordhorn). Doch dann verließ er Emlichheim und zog nach Neuenhaus. 1877 heiratete er Maria Helena Possenau in Neuenhaus und wohnte mit ihr dort zusammen. Nach ihrem Tod 1882 heiratete er dann Johanna Terhaar, die Witwe des Schusters Johann Gerhard Sentker aus Bathorn. Bernhard war als Wanderschuster tätig (vor der Heirat mit Terhaar?), hatte aber auch ein Schuhgeschäft in Hoogstede, das er wohl durch seine zweite Frau Terhaar übernehmen konnte. Am 11.02.1885 lösten sie eine Hypothek auf der von der Witwe Enne Jeurink in Bathorn angekauften Kötterei mit Haus und Garten mit 500 Mark ab. Am 11.02.1888 lösten sie dann eine zweite Hypothek für das Wohnhaus Nr. 46 zu Bathorn und einen Morgen Ackerland mit 250 Mark ab. Beide Hypotheken waren bereits 1879 von Sentker und Terhaar aufgenommen worden. Gläubiger beider Hypotheken war der Colon Jan Gröne aus Kalle. (Quelle: Staatsarchiv Osnabrück) Im Jahre 1900 taucht das Haus Nr. 46 in Bathorn nicht mehr auf. Die Eheleute zogen mit ihren Kindern nach 1891 nach Nordhorn an die Neuenhauser Straße (?) und dann in die Marktstraße, wo für die Söhne und deren Familien dann mehrere Häuser gebaut wurden. Sohn von Gerhard Hermann (Gerhard) Knüver, Ackersmann und Schuster und Fürstlicher Pächter und Heuermann zu Frenswegen, und Susanna Maria (Susanna) Mers (Knüver), Landfrau (1861) zu Frenswegen.
        7. Johann Wilhelm (Johann Wilhelm) Terhaar, geboren am 22.08.1848 in Emlichheim‑Kalle, getauft (kath.) am 23.08.1848 in Emlichheim.
        8. Franziska Gesina (Franziska) Terhaar (Alte Voshaar), geboren am 09.06.1853 in Emlichheim, getauft (kath.) am 09.06.1853 in Emlichheim (Taufpaten: Tagelöhnerin Gesina Schulten aus Klein Ringe), gestorben in Wietmarschen.
        Kirchliche Trauung um 1881 in Wietmarschen? (kath.) mit Gerhard Johann (Gerard Johann) olde Voshaar, Müller zu Wietmarschen, geboren um 1860 in Geesteren/NL (Religion: kath.), Sohn von Gerhard (Gerrit) Voshaar und Gesina (Gesina) olde Voshaar (Voshaar en Haarhuis).

        Generation II

        2 Johann Hermann Engbert Heinrich (Harm Engbert) Kroese, Ackersmann (1812) zu Tinholt, geboren am 28.10.1784 in Emlichheim‑Tinholt. Eltern nicht sicher. (Religion: kath.), gestorben 1833‑1834 in Emlichheim‑Tinholt. Todesursache: Nervenfieber. Eltern hinterlassen 8 unversorgte Kinder, 6 aus erster Ehe. Laut Fürst zu Bentheimsches Archiv, Bestand F, F205.
        Kirchliche Trauung (1) mit 24 Jahren am 18.04.1809 in Emlichheim (kath.) (Zeuge(n): Johanna Maria Beyring und Joanna Smit) mit Gesina Margaretha (Gesina) Wübbels (Kroese) (siehe 3 auf Seite ).
        Kirchliche Trauung (2) 1829‑1832 in Emlichheim? Ehefrau ist Anna Agnes (Agnes) Geeling (Kroese), geboren vor 1805 in Emlichheim? (Religion: kath.), gestorben 1833‑1834 in Emlichheim‑Tinholt. Todesursache: Nervenfieber.
        Aus der ersten Ehe stammen:
        1. Jenne Maria (Jenne) (Terhaar), geboren am 01.07.1810 in Emlichheim‑Tinholt (siehe 1 auf Seite ).
        2. Johann Heinrich (Heinrich), geboren am 20.01.1813 in Emlichheim‑Tinholt, getauft (kath.) am 26.01.1813 in Emlichheim (Taufpaten: Henrich Kröse), gestorben am 04.02.1813 in Emlichheim‑Tinholt, 15 Tage alt.
        3. Adelheid (Adelheid), geboren am 12.03.1814 in Emlichheim‑Bahne, getauft (kath.) am 13.03.1814 in Emlichheim (Taufpaten: Margarethe Wübbels aus Meppen).
        4. Johann Heinrich (Johann), Schneider zu Klein Ringe, geboren am 17.08.1817 in Emlichheim‑Bahne, getauft (kath.) am 17.08.1817 in Emlichheim (Taufpaten: Anna Margaretha Kröse aus Berge), gestorben am 03.07.1886 in Emlichheim‑Klein Ringe mit 68 Jahren, bestattet am 06.07.1886 in Emlichheim.
        Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am 06.07.1841 in Emlichheim (kath.) mit Maria Gertrud (Maria Gertrud) van der Veen (Kroese), 26 Jahre alt, geboren am 09.04.1815 in Emlichheim, getauft (kath.) am 10.04.1814 in Emlichheim, gestorben am 25.02.1878 in Emlichheim mit 62 Jahren, bestattet am 04.03.1878 in Emlichheim.
        5. Anna Margaretha (Anna), geboren am 12.08.1821 in Emlichheim‑Bahne, getauft (kath.) am 12.08.1821 in Emlichheim (Taufpaten: Euphemia Rötgers aus Meppen und Maria Catharina Brune aus Emlichheim).
        6. Johann Hermann (Johann), Heuermann zu Tinholt, geboren in Emlichheim‑Bahne, getauft (kath.) am 19.04.1825 in Emlichheim (Taufpaten: Joan Herm Wübbels).
        Kirchliche Trauung um 1845 in Emlichheim? (kath.) mit Maria Elisabeth (Elisabeth) Bekel (Kroese), geboren am 17.09.1814 in Twist‑Hesepertwist (Religion: kath.), Tochter von Wenceslaus Otto (Wessel Otto) Bekel, Colonist zu Hesepertwist 40, und Anna Margaretha (Margaretha) Rolfes (Bekel).
        7. Euphemia Maria (Euphemia), geboren in Emlichheim‑Bahne, getauft (kath.) am 07.02.1829 in Emlichheim (Taufpaten: Anna Maria ...).
        3 Gesina Margaretha (Gesina) Wübbels (Kroese), geboren um 1785 in Emlichheim‑Bahne? Eltern nur vermutet. (Religion: kath.), gestorben 1829‑1832 in Emlichheim?
        Aus dieser Ehe stammen: 7 Kinder (siehe unter 2 auf Seite ).

        Generation III

        4 Hermann Christian (Christian) Schmeemann (Kroese), geboren in Laar‑Vorwald, getauft (kath.) am 15.04.1751 in Laar, gestorben am 02.08.1807 in Emlichheim‑Tinholt? mit 56 Jahren.
        Kirchliche Trauung um 1775 in Emlichheim? (kath.) mit
        5 Johanna Maria (Maria) Kroese, geboren in Emlichheim‑Bahne? Getauft (kath.) am 31.12.1752 in Emlichheim (Taufpaten: Maria Elisabeth Hofhues), gestorben am 05.05.1791 in Emlichheim‑Tinholt mit 38 Jahren.
        Aus dieser Ehe stammen:
        1. Christian (Christian) Kroese, geboren um 1775 in Emlichheim‑Tinholt? Eltern nur vermutet. (Religion: kath.).
        Kirchliche Trauung um 1800 in ??? Ehefrau ist Maria (Maria) Lüer (Kroese), geboren um 1775 in ??? (Religion: kath.).
        2. Johann Hermann Engbert Heinrich (Harm Engbert) Kroese, geboren am 28.10.1784 in Emlichheim‑Tinholt (siehe 2 auf Seite ).
        3. Anna Margaretha (Anna Griete) Kroese (Wübbels), geboren am 19.12.1785 in Emlichheim‑Tinholt (Religion: kath.).
        Standesamtliche Trauung mit 26 Jahren am 11.02.1812 in Emlichheim (Zeuge(n): Hindrick Heerspink, 40, Ackersmann und Jan Harm Diekevers, 33, Ackersmann und Jan Klingenberg, 50, Schneider und Jan Beerlink, 38, Ackersmann), kirchliche Trauung am 10.02.1812 in Emlichheim mit Johann Bernhard (Bernhard) Wübbels (Prenger), 31 Jahre alt, Ackersmann und Schuster zu Berge, geboren am 05.11.1780 in Hesepe‑Dalum (Religion: kath.), Sohn von Hermann Heinrich (Henrich) Wübbels und Anna Helena (Helena) Peters (Wübbels).

        6 Johann (Johann) Wübbels (Wibbels), geboren um 1735 in Meppen? (Religion: kath.), gestorben nach 1764 in Emlichheim?
        Kirchliche Trauung am 03.06.1764 in Emlichheim (kath.) (Zeuge(n): Hermann Dingeler und Jan Albert Mollenberg) mit
        7 Maria Elisabeth Schuermann (Wibbels), geboren um 1740 in Emlichheim? (Religion: kath.), gestorben nach 1764 in Emlichheim?
        Aus dieser Ehe stammen:
        1. Gesina Margaretha (Gesina) (Kroese), geboren um 1785 in Emlichheim‑Bahne? (siehe 3 auf Seite ).

        Generation IV

        8 Hermann (Harm) Schmeemann, Ackerbauer zu Vorwald, geboren um 1720 in Laar? (Religion: kath.).
        Kirchliche Trauung um 1745 in Laar? (kath.) mit
        9 Anna Margaretha (Anna) Abrahams Veltrup (Schmeemann), geboren um 1720 in Laar? (Religion: kath.).
        Aus dieser Ehe stammen:
        1. Hermann Christian (Christian) (Kroese), geboren in Laar‑Vorwald (siehe 4 auf Seite ).
        2. Heinrich (Hendrik), geboren in Laar‑Vorwald, getauft (kath.) am 06.01.1753 in Laar, gestorben am 08.09.1826 in Coevorden‑Steenwijksmoer/NL mit 73 Jahren.
        Kirchliche Trauung um 1781 in Laar? (kath.) mit Johanna (Johanna) Stroeve (Schmeemann), getauft (kath.) am 01.05.1751 in Laar, Tochter von Theodor (Theodor) Stroeve und Euphemia (Euphemia) Stroeve.
        3. Agnes (Agnes) (Kram), zu Laar 82, getauft (kath.) am 20.08.1754 in Laar, gestorben am 09.08.1811 in Laar mit 56 Jahren.
        Kirchliche Trauung um 1790 in Laar? (kath.) mit Heinrich (Hindrik) Kram, zu Laar 82, geboren um 1750 in Laar? (Religion: kath.).
        4. Christian (Christian), getauft (kath.) am 04.04.1756 in Laar.
        5. Hermann (Hermann), Weber und Arbeiter (1811) und Ackerbauer zu Echteler, geboren in Laar‑Vorwald, getauft (kath.) am 08.03.1758 in Laar, gestorben am 28.07.1818 in Emlichheim mit 60 Jahren, bestattet am 31.07.1818 in Emlichheim.
        Kirchliche Trauung um 1785 in Emlichheim? (kath.) mit Maria (Maria) Prenger (Schmeemann), geboren ca. 1763 in Emlichheim‑Berge? Getauft (kath.) in Emlichheim, gestorben am 03.11.1831 in Coevorden‑Steenwijksmoer/NL.
        6. Johann Christian (Johann Christian), getauft (kath.) am 24.04.1760 in Laar.

        10 Engelbert Hermann (Engbert) Kroese, geboren am 10.03.1726 in Emlichheim? (Religion: kath.), gestorben am 14.01.1801 in Emlichheim mit 74 Jahren.
        Kirchliche Trauung um 1750 in Emlichheim? (kath.) mit
        11 Anna Helena (Helena) Vilers (Kroese), geboren ca. 1721 in Emlichheim? (Religion: kath.), gestorben am 16.06.1781 in Emlichheim.
        Aus dieser Ehe stammen:
        1. Johanna Maria (Maria), geboren in Emlichheim‑Bahne? (siehe 5 auf Seite ).

        Generation V

        16 Hermann (Harm) Schmeemann, geboren um 1685 in Emlichheim? (Religion: kath.).
        Kinder:
        1. Hermann (Harm), geboren um 1720 in Laar? (siehe 8 auf Seite ).
        2. Franz (Franz), geboren um 1720 in Laar? (Religion: kath.).
        Kirchliche Trauung um 1750 in Emlichheim? (kath.) mit Maria (Maria) Schierbooms (Smeman), geboren um 1725 in Emlichheim? (Religion: kath.).

        18 Abraham (Abraham) Veltrup, geboren um 1690 in Laar? (Religion: kath.).
        Kind:
        1. Anna Margaretha (Anna) Abrahams (Schmeemann), geboren um 1720 in Laar? (siehe 9 auf Seite ).

        Gibt es da vielleicht noch Ergänzungen oder Korrekturen? Warum sind die Eltern von Kröse und Vilkers nicht bekannt, wenn doch die Geburts- oder Taufdaten bekannt sind?

        Tschüß
        Rolf

        Kommentar

        • k.steggink
          Benutzer
          • 11.03.2010
          • 18

          #5
          hallo rolf

          danke für die daten

          k.stg

          Kommentar

          Lädt...
          X