Göttinger Bürgeraufnahmen 1328 bis 1918

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Melli1977
    Neuer Benutzer
    • 26.01.2011
    • 18

    Ich suche nach Vorfahren der Familie Nickol. Sind Ihnen Vornamen bekannt.
    Melli

    Kommentar

    • kuekenmama
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 142

      Zitat von kuekenmama Beitrag anzeigen
      Hallo Heinrich,
      kannst Du mir zu Flint nähere Angaben machen?
      Herzliche Grüße sendet
      Ruth
      Hallo Heinrich,
      kannst Du mir zu Flint nähere Angaben machen?
      Herzliche Grüße sendet
      Ruth
      Grüße sendet
      kuekenmama

      Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

      Kommentar

      • Der Suchende
        Gesperrt
        • 04.07.2008
        • 2360

        Flint

        Hallo Ruth,
        in Beitrag 296 sind Deine Flint. Habe die beiden Flindt mit dazugestellt (übersehen ?).
        Viele Grüße
        Heinrich

        Kommentar

        • Der Suchende
          Gesperrt
          • 04.07.2008
          • 2360

          Nickol

          Hallo Melli,
          ist es möglich das Dein Rechner defekt ist ?
          S. 1106; 1868 / Carl Ludewig August Oswald NICKOL, Kaufmann, geboren in Schöppenstedt am 19. April 1837 (12. November 68/N 83) - Geschäftsbetreibung.
          S. 1107; 1868 / Emma Auguste Friederike WITTE, geb. am 17. Februar 1846, Vater: verstorben Gg. Andr., Kaufmann, will den Kaufmann Carl Ldw. Aug. Osw. NICKOL heiraten (12. Dezember 68/N 84).
          Das ist leider alles. Hoffe Du es hilft.
          Viele Grüße
          Heinrich

          Kommentar

          • kuekenmama
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2009
            • 142

            Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
            Hallo Ruth,
            in Beitrag 296 sind Deine Flint. Habe die beiden Flindt mit dazugestellt (übersehen ?).
            Viele Grüße
            Heinrich
            Hallo Heinrich, verzeih mir bitte, und vielen vielen Dank!!
            Ganz herzliche Grüße sendet Dir
            Ruth
            Grüße sendet
            kuekenmama

            Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

            Kommentar

            • StephanieGray
              Benutzer
              • 10.03.2011
              • 18

              Hallo

              mich wuerde interessieren was es zu Bierdümpfel
              gibt.
              Schon mal vielen Dank
              Stephanie

              Kommentar

              • meder
                Benutzer
                • 23.02.2011
                • 28

                Hallo Heinrich,
                aus unserem Stammbaum lebten einige Mitglieder auch in Göttingen:
                (10) Johann Christoph *1735 +1786 [Licentinspektor]
                (17) Friedrich *? +? (etwa wie die folgenden Brüder) [Inspektor]
                (18) Georg *1767 +1849 [später Pastor in Estland]
                (19) Karl *1769 +1820 [später Pastor in Estland].
                Sind in Deinen Unterlagen Daten zu den Meder`s vorhanden?
                Viele Grüße Guntram

                Kommentar

                • Der Suchende
                  Gesperrt
                  • 04.07.2008
                  • 2360

                  Bierdümpfel

                  Hallo Stephanie,
                  Seite 691, 1746 / 18. Mai BIERDÜMPFEL, Christoph Jacob; Bortenwirker (Posementirer), bürtig aus Nürnberg, 20. September 1745: BR verehret als Fremder.
                  Leider nicht sehr viel.
                  Viel Glück und viele Grüße
                  Heinrich

                  Kommentar

                  • Der Suchende
                    Gesperrt
                    • 04.07.2008
                    • 2360

                    Meder

                    Hallo Guntram,
                    Seite 654, 1722; 08. Dezember / Meder, Dan. Christoph; Tuchmacher
                    Seite 728, 1768-69; o. Dat. / MEDER (Mäder), Johann Christoph; Licent. Inspector, bürtig aus Osterode, 26. Oktober 1768: zahlt 14 Th.
                    Seite 801, 1798-99; o. Dat. / MASCHER, Sophie; des Weißbinders MEDER (Mäder) Ehefrau, bürtig aus Reinhausen, 18. Februar 1799: zahlt 1/2.
                    Seite 804, 1799; 26. August / MEDER, Joh. Ludw.; Weibinder.
                    Bürgersöhne und - töchter

                    Seite 880, 1821; o. Dat. / MEDER, Marie Elisabeth; verheiratete WITZEL, Tuchmacher.
                    Viele Grüße
                    Heinrich

                    Kommentar

                    • mimi56
                      Neuer Benutzer
                      • 03.12.2008
                      • 4

                      Hallo Heinrich,
                      ich lese gerade in deiner Liste den Namen Koss.
                      Da ich auf der Suche nach den Vorfahren meines Mannes bin sammle ich im Moment alles zu diesen Namen. Könntest du mir bitte nähere Infos zu kommen lassen. Vieleicht bin ich ja auf der richtigen Spur.
                      Vielen Dank Sabine (mimi56)

                      Kommentar

                      • Der Suchende
                        Gesperrt
                        • 04.07.2008
                        • 2360

                        Koss

                        Hallo Sabine,
                        Seite 708, 13. Oktober 1758 KOSS, Henrich Stephan; Schneider, bürtig aus Öbisfelde im Magdeburgischen, 31. August 1758: zahlt 14 Th.
                        Das ist leider alles.
                        Viele Grüße
                        Heinrich

                        Kommentar

                        • herby
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.12.2006
                          • 2163

                          Hallo Heinrich,
                          möchte nochmal gerne Deine Dienste in Anspruch nehmen.
                          In Deiner Aufstellung taucht der Name Helmbrecht auf.
                          Mit mir verbandelt ist Joseph Helmbrecht aus Lengenfeld unterm Stein,
                          Besitzer der Obermühle. Er ist 1686 gestorben. Dann hab ich noch seine Tochter Anna, die
                          1653 geboren und 1695 verstorben ist.
                          Gibts da vielleicht Verbindungen zu den Göttinger Bürgeraufnahmen?

                          Viele Grüße
                          Herbert

                          Kommentar

                          • Der Suchende
                            Gesperrt
                            • 04.07.2008
                            • 2360

                            Helmbrecht / Helmbrechtes

                            Hallo Herbert,
                            ist das Datum sicher ? Nicht verschrieben ? Dann fangen die HELMBRECHT(S) 1485 als Bürge an. Gib zur Sicherheit nochmal Bescheid.
                            Dann gibt es noch Helmbrechtes. Die fangen 1441/42 an und gehen nur bis 1544.
                            Außerdem gibt es noch HELLMBRECHT. Die fangen 1596 an und gehen bis ca. 1630.
                            Es ist ein Haufen "Holz" und somit eine Weile dauern.
                            Viele Grüße
                            Heinrich

                            Kommentar

                            • herby
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.12.2006
                              • 2163

                              Guten Abend Heinrich,

                              die Daten sind so richtig.
                              Wegen der Zeit, nach soviel Jahrhunderten kann ich sicherlich etwas warten....
                              Ich bin ja froh, dass Du dich da so einbringst.

                              Viele Grüße und schönen Abend
                              Herbert

                              Kommentar

                              • Der Suchende
                                Gesperrt
                                • 04.07.2008
                                • 2360

                                Helmbrecht(s)

                                Hallo Herbert,
                                S. 120, 1485 / Claweß Underberch (Bü.: Tile grevelsen, Herman HELMBRECHTS)
                                S. 134, 1500 / Cord bethen lanifex (Bü.: Tile bethen, Bernd bethen frater tilen, dt. - 1504/05: emit gild. lanif., non est, Bü.: Hans becker, Herman HELMBRECHTS, actum anno etc. XVcquinto feria tertia (rest fehlt), dt. 1 M).
                                S. 137, 1503 / Johan vom Holte (uthem lande vom berge) (Bü.: Hans HELMBRECHTS, Gerd overfeld)
                                S. 139, 1507 / Hanns Sneymann in Rostorp (Bü.: Herman et Hans HELMBRECHTS medius, dt.).
                                S. 142, 1508 / Wilhelm HELMBRECHTS ex witzenhusen (Bü.: Symon Elderod, Clawes lutterberg - emit un. sart., non est, Bü.: Hinrick kuntzelman, Symon Elderod, actum anno etc. nono feria tertia in die allexii (= Juli 17), dt. 1 M).
                                S. 142, 1508 / Jurgen muntzenbuer (Bü.: Herman et Hans HELMBRECHTS medius, dt.).
                                S. 145, 1512 / Hans windelen (ex minori lengide) (Bü.: Hans HELMBRECHTS junior, Jurgen muntzenbur).
                                S. 147, 1514 / Michel muller ex Hevenshusen (Bü.: Dethmer et Hans Hanencreiger, dt. - emit gild. lanif., non est, Bü.: Herman HELMBRECHTS, tile gevelsßen, actum sexta post Reminisere (= März 9), dt. 1 M).
                                S. 153, 1520 / Mathias Uthermolen (Bü.: Wilhelm HELMBRECHTS, Hans Raven, dt.).
                                S. 154, 1520 / Harman protten (Bü.: Arnd schoman, Wilhelm HELMBRECHTS).
                                S. 158, 1526 / Hanns Hanckenn (Bü.: Wilh. HELMBRECHTS, Steffen Sorge, dt. - emit un. fab., nun est, dabit 1 M, Bü.: Hans Hesßen, karll michell, actum die S. catharine (= Nov. 25)).
                                S. 161, 1528 / Joachim Hobeynn (Bü.: Hans Werners, wilhelm HELMBRECHTS, penthecostes (= Mai 16), dt.).
                                S.167, 1532 / Hinrick kot(h)en ex wende (Bü.: Henning Stapell, Wilhelm HELMBRECHTS, dt. - emit un. sart., non est, dabit 1 M, Bü.: wie vor, actum sexta post circumcisionis (= Jan. 3)) 301
                                Fußnote 301:
                                H. stapel alias kote wohnt 1536 Rote Str. (Sch.Reg. 1536/37 fol. 7).
                                Forts. folgt
                                Viele Grüße
                                Heinrich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X