Rätsel: wendländische(?) Jirjahn in Südniedersachsen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • babein
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2010
    • 152

    #16
    Hallo Pauli,
    1000 Dank!
    Das wird sicherlich eine Herausforderung mit den ganzen militär. Einheiten... aber was soll's, als Nachkommen eines Dragoners bekommen wir das hin ;-)
    Besten Gruß
    babein

    Kommentar

    • Pauli s ucht
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2011
      • 1460

      #17
      Hallo,

      ich habe mal einen Blick in die Rekrutierungslisten Lüneburg 1793-1874 geworfen.
      Der name Jirjahn taucht dort gar nicht auf, hmm.
      Das würde, wenn wir mit Lüneburg oder örtlicher Nähe nicht völlig auf dem Holzweg sind, bedeuten, daß
      a) er vor 1793 für die Hann. Truppen rekrutiert wurde (möglich da er ja dann etwa 23 Jahre alt war, da wär noch bisschen Luft)
      oder
      b) er sich doch, in Stade bzw Hannover, zur KGL gemeldet hat.
      Hmmm
      Also wie gesagt, wenn Du nicht an weitere Daten kommst wäre mein erster Tipp die 2nd light Dragoner
      NLA HA, Hann. 38 D, Nr.328

      Mehr kann ich gerade leider nicht beisteuern.
      wfn hatte ja noch Northeim im Blick, da weiß ich jetzt aber gerade den Bezug nicht, warum Northeim.

      Beste Grüße
      Pauli
      Suche nach:
      HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
      MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

      Kommentar

      • babein
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2010
        • 152

        #18
        Northeim, weil die Tochter des Dragoners (was für ein herrlicher Titel für nen historischen Roman ;-)) in der Nähe Northeims geheiratet hat.
        Das von uns ursprünglich als Gebursort gedachte Sülbeck (bei Einbeck) ist knapp 10km entfernt.

        Kommentar

        • wfn
          Erfahrener Benutzer
          • 07.12.2014
          • 1245

          #19
          Heirat

          habe soeben die Heirat gefunden, aber wenig aussagekräftig. Also den Sterbefall suchen ! vg wfn

          Kommentar

          • Pauli s ucht
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2011
            • 1460

            #20
            Hallo babein,
            vielleicht ein Zufallsfund, da müßtest Du nochmal in den KB nachhaken.

            8tes Cav.Regiment
            4te Kompanie
            Dragoner Johann Jirjahn
            *1759 Tobringen/Gartau [Gartow?]/Lüneburg
            Aufenthaltsort 31.07.1806 in Börrie/Grohnde/Calenberg

            Damit hätten wir die Schlagworte Dragoner - Wendland und Südniedersachsen (Northeim) vereinigt.

            Vielleicht ist ja das der Gesuchte?
            Er wäre dann mit Wilhelm Thöne ins Felde geritten, siehe Esfort - Ahnenforschung.Net Forum

            Besten Gruß
            Pauli
            Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 25.05.2025, 17:05. Grund: Datum Aufenthaltsort
            Suche nach:
            HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
            MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

            Kommentar

            • babein
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2010
              • 152

              #21
              Volltreffer, Pauli!
              Ich hatte vor einiger Zeit in Tobringen die Geburt gefunden, aber aufgrund der sehr heterogenen Schreibweisen des Namens ein dickes Fragezeichen dahinter gesetzt.
              Nun bestätigst Du die Identität :-)
              100000000 Dank!

              Kommentar

              • Pauli s ucht
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2011
                • 1460

                #22
                Moin
                Stark ! Da freue ich mich wieder einmal.
                Hier der Eintrag: Seite 13, LfdNr. 117
                Bedenke, der Eintrag ist von 1806 also 3 Jahre nach der offiziellen Auflösung des Regimentes.
                Wenn er vor Ort (Börrie) wohnen blieb und nicht zur KGL wechselte könnte dort sein Sterbeort sein.
                NLA HA Hann. 48a I Nr. 81 - Arcinsys Digitalisat-Betrachter

                Ist denn sicher das die Tochter Engel Dorothee Henriette Jirjahn um 1800 in Sülbeck geboren wurde und nicht
                in z.B. Börrie oder einem der dortigen Quartiere des Regimentes?
                Hier nochmal die Auflistung der Quartiere.

                1791 Stabsquartier in Northeim.
                1. Eskadron: Ämter Salzderhelden, Moringen, Grohnde, Rotenkirchen, Brunstein, Westerhofe, Gerichte Imbshausen, Hardenberg und Oldershausen.
                Leib-Kp. Offz. in Northeim, Hohnstedt, Stöckheim.
                2. Komp. Prinz August. Offz. in Northeim, Echte.

                2. Esk.: Ämter Aerzen, Lachem, Springe, Ohsen, Grohnde, Gerichte Ohr, HämeIschenburg, Hastenbeck.
                3. Komp. Niemeyer. Offz. in Einbeck, Aerzen.
                4. Komp. v. Alten. Offz. in Aerzen, Ohsen.

                3. Esk.: Ämter Grohnde, Uslar, Hardegsen, Harste, Moringen, Lauenförde, Nienover, Gericht Hardenberg.
                5. Komp. Bremer. Offz. in Harste.
                6. Komp. Pflueg. Offz. in Schoningen, Northeim

                4. Esk.: Ämter Grohnde, Polle, Erichsburg, Moringen, Rotenkirchen, Gericht Üssinghausen.
                7. Komp. v. Rettberg. Offz. in Grohnde, Börry.
                8. Komp. v. Schauroth. Offz. in Einbeck.

                Interessant auch
                1796/1801 2 Schwadronen bei der Observationsarmee.
                Quartiere: 1996 Estorf, Varel, Lohne.- 1797 Dinklage.- 1800 Damme.- 1800/01 Fallersleben.
                Der Rest bleibt in den alten Quartieren.
                ​Ich kann das nicht verifizieren, denke aber die 2 Schwadronen (Eskadronen) wurden aus der 2ten und 4ten Eskadron kommandiert (Spekulation).

                Also: Toller Erfolg
                Besten Gruß
                Pauli
                Suche nach:
                HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                Kommentar

                • babein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.06.2010
                  • 152

                  #23
                  Hallo Pauli,

                  ich bitte vielmals um Entschuldigung, daß ich den Post hier nicht ergänzt hatte mit den zwischenzeitlich bekommenen Geburtsdaten von Henriette Jirjahn: 1804 in Börry. Johann Heinrich ist 1814 in Börry gestorben. (die Originale muß ich demnächst einmal in archion nachschlagen, dort sind die KBs mittlerweile publiziert)

                  Aber Dein Hinweis auf die Stammrolle ist trotzdem extremst wertvoll: Ich habe in der Stammrolle mindestens zwei Vorfahren (evtl. kommen noch zwei dazu, die ich noch nicht richtig verifizieren kann) gefunden, die gleichzeitig in dem Regiment waren und sich möglicherweise gekannt haben... Wenn die gewußt hätten, daß des einen 4xUrenkelin und des anderen 3xUrenkel sich dereinst finden und heiraten würden! Ahnenforschung ist einfach unglaublich faszinierend :-)

                  Herzlichsten Dank wieder einmal,
                  babein


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X