Hallo Heinrich,
vielen Dank, aber noch habe ich keine Zuordnung. Ich bin nun auf einen Adam Erhard (Beruf Beutler) 1699 in Goslar gestoßen. Der hatte einen Sohn Jürgen Adam Erhardt (Handschuhmacher) 1732 in Goslar.
Vielen Dank noch einmal für Deine Mühe und viele Grüße
Ron
TREFFER!
Deine Antwort habe ich heute erst gefunden. Bin aber fast umgefallen! Beide als der Pfalz! Da hatte ich den richtigen Riecher, hatte aber nicht dran gegelaubt!
Mit etwas "Glück" ist die Henriette sogar noch die Schwester vom Heinrich aus meinem Stammbaum! Da muß ich aber selber suchen.
Die jedenfalls vielen Dank für die Hilfe!
Hallo Carla,
Willkommen.
Seite 1124, 1876
ohne Datum / Bernhard LANZ, Conditor, * Kirchheim 11. April 1847 und dessen Ehefrau Henriette, geb.: CRON, * Kaiserslautern am 03. April 1848 (18. April 76/L 254 und 255).
Das war leider schon alles.
Vermute aber: TREFFER.
Viele Grüße
Heinrich
Mich würde die Familie Ochsenfeld interessieren. Hilfreich wären Angaben bis ca. 1740/50. Meine Vorfahren tauchen ca. 1705-1710 bei uns in der Gegend auf. Von wo sie eingewandert sind, weiß ich nicht. Möglicherweise waren sie Hammerschmiede oder Hüttenarbeiter oder etwas ähnliches.
Hallo Claudia,
ich habe zwar kein Ochsenfeld in meiner AF. Trotzdem würde mich interessieren welche Gegend du meinst. Meine Vorfahren (Ehrhardt in vielen Schreibweisen) waren Hammerschmiede, Köhler, Steiger, Bergapotheker. Ich kann sie von RP über Sachsen/Erzgebirge/Crottendorf bis 1690 zurück verfolgen. Dann führt eine nicht bestätigte Spur nach Goslar. Aber da bin ich noch nicht fündig.
Hallo Christian,
Willkommen im Club der Ahnenforscher. Es ist keine Schande Neuling zu sein. Wir haben alle mal angefangen und die meisten von uns beißen nicht. Wir wollen höchstens mal spielen.
Nun zum Ernst des Lebens.
Seite 836, 09. 05. 1814 / SCHNEEMANN, Catharine Magdalene; Ehefrau des Ignatz CHRISTOPH, bürtig aus Nörten; BG ganz erlassen, weil sie 7 Jahre 3 Monate bey dem Bäcker STEINHOFF hierselbst gedient.
Seite 1050, 02. 07. 1856 / Georg SCHNEEMANN, Brantweinbrenner und Oeconom aus Mackenrode, 54 Jahr, reform. und dessen Ehefrau Louise, geb. SCHREIBER, 52 Jahr (11. 12. 56/S 348, 03. 03. 57/S 349) - Hauskauf.
Forts. folgt
Viele Grüße
Heinrich
Hallo Christian,
weiter im Text.
Seite 1084, 01. 08. 1863 / Georg Friedrich Adolph SCHNEEMANN, Techniker, * Großenschneen am 04. 01. 1839 (10. 09. 63/S 462) - Geschäftsgründung.
Seite 1130, 1878 ohne Dat. / August SCHNEEMANN, Tischlermeister, * Weißenborn am 21. 06. 1844, und dessen Ehefrau Emma geb. KULLE; * Waake am 20. 12. 1849 ( 20. 05. 78/S 618 und 619).
Seite 1179, 08. 08. 1902 / SCHNEEMANN, Friedrich; Maschinenputzer (S 948).
Seite 1187, 31. 10. 1907 / SCHNEEMANN, Emil; Kaufmann (S 1005).
Seite 1194, 11. 05. 1912 / SCHNEEMANN, Theodor; Privatmann (S 1065).
Politische Bürger 1852 bis 1918
(zahlen kein Bürgergewinngeld)
Seite 1212, 30. 10. 1908 / SCHNEEMANN, Friedrich; Lehrer a. D.
Das waren alle Schneemann. Hoffe ist für Dich was dabei.
Viele Grüße
Heinrich
Kommentar