A. Chr. Waitz aus Lauenhagen, Apotheker in Niederländisch-Indien heute Indonesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahne48
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2017
    • 128

    A. Chr. Waitz aus Lauenhagen, Apotheker in Niederländisch-Indien heute Indonesien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo,
    in einer Veröffentlichung wird ein A. Chr. Waitz aus Lauenhagen aufgeführt. Er soll als Sohn von Maximilian Ludwig Christian Waitz und Johanna Sophia Charlotte Born am 06.08.1810 geboren sein. Er lebte ab 1837 als Apotheker im heutigen Indonesien und verstarb 1883 in Kassel.


    Kann mir jemand die Geburt bestätigen?


    Mit besten Grüßen Ahne48
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2093

    #2
    Hallo,


    August Waitz stirbt am 23.4.1883 in Kassel, StA Kassel I.
    In der Sterbeurkunde ist sein Geburtsdatum und Ort mit 6.8.1810 Lauenhagen angegeben.
    Verheiratet war er mit Sophie Catharina Jacobe/a Prätorius.
    Als Eltern angegeben, Maximilian Christian Ludwig Waitz oo Johanne von Bomm.
    Quelle: Ancestry


    VG
    Pat

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #3
      Hallo,

      anbei die Sterbeurkunde aus dem hessischen Archivsystem

      MfG
      Manni
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • ahne48
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2017
        • 128

        #4
        Hallo Pat, hallo Manni,
        vielen Dank für Mitteilungen.
        Die Ehefrau soll am 27.03.1820 in Den Haag geboren sein und am 01.12.1909 ebenfalls in Kassel verstorben sein.

        Bin ich unverschämt wenn ich euch um die Sterbeurkunde bitte?


        Mit besten Grüßen Ahne48

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          bei der Heirat des Sohnes Maximilian 1890 in Berlin ist angegeben, dass die Mutter in Homburg v.d. Höhe wohnt. Diese Ehe mit einer Maria Anna Loether wurde 1894 wieder geschieden.
          Zuvor war er schon mit einer Clara Emilie Charlotte Blumenthal verheiratet gewesen ( Heirat 1869 in Magdeburg ).

          Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 26.08.2021, 18:22.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #6
            Zitat von ahne48 Beitrag anzeigen
            ... und am 01.12.1909 ebenfalls in Kassel verstorben sein.
            Hallo,

            das haut nicht ganz hin. Ich habe im Standesamt I Kassel, Sterbefälle 1909, keinen Waitz-Eintrag im Index sowie in den Urkunden zws. dem 1. u. 3. Dezember 1909 gefunden.

            29.11.1906 starb jedoch die Auguste Waitz mit dem Vermerk: Tochter des Rentiers August Waitz und dessen Ehefrau Sophie geborene Praetroius, beide verstorben zu Cassel.

            Dann müßte sie also vor dem 29.11.1906 verstorben sein.

            MfG
            Manni

            Kommentar

            • Manni1970
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2017
              • 2396

              #7
              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
              ... 1890 in Berlin ist angegeben, dass die Mutter in Homburg v.d. Höhe wohnt.
              Das früheste Homburger Adressbuch, das ich bislang finden konnte, stammt von 1892. Da fehlt Waitz, ebenso dort 1893 u. 1894.
              Kassel 1900, 1905, 1909 zwar Waitz, aber keine Sophie Waitz.

              Einen eigenen Hausstand wird sie doch gehabt haben.

              Kommentar

              • Pat10
                Erfahrener Benutzer
                • 07.08.2015
                • 2093

                #8
                Hallo,


                Sophie Catharina Jacoba Prätorius ist 1904 gestorben.
                Aufgeführt ist sie im Namensregister-Sterberegister, StA Kassel II.



                VG
                Pat

                Kommentar

                • Manni1970
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.08.2017
                  • 2396

                  #9
                  Zitat von Pat10 Beitrag anzeigen
                  Sophie Catharina Jacoba Prätorius ist 1904 gestorben.
                  Sehr schön!

                  Ergänzung: "Betroffen [vom Totalverlust aufgrund Kriegsschäden im II. WK] hiervon sind insbesondere die Sterbebücher des Jahrgangs 1942 von Kassel I, die Jahrgänge 1899 bis 1924 von Kassel II sowie sämtliche Sterbebücher (1907 bis 1921) von Kassel III."

                  Die Urkunde selbst gibt es demnach nicht mehr - eben nur den Hinweis aus dem Sterbeindex von 1904.

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    In Adressbuch Cassel 1903 steht sie nicht.

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Pat10
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.08.2015
                      • 2093

                      #11
                      Hallo,


                      unter Garnisonsgemeinde Kassel ist folgender spartanischer Eintrag zu finden.
                      Sophie Waitz (wurde von Weitz auf Waitz berichtigt), Wittwe des verstorbenen Apothekers August Weitz, *27.3.1820 - †1.12.1904, Begräbniss 5.12.1904, Zivilfriedhof Noaek Militäroberpfarrer.

                      Quelle: Archion, Bild 759
                      VG
                      Pat
                      Zuletzt geändert von Pat10; 27.08.2021, 12:22. Grund: Nachtrag Quelle

                      Kommentar

                      • ahne48
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2017
                        • 128

                        #12
                        Hallo,
                        ich möchte mich bei euch herzlich für die Mitteilungen bedanken.


                        Mf.G. Ahne48

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X