Borcherding Hamelspringe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • penny
    Neuer Benutzer
    • 29.08.2010
    • 4

    Borcherding Hamelspringe

    Hi, ich bin auf der Suche nach Johann Cord Borgerding oder Borcherding aus Hamelspringe, geb. um 1679, gest. 3.6.1736 in Kessiehausen und seinen Vorfahren. Wer weiss etwas oder hat jemand eine Idee, wie ich an Daten herankomme?
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9240

    #2
    Hallo penny,

    weißt Du zufällig noch den Namen seiner Frau? Bei familysearch gibt es 2 Einträge, die passen könnten.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • penny
      Neuer Benutzer
      • 29.08.2010
      • 4

      #3
      Borcherding

      Hi, ja. Seine Ehefrau hieß Ilse Margarethe Sempf (geb. 1753) geheiratet am 18.7.1709

      Kommentar

      • penny
        Neuer Benutzer
        • 29.08.2010
        • 4

        #4
        Borgerding/Borcherding

        Hi, ja. Seine Ehefrau hieß Ilse Margarethe Sempf (geb. 1753) geheiratet am 18.7.1709. Ich konnte bei familysearch allerdings nichts finden, vielleicht mach ich etwas falsch.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9240

          #5
          Hallo penny,

          wenn Johann Cord um 1679 geboren wurde, kann 1753 als Geburtsjahr seiner Frau aber nicht hinkommen, ist sicher das Sterbejahr.

          Ich hab bei familysearch folgendes gefunden, allerdings "nur" aus einem Stammbaum:

          Johann Borgerding, * um 1684 in Spinge, oo 18.07.1709 in Bakede Ilse Margarethe Senff, * um 1688 in Kessihausen, Tochter von Johann Heinrich Senff.

          Aber das hast Du ja alles schon.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9240

            #6
            6 Kinder hab ich noch gefunden, aber die hast Du wahrscheinlich auch schon.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • HomerB
              Neuer Benutzer
              • 21.01.2011
              • 7

              #7
              Borcherding Hamelspringe

              Hallo penny,

              ich habe durch Zufall Deine Suche nach Johann Cord Borcherding, Vollmeier in Kessiehausen, bei Google entdeckt. Dieser Johann Cord Borcherding ist auch einer meiner Vorfahren. Ich habe das Kirchenbuch von Bakede (der Kirchort von Hamelspringe und Kessiehausen) schon vor Jahren durchforstet und könnte Dir Auskunft geben. Vorweg gesagt, die Kirchenbuchaufzeichungen beginnen erst im Mai 1688. So kann ich Dir nur eine Generation weiter helfen.

              Grüße

              Kommentar

              • Leineweber12
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2010
                • 1537

                #8
                Hallo HomerB,
                der Vater von Johann Cord ist nicht zufällig ein Hans He(i)nrich Borcherding/Borgerding??
                Gruß von Leineweber

                Kommentar

                • HomerB
                  Neuer Benutzer
                  • 21.01.2011
                  • 7

                  #9
                  Hallo Leineweber12,

                  ich habe einen Jasper Borgerding da ausgemacht. Er wird aber nirgens direkt als Vater genannt, da der Jasper vor 1688 gestorben sein muss. Bei der Eheschließung am 18.07.1709 wird nur erwähnt, daß der Johann Cord aus Hamelspringe stammt.
                  Dafür hat der Johann Cord einen Sohn Namens Hans Hinrich.
                  Grüße

                  Kommentar

                  • Leineweber12
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2010
                    • 1537

                    #10
                    Hm hm, "mein" Hans Hinrich ist rechnerisch um 1660 geboren. Wo, weiß ich nicht, aber er lebte in Eimbeckhausen, ca. 6km von Hamelspringe entfernt. Er hatte einen Sohn, der hieß Johann Cord.

                    Kommentar

                    • HomerB
                      Neuer Benutzer
                      • 21.01.2011
                      • 7

                      #11
                      Die Eimbeckhäuser sind sozusagen eine eigene Familie. In Udo Mierau´s Buch "Eimbeckhausen- Zur Geschichte eines niedersächsischen Dorfes" sind folgende Eintragungen :
                      Großköthnerstelle Nr. 15, Am Bach

                      Besitzer 1682: Henrich Borcherding
                      Er heiratete Cord Papes Tochter und übernahm damit die Stelle.

                      Nachfolgender Besitzer: Johann Cord Borcherding

                      Besitzer 1739: Hanß Henrich Borcherding

                      Nachfolgender Besitzer: Christian Borcherding

                      usw. bis 1873

                      Kommentar

                      • Leineweber12
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2010
                        • 1537

                        #12
                        Den Hans Henrich Borcherding, Besitzer 1682, meine ich. Die Chronik habe ich auch, aber es ist dort ja nicht belegt/erwähnt, von wo er kommt.

                        Kommentar

                        • HomerB
                          Neuer Benutzer
                          • 21.01.2011
                          • 7

                          #13
                          Wie wichtig ist denn die Angelegenheit ?
                          Vielleicht steht ja etwas im KB von Eimbeckhausen.

                          Andere Frage - wie kann ich penny erreichen? Ich bin ja noch ziemlich neu im Forum.

                          Kommentar

                          • Leineweber12
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.08.2010
                            • 1537

                            #14
                            Hallo HomerB.
                            Danke, ist nicht wichtig.
                            Die KBs aus dem 17.Jh sollen einem Feuer zum Opfer gefallen sein.
                            Bei Deiner anderen Frage, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
                            Gruß von Leineweber
                            Zuletzt geändert von Leineweber12; 26.01.2011, 14:11.

                            Kommentar

                            • Roswitha
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.10.2009
                              • 507

                              #15
                              Hallo,
                              bitte könntet ihr in der Chronik von Eimbeckhausen nach Seebom schauen? Gerade habe ich erfahren, dass meine Vorfahrin Wilhelmine Louise Seebom in Eimbeckhausen 1766/1767 geboren wurde. Im Heiratseintrag steht Seebom/Brauns. Es ist möglich, dass sie aus einer Müllerfamilie stammt, da sie in ihren beiden Ehe jeweils mit einem Müller verheiratet war.
                              Viele Grüße
                              Roswitha
                              Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X