Familie von Mengersen zu Hülsede und Helpensen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bien
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2008
    • 916

    Familie von Mengersen zu Hülsede und Helpensen

    Hallo Listis!

    Um mir einen genaueren Überblick über die Familie „von Mengersen“ (um 1670
    teilweise auch von Mengersheim genannt zu verschaffen, benötige ich alle
    Namensvorkommen bis 1800.

    Wer Namensvorkommen in Büchern o. ä. hat, da wäre ich über einen Scan
    sehr dankbar.

    Wer kann helfen?

    Viele Grüße
    Rainer (Bien)
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo, Rainer!

    Bei Forschungen zu Handelshäusern usw. habe ich früher diese Verbindung gefunden:

    Catharina von Mengersen, aus dem Hause Hülsede, heiratet Johann von Haxthausen, genannt der Schwarze.

    Im Jahr 1489 wurde Johann von Haxthausen als Herr auf und zu Lippspringe, Dedinghausen und Tienhausen
    bezeichnet, später auch als Erbhofmeister des Hochstiftes Paderborn.

    Seine Eltern waren Johann von Haxthausen und Regelinde von Crevet.

    Catharina und Johann hatten mehrere Kinder.

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • niederrheinbaum
      Gesperrt
      • 24.03.2008
      • 2567

      #3
      Hallo, Rainer!

      Im LA NRW gibt es in der Abteilung Westfalen den Bestand Minden-Ravensberg, A 201, Regierung, Lehen.

      Darin werden Lehen an Mitglieder der Familie von Mengersen zu Hülsede und zu Helpensen erwähnt.

      LA NRW, Abteilung Westfalen, Minden-Ravensberg

      Vielleicht wendest Du Dich einmal an's LA NRW.

      Schöne Grüße, Ina

      Kommentar

      • Bien
        Erfahrener Benutzer
        • 07.09.2008
        • 916

        #4
        Familie von Mengersen zu Hülsede und Helpensen

        Hallo Ina,

        erstmal vielen Dank für Deine Hinweise!

        Ich denke bei "von Mengersen" komme jetzt durch einen Hinweis wohl weiter. Aber ich suche noch einen Oberstallmeister von Haxthausen, der mit Gräfin von Oldenburg verheiratet war. Wenn Du vielleicht mehr über von Haxthausen hast, dann würde ich Dir noch das schicken was ich darüber habe.

        Viele Grüße
        Rainer

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2567

          #5
          Hallo, Rainer!

          Einige Kleinigkeiten habe ich noch zur Familie von Haxthausen,
          irgendwo verborgen in den Tiefen der Festplatten....

          Du kannst mir gerne Deine Infos schicken und ich gucke in den
          nächsten Tagen, ob ich etwas dazu habe.

          Viele Grüße, Ina

          Kommentar

          • Bien
            Erfahrener Benutzer
            • 07.09.2008
            • 916

            #6
            Hallo Ina,

            hier nun alles ZU "von Haxthausen":

            von Haxthausen, N.N., Oberstallmeister
            * geschätzt 1650
            oo vor 1690 N.N. von Oldenburg, Gräfin

            Kind:

            von Haxthausen, Christian Friedrich
            * Bad Pyrmont-Oesdorf 19.07.1690, dazu als Paten:
            ihre Kgl. Majestät zu Dänemark, ihre kgl. Hoheit der Dänische Kronprinz Friedrich, ihre Kurfürstliche Durchlaucht zu Brandenburg Friedrich III., ihre hohe Exellens Friedrich Güldenlow, ihre hochgräfliche Exellens Herr Feldmarschall Graf Wedel, ihre Hochfürstliche Durchlaucht die Herzogin von Hannover, ihr Hochfürstliche Gnade die verwitwete Fürstin von Erbach und die Gräfin Christina von Sayn und Wittgenstein.

            Liebe Grüße Rainer

            Kommentar

            • niederrheinbaum
              Gesperrt
              • 24.03.2008
              • 2567

              #7
              Hallo, Rainer!

              Zitat von Bien Beitrag anzeigen
              von Haxthausen, Christian Friedrich
              * Bad Pyrmont-Oesdorf 19.07.1690
              Graf Christian Friedrich von Haxthausen verstarb am 26.12.1740.
              Am 13.12.1736 wurde er zum Oberlanddrost der Grafschaften Oldenburg
              und Delmenhorst ernannt und behielt dieses Amt bis zu seinem Tode.

              Sonnige Grüße, Ina

              Kommentar

              • niederrheinbaum
                Gesperrt
                • 24.03.2008
                • 2567

                #8
                Hallo, Rainer!

                Zitat von Bien Beitrag anzeigen
                von Haxthausen, N.N., Oberstallmeister
                * geschätzt 1650
                oo vor 1690 N.N. von Oldenburg, Gräfin
                Ich denke, dass es sich um folgendes Ehepaar handeln könnte:

                Anton Wolf von Haxthausen
                geboren um 1650 oder 1660, gestorben 19.1.1694
                heiratet 6.4.1689
                Dorothea Justina von Oldenburg
                geboren 1663, gestorben 1735

                Eltern von Dorothea Justina von Oldenburg:

                Anton von Oldenburg-Delmenhorst
                geboren 1633, gestorben 1680
                heiratet 1659
                Augusta Johanna von Sayn-Wittgenstein
                geboren 1638, gestorben 1669

                Eltern von Anton von Oldenburg-Delmenhorst:

                Anton Gunther von Oldenburg-Delmenhorst
                geboren 1583, gestorben um 1667
                heiratet 1631-1633
                Elisabeth Margarethe von Ungnaden
                geboren um 1605, gestorben um 1670

                Eltern von Augusta Johanna von Sayn-Wittgenstein:

                Johann von Sayn-Wittgenstein
                geboren 1601, gestorben um 1657
                heiratet 1627
                Anna Augusta von Waldeck-Wildungen
                geboren 1608, gestorben 1658

                Liebe Grüße, Ina

                Kommentar

                • Bien
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.09.2008
                  • 916

                  #9
                  Hi Ina,

                  das ist Super und Du bist Super

                  Rainer

                  Kommentar

                  • niederrheinbaum
                    Gesperrt
                    • 24.03.2008
                    • 2567

                    #10
                    Hallo, Rainer!

                    Sehr gern geschehen!

                    Hier noch Ergänzungen.

                    Baron Anton Wolf von Haxthausen lebte in Dänemark und war zunächst Kammerjunker
                    am Hofe des dänischen Königs.

                    Später wurde er Oberstallmeister am dortigen Hof.

                    Kleine Geschichte dazu:

                    Knabstrupper Coureur, Wette zwischen Anton Wolf von Haxthausen und Robert Molsworth

                    Zum Geburtsjahr des Barons habe ich widersprüchliche Angaben.
                    Mal wird er mit Geburtsjahr 1650, einmal 1660 und dann nochmal mit 1629 genannt.....
                    Da bin ich mir also nicht sicher.

                    Bei Dorothea Justina von Oldenburg könnte es sich um eine zweite Eheschließung gehandelt haben
                    oder aber er hat halt sehr spät erst geheiratet, falls er 1629 geboren worden war.

                    Sonnige Grüße, Ina

                    Kommentar

                    • niederrheinbaum
                      Gesperrt
                      • 24.03.2008
                      • 2567

                      #11
                      Hallo, Rainer!

                      Ich bin noch einige andere Dateien mit Kirchenbuchabschriften usw. auf meinen Festplatten
                      durchgegangen und habe Folgendes zu Anton Wolf von Haxthausen gefunden:

                      Anton Wolf von Haxthausen
                      geboren 1.6.1647 in Tienhausen, dort auch getauft
                      gestorben 19.11.1694 in Berlin
                      begraben in der Kirche in Tienhausen

                      Der früher von mir erwähnte Johann von Haxthausen wurde ja u.a. als "Herr auf und zu Tienhausen"
                      bezeichnet, das passt also.

                      Liebe Grüße, Ina

                      Kommentar

                      • niederrheinbaum
                        Gesperrt
                        • 24.03.2008
                        • 2567

                        #12
                        Hallo, Rainer!

                        Im LA NRW, Abteilung Westfalen, gibt es den Bestand A 450 Ei Gesamtarchiv von Landsberg-Velen
                        (Dep.), Eisborn.

                        Dort geht es unter 2.4 um die Besitzrechte am Gute Eisborn, wobei auch die oben genannte Dorothea
                        Justina, geb. Gräfin von Oldenburg, Witwe von Haxthausen erwähnt wird.

                        LA NRW, Abteilung Westfalen, A 450 Ei Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Eisborn

                        Vielleicht fragst Du dort einmal an.

                        Liebe Grüße, Ina

                        Kommentar

                        • niederrheinbaum
                          Gesperrt
                          • 24.03.2008
                          • 2567

                          #13
                          Hallo, Rainer!

                          Ich habe noch etwas weiter in den Untiefen meines PCs, sprich alten Dateien usw., gewühlt.

                          Anton Wolf von Haxthausen war nur einmal verheiratet, mit oben genannter Dorothea Justina von Oldenburg.

                          Seine Eltern waren Wolf von Haxthausen und Mechtilde Sophie von Hanxleden.

                          Zwei Kinder habe ich in den Kirchenbuchabschriften gefunden:

                          Den oben genannten Christian Frederik von Haxthausen und

                          Charlotte Sophie von Haxthausen
                          geboren 19.7.1692 in Tienhausen, gestorben 1726

                          Sonnige Grüße, Ina

                          Kommentar

                          • niederrheinbaum
                            Gesperrt
                            • 24.03.2008
                            • 2567

                            #14
                            Hallo, Rainer!

                            Zitat von Bien Beitrag anzeigen
                            von Haxthausen, Christian Friedrich
                            * Bad Pyrmont-Oesdorf 19.07.1690
                            Christian Friedrich von Haxthausen wurde auch als Kammerherr bezeichnet.

                            Er heiratete 1721 Margarethe Hedwig Juel.

                            Sie wurde in Governolo in Italien am 24.2.1702 geboren und verstarb am 19.2.1752
                            in Christiansborg.

                            Liebe Grüße, Ina

                            Kommentar

                            • niederrheinbaum
                              Gesperrt
                              • 24.03.2008
                              • 2567

                              #15
                              Hallo, Rainer!

                              Zitat von niederrheinbaum Beitrag anzeigen
                              Graf Christian Friedrich von Haxthausen verstarb am 26.12.1740.
                              Er verstarb in Oldenburg.

                              Schöne Grüße, Ina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X