Scherf(f) in und um Aurich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katrin
    Benutzer
    • 30.05.2007
    • 73

    Scherf(f) in und um Aurich

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1878 und früher
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Plaggenburg/Aurich
    http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja

    Hallo,

    hat jemand zufällig meine Ahnen in seiner Liste?

    Friedrich Wilhelm Scherf
    geb. 20.09.1878 in Plaggenburg/Aurich

    seine Mutter war:
    Maria Catharina Scherf
    Dienstmagd, unverheiratet
    geb. 15.06.1857 in Plaggenburg

    ihre Eltern waren:

    Friedrich Wilhelm Scherf
    geb: ???
    verheiratet am 08.10.1842 in Aurich mit:
    Maria Elisabetha Best
    geb.: 05.05.1817 in Plaggenburg

    Ich habe die Geburtsurkunde von Friedrich Wilhelm vom 27.09.1878 vorliegen. Die weiteren Daten sind aus Gedbas und den Mormonen.
    Falls jemand hier dazu Unterlagen hat, wäre ich sehr erfreut wenn er sich melden würde....

    ....ich werde aber die Daten bei den Mormonen in den nächsten Tagen hinterfragen...

    LG
    Katrin
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2242

    #2
    RE: Scherf(f) in und um Aurich

    Meine Scherf(f)-Vorfahren stammen aus Tacken in der Prignitz, Brandenburg, nur Angaben aus dem 18. Jh. vorhanden. Vielleicht ist eines der vielen Scherf(f)-Kinder, gelegentlich auch Schärf, irgendwann nach Ostfriesland abgewandert. Sollten Sie irgendeinen Hinweis auf eine Verbindung in die Prignitz haben, melden Sie sich bitte.
    Schöne Grüße
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • Katrin
      Benutzer
      • 30.05.2007
      • 73

      #3
      Hallo Clarissa,

      wenn man den Datenbeständen bei den Mormonen glauben kann, dann kamen meinen Scherf-Vorfahren schon mind. seit 1747 aus Plaggenburg.

      Ich habe aber nun die Filme bei den Mormonen bestellt. Leider sind jetzt Ferien. Aber wenn ich dann eine Verbindung nach Brandenburg finden sollte, dann melde ich mich natürlich sofort.

      Wird aber erst Ende August was werden .

      Bisher verfolge ich die Spur der Scherfs allerdings eher über den Niederrhein und die Pfalz. Kann mich da aber auch irren. Wie gesagt: mehr weiß ich erst wenn ich die Filme ansehen kann...

      LG
      Katrin

      Kommentar

      • clarissa1874
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2006
        • 2242

        #4
        Scherf

        Danke, Katrin, für die Antwort.
        Gruß aus Köln
        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

        Kommentar

        • Katrin
          Benutzer
          • 30.05.2007
          • 73

          #5
          Hallo Clarissa,

          nach weiteren Forschungen im Internet sieht es bisher so aus,
          dass meine Scherf-Ahnen früher Scharff hießen und aus Alzey (da hießen sie dann Schaerff) über den Niederrhein nach Plaggenburg kamen.

          Ist schon irgendwie kompliziert.
          Jetzt muss ich dann nach Durchsicht der KB in Aurich mir die Filme aus Pfalzdorf bestellen und dann mal sehen wie ich die Verbindung nach Alzey bekomme.....

          ....wer weiß, der älsteste Schaerff aus Alzey ist so um 1750 geboren. Vielleicht gibts dann ja doch noch mal eine Verbindung in die Prignitz?

          LG
          Katrin

          Kommentar

          • Katrin
            Benutzer
            • 30.05.2007
            • 73

            #6
            Hallo,

            am Donnerstag habe ich einen Termin bei den Mormonen.

            Folgende Filme habe ich bestellt:

            Heiraten 1751-1852
            Geburten 1852-1874

            alles so ca.

            Ich werde nach folgenden Namen suchen:

            Scherf, Scharf, Scharff, Schaerff
            Hans(sen)
            Best, Bast
            Weisskopf
            Schneider

            Falls ich also für jemanden ein Foto machen soll, solltet ihr euch bis Mittwoch bei mir melden.
            Ich darf Fotos von den Filmen machen (nur nicht das ganze KB abfotografieren).

            LG
            Katrin

            Kommentar

            • Johann
              Benutzer
              • 06.08.2007
              • 7

              #7
              Hallo Katrin,

              hast du meine Angaben über Johann (Philipp) Wilhelm Scharff aus Köngernheim empfangen?
              Grüsse aus Holland.
              Johann

              Kommentar

              • Katrin
                Benutzer
                • 30.05.2007
                • 73

                #8
                Hallo Johann,

                du hast Post .

                LG
                Katrin

                Kommentar

                • Katrin
                  Benutzer
                  • 30.05.2007
                  • 73

                  #9
                  Hallo Johann,

                  ich habe dir eine Private Nachricht geschrieben.

                  Du kannst entweder ganz oben auf Private Nachrichten gehen oder im Kontrollzentrum diese ansehen .

                  Viel Erfolg!

                  Katrin

                  Kommentar

                  • Johann
                    Benutzer
                    • 06.08.2007
                    • 7

                    #10
                    Scherf

                    Hallo Katrin,

                    In Aurich gibt es die Upstalsboom-Gesellschaft; ich bin Mitglied dort. Die geben tatsächlich die OSB aus. Ausserdem gibt es in Aurich die Superintendentur, wo mann die Kirchenbücher einsehen kann gegen ein kleines Entgelt. Man muss allerdings den Termin abmachen. Aber in der Landschaftsbibliothek in Aurich kann man die OSB auch einsehen und sogar für ein paar Wochen mit nach Hause nehmen. Ich habe das schon öfteres gemacht.
                    Beim Standesamt Aurich gibt es nur Unterlagen ab 1879, den Rest ab ca. 1810 gibt es nicht mehr.
                    Ich habe dir ein PN geschickt, tu mal gucken.
                    Grüsse aus Holland und bleibe gesund.
                    Johann

                    Kommentar

                    • Johann
                      Benutzer
                      • 06.08.2007
                      • 7

                      #11
                      RE: Scherf

                      Hallo Clarissa,

                      Kannst du mir ein paar Namen und Daten geben von den "Scherfen", die du in Umgebung Brandenburg gefunden hast? Ich möchte sie dann mit meine "Scherfen" vergleichen und gucken, ob sie da Anhaltspunkte geben. Nachher melde ich mich dann wieder.
                      Schöne Grüsse aus Holland und bleibe gesund.
                      Johann

                      Kommentar

                      • clarissa1874
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.10.2006
                        • 2242

                        #12
                        RE: Scherf

                        Trauung Jochim Ludwig Scherff und Dorothea Sp... (?) am 26.10.1732 in Tacken
                        Trauung Johann Scherff und Anna Catharina Langen am 15.05.1733 in Tacken

                        Ihre Kinder:

                        Catharina Christina Elisabeth Scherff
                        ~ 26.07.1735 in Tacken, dort auch * ohne Datumsangabe

                        Jakob Ernst Scherff, ~ 03.05.1737 in TAcken, dort auch * ohne Datumsangabe

                        Johann Christoph Scherf
                        ~ 13.05.1740 in Tacken, dort auch * ohne Datumsangabe
                        Eltern: Johann Scherf, Mutter nicht angegeben
                        Paten: Hans Christoph Muhs, Friederich Lemcke, Peter Kloß, Elisabeth Catharina Struck, Andreas Pennitzen Frau
                        Trauung Johann Christoph Schärff und Maria Elisabeth Gerckens aus Hülsebeck am 29.04.1760 in Tacken

                        Joachim Ludwig Scherff
                        ~ 18.09.1770 in Tacken, dort auch * ohne Datumsangabe
                        Eltern: Christoffel Scherff und Maria Elisabeth Gercken
                        Paten: 1. Joachim Dase 2. Hans Joachim zander 3. Ludwig Scherff 4. Johann Lenten seine Frau 5. Caspar Meiern seine Frau

                        Weitere Kinder von Christoffel Scherff und Maria Elisabeth Gercken:

                        1764 Catharina Dorothea
                        1766 Johann Joachim
                        1768 Johann Friedrich
                        1774 Johann Christoph
                        1776 Johann Wilhelm
                        1778 Johann Heinrich Christoffel
                        1780 Johann Joachim Christian
                        1782 Maria Dorothea

                        Trauung Jochen Ludwig Scherff, Vollhüfner und Sohn des Vollhüfners Johann Christoph Scherff, und Maria Dorothea Freude, älteste Tochter des Hans Albrecht Freude zu Lockstedt am 11.11.1796 in Tacken

                        Catharina Maria Dorothea Scherff
                        ~ 07.06.1805 in Tacken, dort auch * ohne Datumsangabe
                        Eltern: Jochen Ludwig Scherff, Vollhüfner, und Maria Dorothea Freude
                        Anmerkung: Sie heiratet Johann Jacob Heitmann in Triglitz und ist meine Vorfahrin.

                        Elisabeth Catharina Dorothea Scherff
                        ~ 22.06.1805 in Tacken, dort auch * ohne Datumsangabe
                        Eltern: Altsitzer Johann Christoph Scherff und Anna Sophia Catharina Kaphengst

                        Alle Angaben wurden von Pfarrer Brust vom Evangelischen Pfarramt in 19348 Seddin übermittelt.

                        Falls es Übereinstimmungen oder Fragen gibt, bitte ich um eine Nachricht.

                        Gruß
                        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                        Kommentar

                        • hmfries
                          Neuer Benutzer
                          • 04.11.2007
                          • 2

                          #13
                          RE: Scherf(f) in und um Aurich

                          guten morgen, zu den familien aus plaggenburg gibt s, hoffentlich habe ich etwas neues zu sagen, eine breite literatur. es gibt eine festschrift "150 jahre plaggenburg" mit bildern des schlachtersscherf, die familiengechichten sind in der zeitschrift "plälzer am niederrhein" versammelt. es gibt sogar eine doktorarbeit aus der zeit um 1900 über die siedler aus dem hunrück.
                          mfg
                          helmut meyer

                          Kommentar

                          • hmfries
                            Neuer Benutzer
                            • 04.11.2007
                            • 2

                            #14
                            RE: Scherf(f) in und um Aurich

                            sorry, die tastatur hakt,...

                            Kommentar

                            • joaf

                              #15
                              RE: Scherf(f) in und um Aurich

                              Hallo,
                              bin zufällig über den Namen Scherf gefallen. Meine Frau ist gebürtig aus Plaggenburg mit den Namen Gudrun Herold. Meine Schwiegermutter Marga Herold ist gebürtige Scherf. Ihre Elter waren Wilhelm und Mathilde Scherf. Dann Friedrich Wilhelm Scherf und Frau. Wir haben noch ein Bild vom Grabstein, weil es der erste vom Plaggenburger Friedhof war. Die Scherfs kamen aus der Pfalz und nicht woanders her. Unsere Scherfs jedenfalls.
                              Es trieb sie eigentlich nach Emden um auf ein Schiff nach Amerika zu gelangen. So steht es in der Plaggenburger Chronik. Plaggenburg besteht noch nicht lange. Einfach Plaggenburg in die Suchfunktion eintragen und dann nachlesen. Sonst Landschaftliche Bibliothek Aurich.
                              Gruß Joachim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X