Wo liegen die Sammelakten aus 1956 von Lauingen/Königslutter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin2002
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2019
    • 1111

    Wo liegen die Sammelakten aus 1956 von Lauingen/Königslutter?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1956
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lauingen, jetzt Königslutter
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    Und zwar suche ich schon seit Langem die Sammelmappe der Ehe meiner Urgroßeltern. Dies wurde 1956 in Lauingen geschlossen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Lauingen_(Königslutter)

    Beim Standesamt heißt es: wir haben keine
    Beim Stadtarchiv Königslutter heißt es: Das Landesarchiv Königslutter hat sie
    Beim Landesarchiv heißt es: Es befindet sich beim Standesamt.

    ich hoffe hier jemanden erreichen zu können, der vielleicht etwas mehr aus der Ecke weiß und wüßte, woher ich die Sammelakte doch noch bekommen könnte. Vielleicht weiß ja jemand wo...

    Danke und lieben Gruß,
    Robin
  • idrzewiecki
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2019
    • 239

    #2
    Also, ich würde einfach mal ins Blaue hinein noch mal beim Standesamt Königsutter beginnen.

    Mit diesem PDF kann man gewünschte Unterlagen anfordern. Ich würde hier bei dem, was angefordert wird auch genau reinschreiben, was du haben möchtest. Und wenn sie nichts haben, dann müssen sie dir doch wohl sagen können, wo ihre Akten "hinverschwunden" sind. Das würde ich unter Punkt 5 auch mit reinschreiben.
    ~~~~~
    RIBBENTROP - Hildesheim & Niedersachsen & KLUWE - Hildesheim & Drengfurt (Ostpreußen)
    DRZEWIECKI - Hildesheim & MNICH - Hildesheim & Oschiek (Oberschlesien)
    www.familienforschungdrzewiecki.de

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7524

      #3
      Hallo Robin,

      Lauingen war 1956 eine selbständige Gemeinde und hatte zu der Zeit noch nichts mit Königslutter zu tun. Ich habe mal irgendwelche Sterberegister aus derselben Zeit und aus der Nachbarschaft von Lauingen gesucht. Auf Anfrage erklärte mir die Gemeinde Cremlingen, daß sich die Unterlagen im Landesarchiv befänden. So war es dann auch. Ich muß allerdings gestehen, daß ich bei Arcinsys Lauingen nur bis 1940 finde. Trotzdem würde ich an Deiner Stelle im Landesarchiv nochmal nachhaken.

      Viel Erfolg und viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Hallo Robin,

        die Sammelmappe zur Ehe muss dort sein, wo auch der Eheeintrag ist, für beides gilt die Fortführungsfrist von 80 Jahren. Vielleicht bedeutet die Antwort vom Standesamt, dass sie keine Sammelmappe haben, weil keine angelegt wurde. Schwer zu sagen, bei nur drei Worten.
        Stammten denn die Urgroßeltern aus Lauingen?

        Grüße
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • Robin2002
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2019
          • 1111

          #5
          Hallo,

          Ich gehe mal von vorne an durch:

          -idrzewiecki: Das Standesamt Wolfenbüttel sagte mir, daß sie überhaupt keine Sammelakten haben und auch nicht wissen, wo diese liegen. Der Herr Wagner kennt mich glaube ich über die Jahre schon gut.

          -consanguineus: Das Landesarchiv sagte: Wir haben die Sammelakte zum Eheregister Lauingen 1956 hier im Hause definitiv nicht. Wir haben gar keine Sammelakten von Lauingen. Ich wurde von dort ans Standesamt verwiesen, welches die Sammelakten nicht hat.

          -Basil: Die Ehe wurde in Lauingen geschlossen, bekommen habe ich die Eheurkunde (also Abschrift und Kopie des Originals) vom Standesamt Wolfenbüttel. Dieses sagte ja, sie haben die Eheurkunde, aber nicht die Sammelmappe.
          Nein, meine Urgroßeltern stammen nicht aus Lauingen, sie sind Ostvertriebene aus Lauenburg in Pommern und Arnswalde.

          Deshalb, ein Teufelskreis.

          Lieben Gruß,
          Robin

          Kommentar

          Lädt...
          X