Friderici, Conradi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    Friderici, Conradi

    Hallo,

    beim Stöbern für einen Forscherkollegen in den Matrikeln des Pädagogiums zu Göttingen sind mir die Namen Friderici und Conradi/Conrady aufgefallen, nach denen ja auch hier im Forum gesucht wird.

    Bei Interesse der jeweiligen Forscher: einfach bei mir melden.

    Schöne Grüße und ein sonniges Osterfest!
    Marlies
  • Ursula
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 1348

    #2
    Hallo Marlies,

    vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit.

    Bis jetzt habe ich noch überhaupt keinen Hinweis darauf, dass jemand von "meinen" Conrads studiert hätte.

    Aber mann kann ja nie wissen ...

    Stehen dort auch Herkunftsorte?


    Viele Grüße
    Uschi

    Kommentar

    • Marlies

      #3
      Original von Ursula
      Stehen dort auch Herkunftsorte?
      Hallo Uschi,

      ja, z.B. Ambrosius Conradus, Frebergensis (eingeschrieben im Jahr 1591)

      oder: Christopherus Conradi, Hullershusanus (erwähnt im Jahr 1668)

      Schönen Gruß
      Marlies

      Kommentar

      • Ursula
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 1348

        #4
        Hallo Marlies,

        danke fürs Nachschauen.

        Der Erstere, Frebergensis könnte aus Freiburg kommen?

        Hullershusanus? Was könnte denn das sein?

        Meine Conrads waren zu dieser Zeit schon hier in der Gegend.
        Da ich sie in keinem Gültbuch finden kann, scheinen sie nichts gehabt zu haben, wofür sie "gülten" mussten.
        Eine Archivarin hat mir das so erklärt.

        Auch gibt es bei mir keinen Christopherus.

        Also, ich denke, sie haben nichts mit uns zu tun.

        Trotzdem vielen Dank und Frohe Ostern
        Uschi

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Original von Ursula
          Hullershusanus? Was könnte denn das sein?
          Hallo Uschi,

          -----husanus würde ich mit ----haus/hausen "übersetzen", also in diesem Fall Hullershaus/Hullershausen.

          Ich finde jedoch keinen Ort, der so heißt, was aber nichts heißt: der Ort könnte unterdessen eingemeindet sein oder die Schreibweise hat sich im Lauf der Jahrhunderte verändert.

          Lieben Gruß und Frohe Ostern
          Marlies

          Kommentar

          • christophe2708
            Benutzer
            • 30.11.2006
            • 66

            #6
            Friderici

            Hallo,

            Der Name Friderici taucht auch in meiner Ahnenreihe auf, allerdings weit südlicher als Niedersachsen, denn an der Mosel in Alken : eine Eva FRIDERICI, geboren 1648 in Alken, von Anton Friderici und Anna Gertrudis NN. Anton Friderici war kurkölnischer Vogt zu Alken. Vielleicht kann mir ja jemand andere Infos zu diesen Ahnen.

            Mit freundlichen Grüssen, Christophe

            Kommentar

            • Marlies

              #7
              RE: Friderici

              und hier die in Göttingen studierenden Friderici


              Johannes Friderici, Calensis, eingeschrieben 1599

              Friderici Schönebergius, Rosebeccensis, 1619

              Friderici Georgius, Gottingensis, 1633

              Friderici Justus Julius, Gottingensis, 1661

              Friderici Thomas, Elligehusanus, 1664


              vielleicht hilfts einem von Euch

              Marlies

              Kommentar

              • georg friederici
                Erfahrener Benutzer
                • 04.06.2006
                • 367

                #8
                RE: Friderici

                Hallo Christophe,
                danke für Deinen Beitrag, auch im Forum "friederici". Nun kenne ich die von Dir genannten Namensträger garnicht. Aus dem "familysearch" habe ich den untenstehenden Anton Friderici, der mit diesen Kindern dort aufgeführt wird. Wahrscheinlich wird das ein Totpunkt bleiben. Dieser Anton war ja in Brilon in Westfalen und nicht in Ich nehme an, daß erst mit dem kurkölnischen Vogt der Familienname in der lateinischen Form auftritt, also davor Friedrich gewesen ist. Vielleicht versuchst Du die Genealogie der "MOSEL-Friedrich", auskundig zu machen. Ich kenne diese nicht, weiss aber, daß sich einige auch "Friderici" nannten.
                Herzliche Grüsse aus Santiago de Chile
                Georg
                ************************************************
                ANTONIUS FRIDERICI, * ... (etwa 1605 / 1610) in ... , † ...
                oo Anna Noggeraidt, * ... , † ...
                4 Kinder sind bekannt:
                1 SIGEFRIDUS FRIDERICI, *1638 in Brilon, † ...
                2 RABANUS THEODORUS FRIDERICI, * 1640 in Brilon, † ...
                3 CAROLUS FRIDERICI, * 1642 in Brilon, † ...
                4 PETRUS FRIDERICI, * 1644 in Brilon, † ...

                Kommentar

                Lädt...
                X