Zellerfeld (e) vor 1782, FN RÖDER und VOLKS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vorfahren
    • 17.03.2008
    • 175

    Zellerfeld (e) vor 1782, FN RÖDER und VOLKS

    Hallo erstmal...
    Ich habe von dem zuständigen Landeskirchamt in Goslar folgenden Eintrag bekommen und suche nun weiter in Zellerfeld nach Zach. Fried. RÖDER und Johanne Elisabeth VOLKS.

    Ferner suche ich Hinweise, ob es diese "Langtals Mühle" in Goslar gegeben hat oder ob ich den Namen falsch entziffert habe.

    >Kirchengemeinde Zum Frankenberge 1782-215-22
    Meister Joh. Heinrich LANGEN des Müllers in der "Langtals" ? Mühle Töchterlein Heinriette Augustine Caroline ist den 16ten Aprill morgens um 5 Uhr geb. und den 21ten ej. get.
    Paten sind Meister Heinrich Christ. ZEIZ, Zach. Fried. RÖDER und Johanne Elisabeth RÖDER(N) geb. VOLCKS beyde von Zellerfelde.<

    mfg
    Wilhelm, NRW
  • Edda
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2008
    • 436

    #2
    Hallo Wilhelm,

    die Kirche Zum Frankenberge heißt heute St. Peter und Paul, Frankenberger Plan 4-5 in Südosten von Goslar ganz in der Nähe zur B 241 nach Clausthal. Wahrscheinlich lag gesuchte Mühle in der Stadt oder gerade außerhalb evtl. an der Gose.
    Ich denke, dass das Stadtarchiv, Zehntstr. 24 in 38640 Goslar sicher Auskunft über die Mühlen der Stadt und ihre Lage geben kann. Evtl. findet sich auch ein kundiger Goslarer im Forum.

    lg Edda
    Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
    Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
    Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
    Königsberg: Gerwien, Karp
    Bärn, Mähren: Gödel, Anders
    Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



    ----------------------------------
    Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
    George Bernard Shaw


    Kommentar

    • niederrheinbaum
      Gesperrt
      • 24.03.2008
      • 2567

      #3
      Hallo!

      Edda hat Dir ja bereits gute Hinweise gegeben.

      Zu Mühlen in Goslar ist folgendes Buch erschienen:
      Martin Stöber
      Goslarer Mühlen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
      Herausgeber: Kulturamt Goslar
      Veröffentlichungsjahr: 1992

      Über Fernleihe kannst Du es sicherlich beziehen.

      Unter dem folgenden Thema habe ich einige Linktipps zu Mühlen in Niedersachsen angegeben:
      Hallo! Die Homepage der Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen e.V. findet Ihr unter dem folgenden Link: http://www.muehlenland-niedersachsen.de/index.php?id=23 Informationen zur Niedersächsischen Mühlenstraße sind hier zu sehen: http://www.niedersaechsische-muehlenstrasse.de/ Näheres zur Friesischen Mühlenstraße ist


      Viele Grüße, Ina

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2567

        #4
        Hallo!

        In Goslar gab es über vierzig verschiedene Mühlen, die an den Wasserläufen Aufzucht und Gose lagen.

        Erhalten ist heute noch u.a. die Lohmühle in Goslar. Nähere Informationen zu ihr siehe unter diesem Link:


        Viele Grüße, Ina

        Kommentar

        • Vorfahren
          • 17.03.2008
          • 175

          #5
          Bartels Mühle in Goslar statt Langtals Mühle

          Das Archiv Goslar hat den Namen der Mühle als Bartels Mühle entziffert, die sich "An der Gose" Eche "Obere Mühlenstraße " befunde hat und auch im Werk Goslarer Mühlen beiläufig erwähnt wird.
          Der Mühlenname ist also geklärt.

          >Kirchengemeinde Zum Frankenberge 1782-215-22
          Meister Joh. Heinrich LANGEN des Müllers in der Bartels Mühle Töchterlein Heinriette Augustine Caroline ist den 16ten Aprill morgens um 5 Uhr geb. und den 21ten ej. get.
          Paten sind Meister Heinrich Christ. ZEIZ, Zach. Fried. RÖDER und Johanne Elisabeth RÖDER(N) geb. VOLCKS beyde von Zellerfelde.<

          mfg
          Wilhelm

          Kommentar

          • Edda
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2008
            • 436

            #6
            Hallo wilhelm,

            das sind ja tolle Neuigkeiten und weiterhin viel Spaß beim Suchen.

            Grüße Edda
            Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
            Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
            Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
            Königsberg: Gerwien, Karp
            Bärn, Mähren: Gödel, Anders
            Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



            ----------------------------------
            Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
            George Bernard Shaw


            Kommentar

            Lädt...
            X