Fam. Klingeberg Kreis Hildesheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kschlein
    Benutzer
    • 15.11.2010
    • 5

    Fam. Klingeberg Kreis Hildesheim

    Hallo,
    ich habe gerade als "Hausaufgabe" meine Genogramm erstellen müssen und jetzt hat es mich gepackt. Mit Hilfe der lieben Verwandschaft bin ich nur bis zum Ururgroßvater gekommen vielleicht kann mir hier ja noch jemand weiterhelfen.
    Die Urgroßmutter hieß Johanne Klingeberg 1891 geboren, ihr Vater hieß Fritz, die Mutter vermutlich Sürig mit Famileinnamen. Geschwister hießen vermutlich Line, Minna, Emma, Ludwig. Viel weiß ich von der Seite nicht, leider nicht mal wo sie genau her sind, wahrscheinlich Kleis Hildesheim.
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo kschlein,

    erstmal willkommen hier im Forum.

    Wenn Du weißt wo Johanne Klingeberg geboren ist, kannst Du das Standesamt in dem Ort anrufen und fragen, an welches Archiv sie die Geburtsregister abgegeben haben. Wenn Du das Geburtsdatum kennst, kannst Du im Archiv eine Kopie des Geburtseintrags anfordern.

    Wenn Du ganz am Anfang Deiner Forschung bist, solltest Du Dir den Leitfaden einmal anschauen. Dort werden einige nützliche Tips und Hinweise gegeben.

    Prinzipiell arbeitet man sich von Generation zu Generation nach hinten.
    Wenn Du Deine Urgroßeltern noch fragen kannst, dann quetsch sie aus und schreib Dir alles auf. Besorg Dir von allen noch lebenden Vorfahren möglichst eine Kopie der Urkunden (dann braucht man sie später nicht mühsam von den Behörden anfordern). Mit jeder Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde bekommst Du idealerweise 2 neue Namen und Hinweise auf mögliche Verwandte (Paten), Geburtsort und Datum etc.

    Dann gilt es die Puzzleteile zusammenzusetzen.

    Viel Erfolg und viel Spaß dabei.
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • kschlein
      Benutzer
      • 15.11.2010
      • 5

      #3
      danke für deine antwort, leider habe ich keine weiteren infos. mein opa hat keine unterlagen mehr und erinnert sich nur noch wage.

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Zitat von kschlein Beitrag anzeigen
        danke für deine antwort, leider habe ich keine weiteren infos. mein opa hat keine unterlagen mehr und erinnert sich nur noch wage.
        Dann solltest Du bei Deinem Opa anfangen.
        Frag ihn nach allem, was er über seine Eltern, Geschwister, Tanten und Onkel weiß. Um dann weiter zu kommen suche ich immer gern nach der Hochzeit der Eltern meist in den letzten 2-3 Jahren vor der Geburt des ältesten Kindes und meist im Geburtsort des ältesten Kindes.

        Da meine Vorfahren sehr sesshaft waren, habe ich damit meist Erfolg. Wenn man allerdings wanderfreudige Vorfahren hatte, wirds schwierig.

        Um nicht mal versehentlich aufs falsche Pferd zu setzen, gehe ich immer nur eine Generation weiter. Also nicht vom Großvater auf den UrUrGroßvater sondern erst den Urgroßvater suchen und dann weiter.

        In der Regel gibt es seit etwa 1875 Standesämter, diese haben Register für Geburten Hochzeiten und Todesfälle geführt. Für die Zeit davor ist ein Blick ins Kirchenbuch nötig.

        Für Einzelheiten, wie man eine Kopie beim Standesamt oder Archiv bestellt etc, schau am besten in den Link, den ich oben gepostet hab.

        Zu beachten sind dabei die neuen (seit Jan 2009) Sperrfristen:

        Geburten 110 Jahre
        Hocheiten 80 Jahre
        Sterbefälle 30 Jahre

        Die Register älteren Datums liegen meistens schon in den örtlichen Archiven.
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • SJMM
          Benutzer
          • 17.01.2010
          • 95

          #5
          Hallo,
          hier findest du die Seite des Hildesheimer Stadtarchivs:


          Viel Erfolg bei der Suche!

          Kommentar

          Lädt...
          X