Hallo Maike,
die SCHAPER.
Seite 729, 1768-69; o.Dat. BÜHREN, Dorothea; des Dachdeckers Joh. Math. SCHAPER Ehefrau; bürtig aus Dramfeld, Amt Friedland; 20. Maerz 1769, zahlt 1/2.
Seite 731, 07. Februar 1769; SCHAPER, Johann Matthias; Dachdecker.
Seite 787, 28. September 1791; SCHAPER, Joh. Fridr.; bürtig aus Gladebeck, 08. August 1791, zahlt 1/2.
Seite 806, 02. September 1799; SCHAPER, Joh. Fr.; Dachdecker.
Seite 808, 1799-1800; o. Dat. HARTWIEG, Henriette; des Dachdecker SCHAPER Ehefrau; bürtig aus Göttingen, 21. October 1799; zahlt 1/2.
Es kommen noch ein paar.
Viele Grüße
Heinrich
Hallo Maike,
es geht weiter.
Seite 835, 02. September 1813; SCHAPER, Johanne Wilhelmine; Ehefrau des Polizeydieners GÖTTINGER, reform. Rel.,30 Jahre; Bürgergeld ganz erlassen in Betr. ihrer guten Aufführung und daß sie sieben Jahre bei ein und derselben Herrschaft gedient.
Seite 836, 26. April 1814; SCHAPER, Wilhelm; Tuchmacher, bürtig aus Göttingen, 26 Jahre.
Seite 845, 06. August 1816; SCHAPER, Marie Louise; Ehefrau des Heinr. Christian Ludewig BOEDECKER, bürtig aus Gladebeck.
Bürgersöhne und - töchter
1842
Seite 964, o. Dat.; SCHAPER, Elise Friederike Auguste; Ehefrau des Tuchmachermstrs. FLINT junior.
Seite 965, o. Dat.; SCHAPER, Sophie Dorothea; Braut des Tuchmachers Christian Gottlieb Gustav LECKEBUSCH.
1850
Seite 1014
Im April 1850
ist das Bürgerrecht der Stadt Göttingen folgenden Personen ertheilt:
Ferner haben die kleinen Bürgergelder bezahlt und sind beeidigt:
fünftens, den Tuchmachergesellen Carl Friedrich SCHAPER, Sohn des hies. Bürgers und Tuchmachermeisters Christian Wilhelm SCHAPER.
Seite 1016
Im October 1850
wurde das Bürgerrecht der Stadt Göttingen folgenden Personen verliehen:
erstens, dem Buchdruckerei - Gehülfen Heinrich SCHAPER hieselbst, von Gladebeck gebürtigt, 32 Jahr alt und dessen Ehefrau Friederike geb. SINDRAM aus Osterode, 34 Jahr alt, beide lutherischer Confession,nach Bezahlung der Bürger - und resp.Nebengelder mit zusammen 36thl. 1ggr. 10pf. Courant. Der Frau sind die Bürgergelder erlassen.
Es gibt noch einige.
Viele Grüße
Heinrich
Hallo Heinrich, hoffe ich bin nicht unverschaemt, hast Du weitere Infos
zu folgendene FN Deiner Liste>
Bendix
Bunge
Hauser
Hildebrand
Hildebrandt
Horn
LG Wolfgang
Hallo Maike,
die nächsten.
Seite 1047, Dezember 1855 / Caroline Wilhelmine SCHAPER, geb.: hier am 30. September 1823; Vater: der verstorbene Wilhelm SCHAPER, Bürger und Tuchmachermeister; will den Bürger und Tuchmachermeister Georg Friedrich HASSELBACH heiraten (02. April 56/H 278).
Seite 1061, 16. November 1858 / Caroline Friederike Albertine SCHAPER, geb. in Gladebeck; 25 Jahr, will den Glasergesellen Friedrich Franz Gottfried SCHLEGEL heiraten (25. Februar 59/S 384).
Seite 1063, April 1859 / Christian Friedrich SCHAPER, Gartenarbeiter, geb.: in Lütgenrode am. 11. Maerz 1823 und dessen Ehefrau Friederike MAGERKURT, geb. in Rittmarshausen am 09. September 1826 (06.Juni 59/S 387; 15. Juni 59/S 388) - Gründstückskauf.
Seite 1067, Januar 1860 / Heinrich Albert SCHAPER, Schneidergeselle, geb. hier am 06. October1832 (01. Maerz 60/S 400) - Gildeaufnahme.
Seite 1070, August 1860 / Sophia Nanny BALLAUF, 21 Jahr, Vater: der verstorbene Daniel BALLAUF; Speisewirth, will den Lehrer am Gymnasium Ernst Joh. Hrch. SCHAPER heiraten (15. Dezember 60/S 410).
Seite 1076, Februar 1862 / Carl Gottlieb FUNCKE, Walkemeister, geb. in Ponikau am 26. April 1827 und dessen Ehefrau Johanne Dorothee Caroline geb. SCHAPER in Hevensen am. 15. April 1834 (25. October 66/F 204; 13. November 66/F 205).
Seite 1077, April 1862 / Ernst Johann Heinrich SCHILD genannt SCHAPER; Gymnasiallehrer, geb.in Wennigsen am 15. Juni 1835 (Die Ehefrau geborene BALLAUF ist Bürgerin) (08. Mai 62/S 441) - Hauskauf.
Es kommen noch einige.
Viele Grüße
Heinrich
Hallo Maike,
hier der Rest.
Seite 1132, 1878; o. Dat., August TEIPEL, Tischlermeister; geb. in Wöllmarshausen am 14. August 1844 und dessen Ehefrau Anna geb. SCHAPER in Gladebeck am 29. August 1844 (26. November 78/T 92 und 93).
Seite 1152, 1887; SCHÄFER, Heinrich; Gärtner und dessen Ehefrau Sophie, geb. SCHAPER (S 746/747).
Seite 1158, 1890; SCHAPER, Henriette; Fräulein (S 795).
Seite 1165, 28. November 1893 / SCHAPER, Carl; Schuhmacher (S 857).
Seite 1172,
10. Februar 1898 / SCHAPER, August; Schuhmachermeister (S 884).
10. Februar 1898 / SCHAPER, Ernst; Schriftsetzer (S 883).
Seite 1174, 20. Dezember 1898 / SCHAPER, Louise; geb. MAGERKURT (S 906).
Seite 1179, 08. Maerz 1902 / SCHAPER, Alfred; Professor (S 944).
Seite 1180, 11. September 1902 / LENTZ, Sophie; geb. SCHAPER, Witwe (L 404).
Seite 1185, 27. October 1906 / SCHAPER, Karl; Hausdiener (S 995).
Das waren alle.
Hoffe es ist für Dich etwas dabei.
Viele Grüße
Heinrich
Hallo Wolfgang,
leider nur jeweils ein Eintrag.
Seite 1160, 23. April 1891 / FILTHUTH, Hermann; Schlosser a. B. und dessen Ehefrau Marie geb. BENDIX (F 327/328).
Seite 1209,
Politische Bürger
(zahlen kein Bürgergewinngeld)
07. Dezember 1894, BUNGE, Hermann; Stadtsyndikus
Später mehr.
Viele Grüße
Heinrich
Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
:vorfahren:
Rolf Stichling
PS. Ich suche die Herkunft von
Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
Hallo Rolf,
Seite 843, 23. April 1816; WESTFELD, Sophie Julie; Ehegattin des Herrn Hofraths und Professors Friedr. Bouterwek.
Wenn Du Daten zu ihrem Ehegatten möchtest, meld Dich nochmal.
Seite 1056, 26. Januar 1858; Agnes SANCHE, geb. WESTFELD; verw. Doctorin med., geboren in Erzen; 54 Jahr (14. 04. 58/S 361) - Grundstückskauf.
Seite 1056, 26. Januar 1858; Herman WESTFELD, Major a. D., geboren in Weende, 62 1/2 Jahr und dessen Ehefrau Amalia Carolina geb. MUES; geboren in Steinberg, 53 Jahr (05. 03. 58/W 197 und 14. 04. 58/ 198) - Hauskauf.
Das ist alles.
Hoffe es hilft.
Viele Grüße
Heinrich
Kommentar