Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1851-1900
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Hannover/Feuerschützenbostel/Bremerhaven
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): meine eigene Datenbank, Bremerhavener Adressbuch
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Hannover/Feuerschützenbostel/Bremerhaven
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): meine eigene Datenbank, Bremerhavener Adressbuch
ich bin auf der suche nach eventuelle Nachkommen der Ehe:
1. Anna Elisabeth Justine Müldner, geboren Hannover 12.09.1851, getauft (reformiert) Hannover 13.09.1851 (Patinnen: Anna Helene Feldmann, Sophie Elisabeth Gräber, Justine Catharine Tietz), begraben Hannover, verheiratet (in seiner II. Ehe[1]) (standesamtlich) Hannover 01.12.1874 (kirchlichen Aufgebots Hannover 06.12.1874, kirchliche Fürbitte Hannover 13.12.1874) (kirchlich, reformiert) Hannover 21.12.1874 Carl Friedrich Otto Osterwald(t), geboren Feuerschützenbostel 06.01.1845, Ingenieur bei der Norddeutsche Lloyd in Bremerhaven, Sohn dessen Conductor Friedrich Conrad O. und dessen Dorothea Sabine Schönhof.[2]
[1] Quelle: Kirchenbuchauszug: die erste Ehefrau des Bräutigums, Maria Täthe war am 12.09.1872 in Bremerhaven gestorben.
[2] Kirchenbuchauszug: Familie Osterwald(t) zieht nach der Heirat nach Bremerhaven, wohnhaft (laut Bremerhaven Meldebuch) Bürgermeister-Schmidt-Straße 85 (nach Bremerhaven zugezogen im Jahre 1872, 1877). Als Beruf wird hier aber nicht Ingenieur, sondern Maschinist genannt. Obwohl in die Kirchenbucheinträge stets von "Osterwald" die Rede ist, lautet die Eingabe im Bremerhavener Meldebuch stets "Osterwaldt".