Angaben zu Bähre/Strichlein, Maria zu Moringen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malmas
    Benutzer
    • 20.04.2023
    • 53

    Angaben zu Bähre/Strichlein, Maria zu Moringen gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1705 und vorher
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Moringen/Bovenden
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.-ref.?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): alle Offenen
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchenbücher Bovenden


    Hallo zusammen,

    in der direkten Linie meines Nachnamens ist mein Spitzenahn:

    Bähre (Bähr/Behre/Behrend/... //heute Bährens), Justus-Dietrich

    Er heiratete am 06.05.1736 Catharina-Hedwig Bruns in Bovenden, starb am 16.05.1761 ebd., im Alter von 56Jahren (* 1705 o. 1706).
    Im Eintrag des Copuliertenverzeichnisses steht nur "Sohn der Strichlein, Maria zu Moringen". Strichlein könnte für uneheliches Kind stehen?

    Hat jemand Angaben aus Moringen für diese Zeit zu einer Maria Bähre o.Ä.? Oder kann aus meinen Angaben mehr deuten?

    Vielen Dank, viele Grüße
    Malte
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1470

    #2
    Moin,

    scheidet eine Fehllesung aus?
    Ich war gedanklich gleich bei Strickerin.

    Grüße
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • wfn
      Erfahrener Benutzer
      • 07.12.2014
      • 1247

      #3
      Hallo, die KB Moringen existieren nur für den Zeitraum 1794 ff. Ein älteres KB erfasst nur den Zeitraum 1601-1638. Dazwischen eine große Lücke. VG wfn

      Kommentar

      • Malmas
        Benutzer
        • 20.04.2023
        • 53

        #4
        Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
        Moin,

        scheidet eine Fehllesung aus?
        Ich war gedanklich gleich bei Strickerin.

        Grüße
        Pauli
        Ich werde demnächst mal ein Foto des Eintrags machen, muss nur erstmal herausfinden wo die Kirchenbücher aus Bovenden liegen. Ich vermute, in der Kirche in Eddigehausen (Ortsteil Bovendens).

        Melde mich dann wieder, guter Gedanke - danke!

        Kommentar

        • Malmas
          Benutzer
          • 20.04.2023
          • 53

          #5
          Zitat von wfn Beitrag anzeigen
          Hallo, die KB Moringen existieren nur für den Zeitraum 1794 ff. Ein älteres KB erfasst nur den Zeitraum 1601-1638. Dazwischen eine große Lücke. VG wfn
          Vielen Dank für die Info, tatsächlich habe ich das damals schon mal gehört, erinnere ich mich gerade. Man sagte meinem Opa wohl, das viele Bücher aus der Zeit in Moringen und Umgebung während des 2. WK in einem Stollen in Sicherheit gebracht wurden, der zum Ende des Kriegs leider gesprengt wurde - kann das sein?

          Kommentar

          • wfn
            Erfahrener Benutzer
            • 07.12.2014
            • 1247

            #6
            Das Gerücht kenne ich auch. Es soll der Kali-Stollen in Volpriehausen sein, der aber geflutet wurde. Eine Bestätigung dafür gibt es leider nicht. VG wfn

            Kommentar

            • Malmas
              Benutzer
              • 20.04.2023
              • 53

              #7
              Zitat von wfn Beitrag anzeigen
              Hallo, die KB Moringen existieren nur für den Zeitraum 1794 ff. Ein älteres KB erfasst nur den Zeitraum 1601-1638. Dazwischen eine große Lücke. VG wfn
              Hallo wfn,

              würde hier gerne nochmal drauf zurückkommen.
              Ich suche gerade noch nach einer Bestätigung, ob mein "Just(us) Dietrich Bähre(ns)" wirklich von einer Maria Bähre(ns)/Behre(ns) aus Moringen stammt, wie es der Copulierten-Eintrag hier in Bovenden vermuten lässt.

              Hast du Zugriff auf die Daten des alten Buchs Moringens, um zu schauen, ob in der Zeit der Nachnamen oder eine ähnliche Form bereits vorkam? Oder kannst du mir eine Info geben, wie ich an die Daten des Buchs 1601-1638 rankomme?

              Viele Grüße, Malte

              Kommentar

              • wfn
                Erfahrener Benutzer
                • 07.12.2014
                • 1247

                #8
                Hallo Malte, das 1. KB Moringen liegt im Pfarramt Moringen ! Zu Bähre/Behre : in der "Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689" gibt es diesen Familiennamen nur in Bodenfelde. In Moringen und umzu keine Erwähnung. Von Bodenfelde gibt es ein Ortsfamlienbuch von Klaus Kunze ( Fernleihe ? ). Auch der FN Strichlein oder ähnlich völlig unbekannt. VG wfn

                Kommentar

                • Malmas
                  Benutzer
                  • 20.04.2023
                  • 53

                  #9
                  Vielen Dank für die Infos.

                  Tatsächlich stellt sich die Suche nach den Bovender Kirchenbüchern, die ich alle vor gut 20Jahren selbst in den Händen hielt, als sehr schwierig dar.

                  Ich wurde nun über das Bovender Kirchenbüro an die ref. Landeskirche in Leer geleitet, von dort zum Archiv der Johannes a Lasco in Emden, dorthin ist das Plessearchiv umgezogen (in diesem lagen früher die Kirchenbücher bei uns im Rathaus).

                  Dort ist alles aus dem alten Plessearchiv angekommen, mit Ausnahme der Kirchenbücher; sie scheinen verschollen. Selbst unser sehr gut informierter Ortsheimatpfleger ist ratlos.

                  Kommentar

                  • wfn
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.12.2014
                    • 1247

                    #10
                    und was bitte liegt dann im Pfarramt Eddigehausen ? VG wfn

                    Kommentar

                    • Malmas
                      Benutzer
                      • 20.04.2023
                      • 53

                      #11
                      Zitat von wfn Beitrag anzeigen
                      und was bitte liegt dann im Pfarramt Eddigehausen ? VG wfn
                      Mir wurde gesagt, das gibt es nicht mehr, sei ins Bovender Rathaus gezogen. Dort war ich, dort liegen nur die Bücher ab 1875.

                      Siehe auch hier:



                      Ich habe gestern aber noch einen heißen Tipp bekommen, mit dem ich heute Abend telefonieren werde. Wie ich hörte, kann mir derjenige gut weiterhelfen.

                      Kommentar

                      • wfn
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.12.2014
                        • 1247

                        #12
                        Hallo, hat sich aus dem Telefonat etwas positives ergeben ? VG wfn

                        Kommentar

                        • Malmas
                          Benutzer
                          • 20.04.2023
                          • 53

                          #13
                          Hallo wfn,

                          seit gestern Abend in der Tat!
                          Die KB kamen entgegen aller Aussagen nie weg aus Bovenden bzw. Eddigehausen. Sie werden im Umzugsregister des Plessearchivs geführt, deswegen geht/ging man wohl davon aus, dass Sie in Emden oder Leer seien.

                          Sie sind aber leider aktuell nicht zur öffentlichen Einsicht zugänglich. Mein Kontakt hat jedoch bereits begonnen, ein Ortsfamilienbuch zu erstellen, was ja auch mein Ziel ist und wo ich durch die alten Tabellen meines Großvaters mit 32.000 Einträgen schon viel Vorarbeit habe. Er hat wohl eine Möglichkeit die KB fotografisch zu erfassen.

                          Wir werden uns in der nächsten Zeit sicherlich viel abstimmen und aufteilen, so dass die Inhalte dann auch komplett digitalisiert werden.

                          Kommentar

                          • Malmas
                            Benutzer
                            • 20.04.2023
                            • 53

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich habe nun die ersten Bilder der Kirchenbücher erhalten. Nachfolgend der Eintrag der entsprechenden Heirat. Vielleicht kann jemand aus dem Passus zur Mutter Just Dieterich Bährends mehr herleiten? Wofür könnte es stehen?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • wfn
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.12.2014
                              • 1247

                              #15
                              aus welchem Kirchenbuch ? die Mutter stammt dann von dort ! VG wfn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X