Suche in Haselünne..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aloysia
    Benutzer
    • 20.11.2009
    • 61

    #16
    Wahnsinn....

    ...toll, dass du antwortest, Fiebelmann! Ich hatte mal ausgesetzt mit meinen Nachforschungen, weil es so keinerlei Ansätze gab...
    Also vielleicht doch jemand von den Steinburgs? Allerdings ist eine 'Magd' nicht gleich 'Haustochter', oder? Dafür spräche, dass die Steinburgs wohl ein Manufakturgeschäft oder so etwas hatten. Du meintest ja früher, Steinburgs kämen vom Alter her nicht in Frage..
    Wie auch immer, ich danke dir sehr für die Nachricht und drücke die Daumen, dass sich noch etwas ergibt...
    Grüße von Aloysia
    PS
    Was meinst du mit 'wenn ich die Adresse bekomme' - willst du meine Postadresse, damit du mir die Kopie zuschicken kannst? Verstößt das nicht gegen Sicherheitstandards, ich will meine Adresse ja nicht hier im Forum veröffentlichen?!!
    Zuletzt geändert von Aloysia; 25.01.2011, 19:12.

    Kommentar

    • fiebelmann
      Benutzer
      • 02.12.2009
      • 6

      #17
      Haustochter aus Haselünne

      Hallo Aloysia,
      du findest das Dokument im Staatsarchiv Osnabrück unter der Bezeichnung: REP 450 Mep I Nr.296.
      Die Blätter der Akte sind leider nicht einzeln nummeriert. Mit der
      Überschrift des Blattes " Verzeichnis der Mitglieder der
      Synagogengemeinde Haselünne-Herzlake und ihrer Hausgenossen"
      unter dem Datum des 6. Mai 1873 müsste es sich in der Akte aber leicht finden bzw. als Kopie bestellen lassen.
      Grüße
      fiebelmann

      Kommentar

      • Aloysia
        Benutzer
        • 20.11.2009
        • 61

        #18
        Danke an Fiebelmann

        ...für den Hinweis!

        Gruß von Aloysia

        Kommentar

        Lädt...
        X