Hallo Heinrich,
vielen lieben Dank fürs Nachschauen.
Viele Grüße
Uwe
FN: Händler, Hensel, Roeper, Streit, Meyer, Arndt, Bergmann, Wruck, York, Brückner, Netern, Selke, Wolter
Die Suche beschränkt sich doch nicht nur auf die reinen Geburts-, Heirats- und Sterbedaten meiner Vorfahren, sondern auch nach deren Lebensgewohnheiten und dem Alltag. Meine Familie
Hallo Heinrich,
jetzt habe ich mir meine Hampes nochmal genau angesehen. Nur eine Linie geht ins 18. Jhdt. Da habe ich zwar einen Johann Christoph, der wurde 1688 geboren. Ich bin da nicht sicher, ob er das ist. Es gab ja so viele Hampes in Grone.
Das nächste Mal schreibe ich nicht nur den Ort dazu, sondern auch das Jahr. Bitte entschuldige, dass ich Dir soviel Arbeit gemacht habe. Ich werde mir die Daten trotzdem in meiner Textverarbeitung speichern.
Jetzt habe ich eine neue Anfrage. Heute habe ich in einem alten Nachrichtenblatt von Geismar von 1994 folgenden Text gefunden: ".... dessen Vater Ernst Grusenberg hat dieses Haus und Hof von Andreas Lutin, Bürger zu Göttingen und Meier auf dem Hof zu Reinoldeshusen erblich gekauft."
Im Jahre 1544 (lt. Meierbrief des Klosters Weende) war Andreas Luthin Meier auf dem Gut Reinoldeshusen (heute Reinshof). So kann die Zeit, wann er Bürger in Göttingen wurde eingegrenzt werden.
Nochmals vielen Dank
und viele Grüße
Roswitha
Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.
Hallo Uwe,
1867 / ENGEL, Christoph Frdr.; Kammacher (Hochzeit)
1875 / ENGEL, Friederike; hier geb. 16. 7. 1842
1895 / ENGEL, Heinrich; Gastwirt 21. Dezember
1895 / ENGEL, Wilhelm; Weißbinder 21. Dezember
1904 / ENGEL, Ottomar; Lehrer 28. September
Politische Bürger 1852 bis 1918 (zahlen kein Bürgergewinngeld)
1881 / ENGEL, Ottomar; Lehrer
Das waren alle Engel. vermute wo kein Ort dabei ist, daß sie in Göttingen gewohnt haben.
Viele Grüße
Heinrich
Hallo Ursula,
1857 /Carl BETHE, Polizeidiener; geb. Behlem (Vorstadt von Lissabon), 44 Jahr und dessen Ehefrau Louise, geb. SCHICHT, geb. Celle, 31 Jahr, katholisch (10. 6. 58/B 312, 15. 6. 58/B 313) - Hauskauf
1864 /Caroline Emilie ELEND, geb. Gelliehausen am 8. Juli 1836, will den Polizeidiener Carl BETHE heiraten (9. 7. 64/B 408)
1877 /Friedr. BETHE, Tischlermstr. , geb. Berka am 20. Februar 1840 und dessen Ehefrau Charlotte, geb. AHLBORN, geboren in Holtensen am 20. Januar 1839 (23. 3. 77/B 542 und 543)
1913 / BETHE, Berta; geb. ELLE, Ehefrau; 03. 12. (B 926)
1914 / BETHE, Heinrich; Eisenbahnschaffner, 16. 11. (B 937)
Politische Bürger 1852 bis 1918 (zahlen kein Bürgergewinngeld)
1908 /BETHE, Heinrich; Oberpostassistent 01. Juni
EHRENBERG
1890 / EHRENBERG, Victor; Dr. Professor und dessen Ehefrau Helene, geb. von IHERING (E 242/243)
Viele Grüße
Heinrich
stammen?
Wäre schön, wenn Homburg und Hunold aus dem Eichsfeld bzw. Inderau aus/um Erfurt kommen.
Ansonsten musst du dir nicht die Arbeit machen und alles abschreiben.
Das hat mir sehr geholfen.
Ich frage bei den Buchstaben L und M noch mal mach. Vielen Dank!!!
Viele Grüße
Uwe
FN: Händler, Hensel, Roeper, Streit, Meyer, Arndt, Bergmann, Wruck, York, Brückner, Netern, Selke, Wolter
Die Suche beschränkt sich doch nicht nur auf die reinen Geburts-, Heirats- und Sterbedaten meiner Vorfahren, sondern auch nach deren Lebensgewohnheiten und dem Alltag. Meine Familie
Hallo Oma,
HOMBURG, Oskar; Kaufmann 1912, keine Ortsangabe
HUNOLD, Anna Christine; 1774 aus Diemarden
HUNOLD, Hermann; Dachdeckermstr. 1886, keine Ortsang.
HUNOLD, Aug.; Schneidermstr. 1904, keine Ortsangabe
HUNOLD, Wilhelm; Dachdeckermstr. 1914, keine Ortsang.
INDERAU, Marie; verheiratete LEHM 1895, keine Ortsangabe
Das war alles.
Viele Grüße
Heinrich
Hallo Oma,
das sind Namen von den Jahren 1711 bis 1918. Hunold kommt (mit Abweichungen) auch in den Jahren 1328 bis 1710 vor. Das Namenverzeichniss von diesen Jahren kommt auch noch.
Viele Grüße
Heinrich
Hallo Heinrich,
mich interessieren noch folgende Namen:
Holtzapfel/Holzapfel, aber nur falls aus Herzberg bis zum Jahr 1820,
Jordan, aber nur Herzberg bis 1790,
Käsen/Keesen, nur aus Hilwartshausen bis 1840,
Hildebrandt, nur aus Hilwartshausen bis 1850.
Viele Grüße
Roswitha
Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.
Hallo Roswitha,
Seite: 840
Jahr: 1815
Mai 22. HOLZAPFEL, Johann Conrad; Hockenhändler, vormals Corporal, bürtig aus Herzberg; Handschlag.
Leider nur der eine.
Kaese und alle Abarten - auch Keesen - überhaupt nichts für Dich.
Der Rest kommt später.
Viele Grüße
Heinrich
mich würden die Angaben zu Heise interssieren.
Habe momentan zwar keine direkte Verbindung zu Göttingen, aber
die Wurzeln liegen im nahen Eichsfeld.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir das mal nachsehen könntest.
Vielen Dank.
Hallo Roswitha,
bei allen 3 Namen keine in den genannten Orten. Tut mir leid. Der PN Name leider erst nächste Woche. Das Buch ist noch nicht fertig kopiert.
Viele Grüße
Heinrich
Kommentar