Schule ALTENBRUCH (Land Hadeln), Johann HAASE, ca. 1640 – 1652

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ole
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2014
    • 189

    Schule ALTENBRUCH (Land Hadeln), Johann HAASE, ca. 1640 – 1652

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1640-1652
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Altenbruch, Land Hadeln
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.



    Hallo in den Norden,

    ich habe einen Johann Haase (*28.10.1616 Eisfeld, +12.9.1678 Hellingen), der für die damalige Zeit ziemlich weit herumgekommen ist. Zuletzt war er Pfarrer in Hellingen bei Heldburg im heutigen Südthüringen.
    Da von ihm eine Leichenpredigt erhalten ist, ist recht viel über sein Leben bekannt.

    Seine Eltern in Eisfeld waren Andreas Haase (+1649) und Barbara Göring (+1653).
    Johann Haase war bei einem kaiserlichen Hauptmann Krebs als Erzieher angestellt. Von ca. 1640-1652 war er an der Schule in Altenbruch im Land Hadeln, wohl auch als Rektor.
    Dort heiratete er am 3.5.1642 Maria Siveck, „Witwe des Ehrnverten und Wohlgelehrten Herr Michaelis Trebovii, Rectoris der Schulen zu Altenbruch“.
    Ab 1652 war er Pfarrer in Stelzen und dann lange in Hellingen. In Stelzen hat er eine recht umfangreiche Antrittsseite ins Kirchenbuch geschrieben.
    Es sind in der Leichenpredigt 12 Kinder (dabei 1x Zwillinge) erwähnt. Ein Sohn und zwei Töchter waren bei seinem Tod noch am Leben. Den Sohn hat es wohl nach Frankfurt/M gezogen.

    Nun zu den Fragen.

    • Gibt es Informationen zu Johann Haase in Altenbruch, speziell an der Schule. Eine gedruckte Schulchronik gibt es wohl, die liegt mir aber nicht vor.
    • Gibt es Chancen, zusätzliche Daten zur Ehefrau herauszubekommen?
    • Gibt es Chance, zu den in Altenbruch geborenen Kindern etwas rauszufinden? Von angeblich 12 Kindern habe ich ‚nur‘ acht. Speziell suche ich die Geburt einer Barbara Haase, die vor 1651 liegen müsste. Laut ihrem Tod 1717, war sie 75 Jahre, was auf 1642 schließen könnte. Das wäre etwas knapp mit der Heirat der Eltern.


    Viele Grüße und alles Gute für 2023
    Olaf
  • ole
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2014
    • 189

    #2
    Hallo,

    ich möchte meine obige Anfrage etwas auffrischen. Möglicherweise ist sie etwas speziell. Oder war zu schnell nach unten gerutscht.
    Daher noch mal anders etwas anders und zusätzlich gefragt:

    Hat jemand zufällig Zugriff auf das Buch "Schulgeschichte der Gemeinde Altenbruch, Hinrich Alpers, Teil 1, Von den Anfängen bis um 1835" und könnte bitte mal reinschauen, ob für die Zeit ab ca. 1640 und vor 1652 irgendwas drin steht und speziell die fraglichen Personen Johann Haase, seine Frau Maria geb. Siveck und vll. auch ihr erster Mann Michaelis Trebovii erwähnt sind?
    Man kann das Buch auch gebraucht kaufen. Aber das wäre die Katze im Sack.

    Kirchenbücher gibt es zu der Zeit wohl noch nicht. Kann mir jemand bitte Tipps geben, ob es andere Quellen geben könnte? Immerhin war ja Johann Haase in der Schule angestellt.

    Für Hinweise bedanke ich mich im Voraus.
    Viele Grüße
    Olaf

    Kommentar

    Lädt...
    X