Seite 986, 1845
Registr. Göttimgen im Magistrate am 19ten May 1845
Nachstehenden Ehefrauen ist das Bürgerrecht der Stadt Göttingen verliehen:
1. der Ehefrau des Gärtners Johann Geoerg Friedr. Ludwig Bartels, Marie Charlotte geb.: Koch aus Lippoldsberge, 38 Jahre alt, reformierter Confession, welche nur die Nebengelder mit 3thl. 20ggr. 2pf. bezahlt hat, nachdem ihr die Bürgergelder wegen 7 jährigen Dienens bei einundderselben Herrschaft in hiesiger Stadt statutenmäßig erlassen worden. Ende
Seite 988, 1845
Registr. Göttingen im Magistrate am 13. October 1845
Dato wurde folgenden Personen das Bürgerrecht der Stadt Göttingen verliehen:
5. dem Schuhmachermeister Carl Friedrich Koch
6. . . . .
Letztere 3 Personen sind Söhne hiesiger Bürger und haben die s. g. kleinen Bürgergelder bezahlt.
Seite 0989, 1845
Registr. Göttingen im Magistrate am 20. November 1845
Dato wurde folgenden Ehefrauen hiesiger Bürger nach Bezahlung der Bürgergelder mit 19thl. 6ggr. 2pf. Cour. das Bürgerrecht der Stadt Göttingen ertheilt:
1. der Ehefrau des hiesigen Schuhmachermeisters Georg Friedrich Carl Koch, Christiana geb.: Wilke, Witwe weil. hies. Instrumentenmacher - Gehülfen Nolte, aus Bovenden, 45 Jahre alt, lutherischer Confession. Ende
Seite 1018, 1851
Im Februar 1851
ist das Bürgerrecht der Stadt Göttingen folgenden Personen verliehen:
2. der Ehefrau des Schneidermeisters Christian Klemme hieselbst, Auguste Wilhelmine Emilia geb.: Koch aus Clausthal, 28 Jahr alt, lutherischer Confession, nach Bezahlung der Bürgergelder mit 19thl. 6ggr. 2pf. Courant.
Seite 821, 03. Mai 1803 MARTIN, Christoph Reinhard Dietrich; Professor iuris, bürtig aus Bovenden im Hessischen. Wagemann, Caroline Louise Friederike; Ehegenossin des Professor iuris MARTIN, von hier geboren.
Seite 831, 04. Juli 1810 MARTIN, Friedrich Gottfried Andreas; Tischler, bürtig aus Soest im Bergischen.
Seite 836, 20. April 1814 MARTIN, Friedrich Wilhelm; Tischler, bürtig aus Soest im Großherzogthum Berg, 32 Jahre, Handschlag.
Seite 844, 28. Mai 1816 Emmermann, Louise; Ehefrau des Schuhmachermeisters Barthold MARTIN, bürtig aus Gesdorf bey Hannover, BG ganz erlassen, weil sie 7 Jahre lang ununterbrochen bey der Witwe Rummel getreu und redlich gedient.
Seite 846, 14. October 1816 Wissler, Marie Charlotte; Ehefrau des Wagenmeisters Joh. MARTIN, bürtig aus Holtensen.
Seite 847, 14. December 1816 MARTIN, Johann; Post-Wagenmeister, bürtig aus Carlsdorf Amts Hofgeismar im Hessischen, 33 Jahre, reform. Rel., BG ganz erlassen, weil er laut der beygebrachten Bescheinigung d. H. Postmeisters v. Hinüber bey letzterem 7 Jahre redlich gedient, Handschlag.
Nachträgliche Vereidigung von Bürgersöhnen, die zwischen 1800 und 1817 Bürger wurden
Seite 853, 04. Februar 1817 MARTIN, Joh. Just. Ludewig; Schuhmacher.
Kommentar