Hallo Malte
Ich habe eine etwas andere Frage zu Bovenden. Mein Großvater hat auf seiner Meldekarte als Kind 2x die Adresse Bovenden stehen. Davor, dazwischen und danach war er wieder bei seinen Eltern in Celle gemeldet. Das Ganze war 1917. Kann es sein, das Kinder im ersten Weltkrieg nach Bovenden geschickt wurden? Ist unter Kar August Louis Sievers, geb 12.08.1910 etwa dazu zu finden? Dankeschön. Liebe Grüße Birgit
Personendaten aus Bovenden
Einklappen
X
-
Ich danke Ihnen vielmals!
Johann Andreas Ahlborn ist mein sechster Urgroßonkel und Maria Elisabetha Alborn, Anna Dorothea Alborn, Anna Christine Alborn sind meine sechs Urgroßtanten. Ich bin verwandt durch ihren jüngeren Bruder Hans Heinrich Ahlborn, der am 11. Juni 1706 in Bovenden getauft wurde. Er heiratete Anna Sophie Margarethe Hartwig am 12. Mai 1748 in Lenglern, woher sie stammte, und er zog schließlich dorthin, bekam dort alle seine Kinder und starb dort.
Die Informationen stammen von meiner Urgroßmutter Frieda König Wegener, die 1922 aus der Gegend von Lenglern in die Vereinigten Staaten auswanderte. Sie erhielt die Informationen über die Ahlborn-Seite ihrer Familie direkt von den Kirchengemeinden in Bovenden und Lenglern. Sie hat jedoch nur das aufgeschrieben, was sie in den Aufzeichnungen gesehen hat, daher wollte ich mich nur vergewissern, dass sie die Aufzeichnungen richtig gelesen hat. Ich konnte die Informationen in Lenglern mit Hilfe von Archion überprüfen, aber ich war nicht in der Lage, die Informationen aus Bovenden zu überprüfen.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe! Ich würde gerne mehr über unsere möglichen Ahlborn-Verbindungen erfahren.
Mit welchen "Ahlborns“ sind Sie verwandt?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ccosgriff Beitrag anzeigenHallo Malte, verzeih mir mein schreckliches Deutsch. Ich lebe in den USA und kann schlecht Deutsch.
Ich habe vier Taufen, die in Boveden stattgefunden haben sollten.
Johann Andreas Ahlborn am 3. November 1691
Maria Elisabetha Alborn am 18. Januar 1694
Anna Dorothea Alborn am 11. Februar 1696
Anna Christine Alborn am 1. September 1699.
Dank im Voraus.
Herzliche Grüße,
Chiara
sorry for late reply, but I have good news:
Johann Andreas Ahlborn am 3. November 1691
father Hans Wilhelm Ahlborn, godfather Andreas Ahlborn
image.png
Maria Elisabetha Alborn am 18. Januar 1694
father Hans-Wilhelm Ahlborn, godfather Maria Elisabeth Voigt
image.png
Anna Dorothea Alborn am 11. Februar 1696
father Hans Wilhelm Ahlborn, godfather Anna Dorothea, Heinrich Ahlborns wife
image.png
Anna Christine Alborn am 1. September 1699
Anna Christina Ahlborn found (10/09/1699), father Hans Wilhelm, godfather Anna Maria Alborn
image.png
Maybe I could find a connection to my family tree, I have some other "Ahlborns" from that time in my lines.
Do you have a source for your data?
How is the connection?
Best regards
Malte
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo wfn,
Danke für die Info! 1685 würde dann die geschätzte Geburt 1670/71 bestätigen. Wenn es tatsächlich eine Lücke bei den Geburten gibt, wäre das ärgerlich. Dann gäbe es nur indirekte Nachweismöglichkeiten...in arcinsys gibt es m.W. aber keine passenden Dokumente.
Der mögliche Vater könnte ein Hermann sein. Aber ist das richtig? Und wenn ja, woher? In den umgebenden Orten Richtung Eichsfeld habe ich bislang keine Anknüpfung gefunden.
VG BabeinZuletzt geändert von babein; 07.12.2024, 21:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Babein, ist die Suche nach Nicolaus Fahlbusch noch aktuell ? Er wird 1685 konfirmiert, heiratet 1701 Anna Gertrud Klemme. in den Jahren der Geburt gibt es vermutlich eine KB-Lücke. VG wfn
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Malte, verzeih mir mein schreckliches Deutsch. Ich lebe in den USA und kann schlecht Deutsch.
Ich habe vier Taufen, die in Boveden stattgefunden haben sollten.
Johann Andreas Ahlborn am 3. November 1691
Maria Elisabetha Alborn am 18. Januar 1694
Anna Dorothea Alborn am 11. Februar 1696
Anna Christine Alborn am 1. September 1699.
Dank im Voraus.
Herzliche Grüße,
Chiara
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bernward,
leider auch hier, aktuell leider nicht in meinen Daten enthalten.
Ich bekomme aber in Kürze auch Originaldaten aus den Zeiten meiner Lücken, dann melde ich mich nochmal, sollte ich fündig sein.
VG,
Malte
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Malte,
danke für's Nachschauen und Bitte um einen neuen Versuch
Ich habe bei mir nochmal durchgeforstet, danach sollen 2 Trauungen in Bovenden stattgefunden haben:
Johann Christoph Hü, Soldat im Rgt. von Druchtleb
* (oder ~?) 14.08.1715 vermutl. in Rosdorf
+ 07.06.1785 Rosdorf
oo 14.11.1740 Bovenden
Maria Elisabeth Wolter
* um 1715
-> 3 Kinder 1741-50 in Rosdorf
Joh. Nicolaus Hü, Mousqutier im Rgt. von Druchtleb
~ 16.06.1718 Birkenfelde
oo 31.01.1743 Bovenden
Maria Dorothea Freyberg
* um 1720
Danke im voraus (och, sehe grade, die sind in der grauen Zwischenzeit - aber vielleicht habe ich ja Glück, oder es stolpert später mal jemand hier drüber).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bernward,
der Name taucht in den Unterlagen nicht auf.
VG, Malte
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hünermund in Bovenden?
Hallo Malte,
gibt's denn Hünermunds (Honermunt o.ä.) in Bovenden?
Familienvertreter gibts jedenfalls in den umliegenden Dörfern
Weende ab Mitte 16. Jhdt,
Reyershausen ab Anfang 17.,
Angerstein ab Ende 17.
Danke im voraus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo babein,
leider nur vom Kernort Bovenden, nicht den dazugehörigen Ortschaften.
VG, Malte
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Malte
Gibt es evtl auch Einträge von Spanbecker Personen?
Konkret Nikolaus Fahlbusch, geb um 1670
Vater möglicherweise Hermann Fahlbusch
Ich komme leider nicht an die Spanbecker KB.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Personendaten aus Bovenden
Hallo zusammen,
aus alten digitalen Daten meines Opas, der vor 20Jahren unsere Kirchenbücher begann zu digitalisieren, besitze ich komplette Daten zu:
Geburten/Taufen 1684-1699 inkl. Eltern und Paten
Copulierte 1684-1716
Begrabene 1684-1738
Außerdem noch lückenhafte aber zahlreiche Daten für die Zeit ab 1818, alles für den Ort
BOVENDEN (Landkreis Göttingen), früher zu Hessen gehörend, daher ev.-rev.
Wer nach Angaben aus Bovenden sucht, kann sich gerne bei mir melden, dann schaue ich nach, ob ich helfen kann.
Viele Grüße
MalteStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: