Göttinger Bürgeraufnahmen 1328 bis 1918

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holyahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2010
    • 280

    Hallo Heinrich,

    ich wünsche dir alles Gute für 2014 und herzlichen Dank für die Mühen zum FN Koch!!!

    Viele Grüße
    Marcus
    Dauersuche nach:
    ADEN- Holtrop
    SCHMITZ- Rheinbach
    HOLY- Nastätten
    HOLZBACH- Girkenroth
    FLÜGGE- Braunschweig
    CONRAD- FfM.- Griesheim
    und alles über den Frankfurter Stadtteil Griesheim

    Kommentar

    • Der Suchende
      Gesperrt
      • 04.07.2008
      • 2360

      Teichmeyer

      Hallo Maike.
      Leider nur ein Eintrag.

      Seite 683, ohne Datum 1741 - 42
      Teichmeyer, Maria Caroline Sophia; Frau Eheliebste des Johann Andreas Segner, 13. Maerz 1742: BR verehret als Fremde.

      Hoffe es hilft.
      Viele Grüße
      Heinrich

      Kommentar

      • Kunze Peter
        Erfahrener Benutzer
        • 17.11.2010
        • 1178

        Paul Müller in Reichensachsen

        Hallo Heinrich !
        Ich suche den Aufenthalt von Paul Müller und Ehefrau Martha Müller von 1902-1907 in Reichensachsen.
        Grüße Renate

        Kommentar

        • an der Schlei
          Erfahrener Benutzer
          • 25.05.2013
          • 102

          Hallo Heinrich,

          vielen Dank für deine Hilfe zum Namen Teichmeyer.

          Schöne Grüße
          Maike

          Kommentar

          • Der Suchende
            Gesperrt
            • 04.07.2008
            • 2360

            Koch

            Hallo Marcus.
            Ich hab noch ein paar.

            Seite 986, 1845
            Registr. Göttimgen im Magistrate am 19ten May 1845
            Nachstehenden Ehefrauen ist das Bürgerrecht der Stadt Göttingen verliehen:
            1. der Ehefrau des Gärtners Johann Geoerg Friedr. Ludwig Bartels, Marie Charlotte geb.: Koch aus Lippoldsberge, 38 Jahre alt, reformierter Confession, welche nur die Nebengelder mit 3thl. 20ggr. 2pf. bezahlt hat, nachdem ihr die Bürgergelder wegen 7 jährigen Dienens bei einundderselben Herrschaft in hiesiger Stadt statutenmäßig erlassen worden.
            Ende

            Seite 988, 1845
            Registr. Göttingen im Magistrate am 13. October 1845
            Dato wurde folgenden Personen das Bürgerrecht der Stadt Göttingen verliehen:
            5. dem Schuhmachermeister Carl Friedrich Koch

            6. . . . .
            Letztere 3 Personen sind Söhne hiesiger Bürger und haben die s. g. kleinen Bürgergelder bezahlt.

            Forts. folgt
            Grüße
            Heinrich

            Kommentar

            • Der Suchende
              Gesperrt
              • 04.07.2008
              • 2360

              Koch

              Hallo Marcus.

              Seite 0989, 1845
              Registr. Göttingen im Magistrate am 20. November 1845
              Dato wurde folgenden Ehefrauen hiesiger Bürger nach Bezahlung der Bürgergelder mit 19thl. 6ggr. 2pf. Cour. das Bürgerrecht der Stadt Göttingen ertheilt:
              1. der Ehefrau des hiesigen Schuhmachermeisters Georg Friedrich Carl Koch, Christiana geb.: Wilke, Witwe weil. hies. Instrumentenmacher - Gehülfen Nolte, aus Bovenden, 45 Jahre alt, lutherischer Confession.
              Ende

              Seite 1018, 1851
              Im Februar 1851
              ist das Bürgerrecht der Stadt Göttingen folgenden Personen verliehen:
              2. der Ehefrau des Schneidermeisters Christian Klemme hieselbst, Auguste Wilhelmine Emilia geb.: Koch aus Clausthal, 28 Jahr alt, lutherischer Confession, nach Bezahlung der Bürgergelder mit 19thl. 6ggr. 2pf. Courant.

              Forts. folgt
              Grüße
              Heinrich

              Kommentar

              • Der Suchende
                Gesperrt
                • 04.07.2008
                • 2360

                Mahlmann

                Hallo Wolfgang.

                Seite 1148, 1885
                Mahlmann, Heinrich; Fuhrwerksbesitzer und dessen Ehefrau Elise geb.: Fortmüller (M 416/417).

                Seite 1174, 18. Maerz 1899
                Mahlmann, Ferdinand; Techniker (M 524)
                Mahlmann, Louis; Kaufmann (M 525)

                Seite 1180, 17. April 1903
                Mahlmann, Minna; geb.: Hübener, Ehefrau von Nr. 524 (M 546)

                Forts. folgt
                Grüße
                Heinrich

                Kommentar

                • Der Suchende
                  Gesperrt
                  • 04.07.2008
                  • 2360

                  Mahlmann

                  Hallo Wolfgang.

                  Seite 1194, 09. September 1912
                  Bartels, Auguste; geb.: Mahlmann, gesch. Ehefrau (B 918).

                  Politische Bürger
                  1852 bis 1918
                  (zahlen kein Bürgergewinngeld)

                  Seite 1212, 31. October 1908
                  Mahlmann, Karl; Lokomotivführer.

                  Das waren schon alle.
                  Hoffe ist für Dich was dabei.
                  Viele Grüße
                  Heinrich

                  Kommentar

                  • Peter Grebe
                    Benutzer
                    • 18.01.2014
                    • 72

                    Hallo Heinrich,

                    auf den 75 Beiträgen habe ich nachgeschaut und es gibt noch keine Anfrage zu dem Namen.

                    Könntest Du bitte einmal nachschauen zum Namen "Grebe".
                    Vielen Dank
                    Gruss Peter

                    Kommentar

                    • Der Suchende
                      Gesperrt
                      • 04.07.2008
                      • 2360

                      Müller

                      Hallo Renate.

                      Seite 1180, 28. 08. 1902
                      MÜLLER, Hermann jun.; Schlachtermeister (M 542).

                      Seite 1181, 05. 01. 1904
                      MÜLLER, Albert; Landwirt (M 548).

                      Seite 1184, 31. 03. 1906
                      MÜLLER, Adolf; Malermeister (M 560).

                      Seite 1185, 31. 03. 1906
                      MÜLLER, Friederike; geb.: Schrunck, Witwe (M 561).
                      MÜLLER, Walter; Schlosser a. B. (M 559).

                      Seite 1188, 01. 06. 1908
                      MÜLLER, Hermann; Ingenieur (M 572).

                      Seite 1189, 31. 10. 1908
                      MÜLLER, Wilhelm; Kaufmann (M 579).

                      Seite 1189, 04. 11. 1908
                      MÜLLER, Adolf; Kupferschmiedemstr. (M 580).

                      Das sind alle Müller von 1900 bis 1910.
                      Dies hier sind die Bürgeraufnahmen.
                      Es heißt nicht, das sie nicht in Göttingen gelebt haben.

                      Viele Grüße
                      Heinrich

                      Kommentar

                      • Kunze Peter
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.11.2010
                        • 1178

                        Bürgeraufnahmen

                        Danke Heinrich für das Nachschauen.
                        Grüße Renate

                        Kommentar

                        • Der Suchende
                          Gesperrt
                          • 04.07.2008
                          • 2360

                          Martin

                          Hallo Wilhelm.

                          Seite 725, ohne Datum 1767 - 68
                          Martin, Georg Heinrich; Kürsner, bürtig aus Hettfeld in der Grafschaft Mansfeld, 18. April 1768: zahlt 14 Th

                          Seite 750, o. Dat. 1774 - 75
                          Martin, Johann Georg; Schuhmacher, bürtig aus Weda in Franken, 01. Mai 1775: zahlt 14 Th

                          Kürsner; vermutlich Kürschner

                          Forts. folgt
                          Grüße
                          Heinrich

                          Kommentar

                          • Der Suchende
                            Gesperrt
                            • 04.07.2008
                            • 2360

                            Martin

                            Hallo Wilhelm.

                            Seite 821, 03. Mai 1803
                            MARTIN, Christoph Reinhard Dietrich; Professor iuris, bürtig aus Bovenden im Hessischen.
                            Wagemann, Caroline Louise Friederike; Ehegenossin des Professor iuris MARTIN, von hier geboren.

                            Seite 831, 04. Juli 1810
                            MARTIN, Friedrich Gottfried Andreas; Tischler, bürtig aus Soest im Bergischen.

                            Forts. folgt
                            Grüße
                            Heinrich

                            Kommentar

                            • Der Suchende
                              Gesperrt
                              • 04.07.2008
                              • 2360

                              Martin

                              Hallo Wilhelm.

                              Seite 836, 20. April 1814
                              MARTIN, Friedrich Wilhelm; Tischler, bürtig aus Soest im Großherzogthum Berg, 32 Jahre, Handschlag.

                              Seite 844, 28. Mai 1816
                              Emmermann, Louise; Ehefrau des Schuhmachermeisters Barthold MARTIN, bürtig aus Gesdorf bey Hannover, BG ganz erlassen, weil sie 7 Jahre lang ununterbrochen bey der Witwe Rummel getreu und redlich gedient.

                              Seite 846, 14. October 1816
                              Wissler, Marie Charlotte; Ehefrau des Wagenmeisters Joh. MARTIN, bürtig aus Holtensen.

                              Fots. folgt
                              Grüße
                              Heinrich

                              Kommentar

                              • Der Suchende
                                Gesperrt
                                • 04.07.2008
                                • 2360

                                Martin

                                Hallo Wilhelm.

                                Seite 847, 14. December 1816
                                MARTIN, Johann; Post-Wagenmeister, bürtig aus Carlsdorf Amts Hofgeismar im Hessischen, 33 Jahre, reform. Rel., BG ganz erlassen, weil er laut der beygebrachten Bescheinigung d. H. Postmeisters v. Hinüber bey letzterem 7 Jahre redlich gedient, Handschlag.

                                Nachträgliche Vereidigung von Bürgersöhnen, die zwischen 1800 und 1817 Bürger wurden

                                Seite 853, 04. Februar 1817
                                MARTIN, Joh. Just. Ludewig; Schuhmacher.

                                Forts. folgt
                                Grüße
                                Heinrich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X