Göttinger Bürgeraufnahmen 1328 bis 1918

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Suchende
    Gesperrt
    • 04.07.2008
    • 2360

    Duwe

    Hallo Fantadu,
    leider habe ich schlechte Nachrichten für Dich. Es gibt in den Göttinger Bürgeraufnahmen nur einen Eintrag Duwe.
    Seite 1177; Jahr 1900 / Datum 08. September
    RIEHN, Heinrich; Tischler und dessen Ehefrau Rosa, geborene DUWE ? (R 396)
    Das ist alles. Tut mir leid.
    Viele Grüße
    Heinrich

    Kommentar

    • Fantadu
      Neuer Benutzer
      • 12.01.2011
      • 2

      Danke für die schnelle Antwort.

      Kommentar

      • hanob
        Benutzer
        • 19.09.2007
        • 52

        Hallo Heinrich

        ich habe eine Anfrage zum FN Bäthe

        Könntest du bitte mal nachschauen?
        mfg
        Hans
        Viele Grüße!
        Hans

        Kommentar

        • Der Suchende
          Gesperrt
          • 04.07.2008
          • 2360

          Bäthe

          Hallo Hans,
          S. 1057; 1858 / 02. 03. Christian Wilhelm BÄTHE, Schneidermeister in Münden, 46 Jahr und dessen Ehefrau Johanne Maria Louise, geb. SCHMIDT, von hier, 57 ein halb Jahr, Kinder:
          Carl Wilhelm, geboren 30. Januar 1838
          Sophia Wilhelmina, geb. 11. September 1841
          Sophia Louise, geboren 19. September 1846
          Auguste Wilhelmine geboren 29. Juli 1853 (14. 10. 58/B 321, 16. 10. 58/B 322) - Gildenaufnahme.
          S. 1075; 1862 / 01. Carl Wilh. BÄTHE, Schneidergesell, geboren in Münden am 30. Januar 1838, reform., Vater: Schneidermeister hies. (20. 02. 62/B 375) - Geschäftsgründung.
          Das ist leider schon alles. Hoffe konnte Dir helfen.
          Viele Grüße
          Heinrich

          Kommentar

          • Harbiline
            Benutzer
            • 01.09.2010
            • 58

            Ich habe gesehen, dass du auch Harbarth in der Liste hast. Welche Informationen gibt es dazu?

            Viele Grüße und ein schönes Wochenende
            Anika
            Immer auf der Suche nach folgenden Namen:
            Harbart(h) - Westpreussen Kreis Flatow, Thorn und Brandenburg Senzig, Königs Wusterhausen
            Karau - Westpreussen Kreis Flatow, Thorn
            Riecher - Harzregion Osterode, Deersheim, Rohrsheim, Hessen
            Wälde - Schwarzwald, Hornberg am Triberg
            Bielau - Harzregion Rohrsheim, Rhoden, Dardesheim

            Kommentar

            • Sergej
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2010
              • 109

              Hallo!
              Ich suche Karl Hilke; geb. in Hofgeismar . In der Liste taucht die Name zwei mal: Hilcke und Hilke ohne "c". Konnen Sie mir mehr Info geben?

              Kommentar

              • Der Suchende
                Gesperrt
                • 04.07.2008
                • 2360

                Hilke

                Hallo Sergej,
                S. 828; 1808 / 10. 10. HILKE, Justus; Friseur, bürtig aus Wanbeck.
                S. 1044; 1855 / Justus Friedrich HILCKE, Friseurgehilfe, geb. hier am 31. 07. 1825. (Er ist der Sohn von obengenannten)
                S. 1154; 1889 / AHRENS, Fritz; Schlosser a. B. und dessen Ehefrau Caroline geborene HILKE (A 190/191).
                Politische Bürger 1852 bis 1918
                (zahlen kein Bürgergeld)
                Seite 1213; 1908 / 03. 11. HILKE, Heinrich; Hauswart.
                Das waren alle Hilke (Hilcke). Tut mit leid.
                Viele Grüße
                Heinrich

                Kommentar

                • Der Suchende
                  Gesperrt
                  • 04.07.2008
                  • 2360

                  Harbarth

                  Hallo Anika,
                  S. 1140; 1882 / KUHLMANN, Auguste; geborene HARBARTH, des folgenden Ehefrau (K 598).
                  S. 1179; 1902 / 08. 08. HARBARTH, Heinrich; Gastwirt (H 772).
                  Leider nicht mehr. Hoffe Du kannst etwas damit anfangen.
                  Viele Grüße
                  Heinrich

                  Kommentar

                  • Harbiline
                    Benutzer
                    • 01.09.2010
                    • 58

                    Hallo Heinrich,
                    danke für die Informationen. Bisher passt es mit meinen Harbarths noch nicht, aber vielleicht finde ich ja noch eine Verbindung :-)
                    Sorry wenn ich blöd frage: Was bedeuten die Jahreszahlen und die Informationen in Klammern (K 598 und H 772)?
                    Viele Grüße
                    Anika
                    Immer auf der Suche nach folgenden Namen:
                    Harbart(h) - Westpreussen Kreis Flatow, Thorn und Brandenburg Senzig, Königs Wusterhausen
                    Karau - Westpreussen Kreis Flatow, Thorn
                    Riecher - Harzregion Osterode, Deersheim, Rohrsheim, Hessen
                    Wälde - Schwarzwald, Hornberg am Triberg
                    Bielau - Harzregion Rohrsheim, Rhoden, Dardesheim

                    Kommentar

                    • Der Suchende
                      Gesperrt
                      • 04.07.2008
                      • 2360

                      Göttingen

                      Hallo Anika,
                      in den Jahren sind diese Menschen als Bürger aufgenommen worden. Die Nummern sind das Register.
                      Erklärung: Von Göttingen sind durch welche Umstände auch immer die Bücher (Akten) über die Aufnahmen der Bewohner als Bürger der Stadt erhalten geblieben. Vom Jahr 1328 bis 1918.
                      Es haben sich Leute daran gemacht dies zu veröffentlichen. Herausgekommen ist eine fortlaufende Buchreihe von 5 (6) Bänden. Wenn jetzt jemand den genauen Eintrag (Original) sehen möchte hat er damit einen guten Ansatz. Die Originale sind natürlich in den zur damaligen Zeit üblichen Sprachen (Latein) und Schriftstilen (Kurent, Sütterlin und anderen).
                      Viele Grüße
                      Heinrich

                      Kommentar

                      • Ernst August
                        Benutzer
                        • 16.03.2010
                        • 67

                        Hallo,

                        was steht in dem Werk zum FN Zeun? Vielen Dank für die Mühen! EA
                        gesucht werden:
                        Ostpreußen: Kohse, Klinger, Quednau, Schneidereit, Woykenat
                        Schlesien: Müller, Vater, Wünschmann

                        Kommentar

                        • Der Suchende
                          Gesperrt
                          • 04.07.2008
                          • 2360

                          Zeun

                          Hallo Ernst August,
                          leider nur ein Eintrag.
                          Seite 695; 1749 / 7. November ZEUN, Johann Conrad; Stuccatur - Arbeiter, bürtig aus Erfurt, 19. März 1748: Bürgerrecht verehret.
                          Hoffe es passt.
                          Viele Grüße
                          Heinrich

                          Kommentar

                          • Ernst August
                            Benutzer
                            • 16.03.2010
                            • 67

                            Vielen Dank! Der Name sagt mir gar nichts, auch Erfurt ist bisher in der Ahnenlinie Zeun, die ich habe, noch nicht aufgetaucht. Und Johann irgendwas hieß fast jeder zweite Zeun...

                            Trotzdem vielen Dank für's Suchen! EA
                            gesucht werden:
                            Ostpreußen: Kohse, Klinger, Quednau, Schneidereit, Woykenat
                            Schlesien: Müller, Vater, Wünschmann

                            Kommentar

                            • Sergej
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.03.2010
                              • 109

                              Hallo!
                              Mich interessiert der Name - Hilke. Zeitraum zwischen den Jahren 1797 bis 1858.
                              Danke.

                              Sergej

                              Kommentar

                              • Der Suchende
                                Gesperrt
                                • 04.07.2008
                                • 2360

                                Hilke

                                Hallo Sergej,
                                in Beitrag 278 ist Deine Frage beantwortet. Mehr Hilke, Hilcke gibt es nicht.
                                Viele Grüße
                                Heinrich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X