Familienname: Düber aus Lengde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enibas sucht
    Benutzer
    • 04.01.2019
    • 12

    Familienname: Düber aus Lengde

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo, ihr lieben,

    bin auf der Suche nach weiteren Angaben zu folgenden Personen:

    meine Urgroßeltern mütterlicherseits sind:
    Johanne Auguste Düber geb. Lohse gen. Uhde *31.03.1862
    August Heinrich Friedrich Wilhelm Düber *30.12.1868
    wohnhaft in Lengde (Kreis Goslar)

    Herzlichen Dank im Voraus
    enibas sucht
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1954

    #2
    Hallo enibas,

    Johanne Auguste Düber geb. Lohse gen. Uhde *31.03.1862

    Bei Ancestry finde ich diese hier, ist aber leider nur ein Index:

    Name:
    Johanne Auguste Lohse
    Geschlecht:
    weiblich
    Art des Ereignisses:
    Taufe (Baptism)
    Geburtsdatum:
    31. Mrz 1862
    Taufdatum:
    13. Apr 1862
    Taufort:
    Hannover, Hannover, Deutschland
    Mutter:
    Johanne Sophie Henriette Lohse
    Legitimität:
    Unehelich
    Autor:
    Evangelische Kirche Bardowick (LKr. Lüneburg)
    Stadt oder Distrikt:
    Bardowick u. Beuchte
    Kirchgemeinde wie angezeigt:
    Beuchte
    Seitennummer:
    24


    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1954

      #3
      Und Index zur Mutter:

      Name:
      Johanne Sophie Henriette Lohse
      Geschlecht:
      weiblich
      Alter zur Zeit der Heirat:
      28
      Art des Ereignisses:
      Heirat (Eheschließung)
      Geburtsdatum:
      25. Dez 1836
      Heiratsdatum:
      22. Mai 1865
      Heiratsort:
      Hannover, Hannover, Deutschland
      Vater:
      Heinrich Conrad Lohse
      Mutter:
      Dorothea Lohse
      Ehepartner:
      Friedrich Wilhelm Uhde
      Autor:
      Evangelische Kirche Bardowick (LKr. Lüneburg)
      Stadt oder Distrikt:
      Bardowick u. Beuchte
      Kirchgemeinde wie angezeigt:
      Beuchte
      Seitennummer:
      16;16
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1954

        #4
        Name:
        Friedrich Wilhelm Uhde
        Geschlecht:
        männlich
        Alter zur Zeit der Heirat:
        35
        Art des Ereignisses:
        Heirat (Eheschließung)
        Geburtsdatum:
        22. Aug 1829
        Heiratsdatum:
        22. Mai 1865
        Heiratsort:
        Hannover, Hannover, Deutschland
        Vater:
        Ferdinand Uhde
        Mutter:
        Elisabeth Uhde
        Ehepartner:
        Johanne Sophie Henriette Lohse
        Autor:
        Evangelische Kirche Bardowick (LKr. Lüneburg)
        Stadt oder Distrikt:
        Bardowick u. Beuchte
        Kirchgemeinde wie angezeigt:
        Beuchte
        Seitennummer:
        16;16
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • enibas sucht
          Benutzer
          • 04.01.2019
          • 12

          #5
          Jaaa, das ist sie.

          Ich bin begeistert!!!

          Ganz lieben Dank.

          Dadurch bin ich ein ganzes Stück weiter gekommen.

          Grüße
          Sabine

          Kommentar

          • enibas sucht
            Benutzer
            • 04.01.2019
            • 12

            #6
            Ich hab glaub ich einen Anfängerfehler gemacht...

            Zitat von enibas sucht Beitrag anzeigen
            Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
            Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
            Konfession der gesuchten Person(en):
            Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
            Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


            Hallo, ihr lieben,

            bin auf der Suche nach weiteren Angaben zu folgenden Personen:

            meine Urgroßeltern mütterlicherseits sind:
            Johanne Auguste Düber geb. Lohse gen. Uhde *31.03.1862
            August Heinrich Friedrich Wilhelm Düber *30.12.1868
            wohnhaft in Lengde (Kreis Goslar)

            Herzlichen Dank im Voraus
            enibas sucht
            ...August Heinrich Friedrich Wilhelm Düber ist der Ehemann von Johanne.
            Werde für ihn noch einen neuen Aufruf starten.

            Kommentar

            • enibas sucht
              Benutzer
              • 04.01.2019
              • 12

              #7
              ...unehelich...

              Zitat von podenco Beitrag anzeigen
              Hallo enibas,

              Johanne Auguste Düber geb. Lohse gen. Uhde *31.03.1862

              Bei Ancestry finde ich diese hier, ist aber leider nur ein Index:

              Name:
              Johanne Auguste Lohse
              Geschlecht:
              weiblich
              Art des Ereignisses:
              Taufe (Baptism)
              Geburtsdatum:
              31. Mrz 1862
              Taufdatum:
              13. Apr 1862
              Taufort:
              Hannover, Hannover, Deutschland
              Mutter:
              Johanne Sophie Henriette Lohse
              Legitimität:
              Unehelich
              Autor:
              Evangelische Kirche Bardowick (LKr. Lüneburg)
              Stadt oder Distrikt:
              Bardowick u. Beuchte
              Kirchgemeinde wie angezeigt:
              Beuchte
              Seitennummer:
              24


              Gruß
              Gaby
              mh, da werd ich beim Vater nicht mehr weiterkommen, schade.

              Aber ich bin so glücklich über die anderen vielen Daten. Super lieben Dank dafür Gaby

              Kommentar

              • podenco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2011
                • 1954

                #8
                Ich kann ich nicht zuordnen, aber er scheint dazu zu gehören:

                Name:
                Johann Henrich Ernst Düber
                Geschlecht:
                männlich
                Art des Ereignisses:
                Taufe (Baptism)
                Geburtsdatum:
                24. Sep 1863
                Taufdatum:
                4. Okt 1863
                Taufort:
                Hannover, Hannover, Deutschland
                Vater:
                Friedrich Albrecht Düber
                Mutter:
                Sophie Marie Düber
                Autor:
                Evangelische Kirche Heiningen (Kr. Goslar)
                Stadt oder Distrikt:
                Altenrode
                Kirchgemeinde wie angezeigt:
                Lengde
                Seitennummer:
                50;50
                ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                JÄGER in Zellingen
                RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                Kommentar

                • tuedelluet
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2015
                  • 581

                  #9
                  Zitat von enibas sucht Beitrag anzeigen
                  mh, da werd ich beim Vater nicht mehr weiterkommen, schade.

                  Aber ich bin so glücklich über die anderen vielen Daten. Super lieben Dank dafür Gaby

                  Moin enibas,


                  da wirf mal nicht gleich die Flinte komplett ins Korn.

                  Der Vater war ja anscheinend bekannt, denn sonst würde da nicht "genannt Uhde" dabei stehen.

                  Mit Glück findest Du noch einen Uhde, über die Paten oder dass er da noch irgendwie heiratet und das Kind legitimiert. Da müsstest Du das eingentliche Kirchenbuch im Kirchenkreisarchiv oder der Gemeinde ansehen. Denn Ancestry hatte da "nur" die Duplikatbücher verfilmt, bzw. indexiert.


                  Das dauert manchmal, bis sich was neues ergibt und unerwartet eine Person über den Weg purzelt.
                  Gruß aus Bremen

                  tuedelluet

                  Kommentar

                  • tuedelluet
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2015
                    • 581

                    #10
                    Hallo enibas,


                    ich habe auch noch einmal bei ancestry geschaut. Das ist leider auch nur als Index, könnte aber passen.



                    Meine Begründungen
                    Bei der Geburt des Kindes im Jahr 1862 hatte ich grob geschätzt, dass die unverheiratete Mutter so um die 20 sein könnte.

                    Vielleicht hatte das Geld nicht für eine Hochzeit gereicht und der Vater des "genannt Uhde" Mädchens später als 1862 geheiratet.
                    Und dann passt das von der Kirchengemeinde auch.



                    Name: Johanne Sophie Henriette Lohse
                    Geschlecht: weiblich
                    Alter zur Zeit der Heirat: 28
                    Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
                    Geburtsdatum: 25. Dez 1836
                    Heiratsdatum: 22. Mai 1865
                    Heiratsort: Hannover, Hannover, Deutschland
                    Vater: Heinrich Conrad Lohse
                    Mutter: Dorothea Lohse
                    Ehepartner: Friedrich Wilhelm Uhde
                    Autor: Evangelische Kirche Bardowick (LKr. Lüneburg)
                    Stadt oder Distrikt: Bardowick u. Beuchte
                    Kirchgemeinde wie angezeigt: Beuchte
                    Seitennummer: 16;16


                    Aber Du musst sicherheitshalber noch einmal selber schauen.
                    Gruß aus Bremen

                    tuedelluet

                    Kommentar

                    • enibas sucht
                      Benutzer
                      • 04.01.2019
                      • 12

                      #11
                      Ihr seid echt Klasse.

                      Ja, da werde ich mal selber schauen.

                      Gruß
                      Sabine

                      Kommentar

                      • enibas sucht
                        Benutzer
                        • 04.01.2019
                        • 12

                        #12
                        Zitat von podenco Beitrag anzeigen
                        Ich kann ich nicht zuordnen, aber er scheint dazu zu gehören:

                        Name:
                        Johann Henrich Ernst Düber
                        Geschlecht:
                        männlich
                        Art des Ereignisses:
                        Taufe (Baptism)
                        Geburtsdatum:
                        24. Sep 1863
                        Taufdatum:
                        4. Okt 1863
                        Taufort:
                        Hannover, Hannover, Deutschland
                        Vater:
                        Friedrich Albrecht Düber
                        Mutter:
                        Sophie Marie Düber
                        Autor:
                        Evangelische Kirche Heiningen (Kr. Goslar)
                        Stadt oder Distrikt:
                        Altenrode
                        Kirchgemeinde wie angezeigt:
                        Lengde
                        Seitennummer:
                        50;50
                        ...hab ein bisschen bei mir sortiert:

                        der o.g. Johann Henrich Ernst Düber * 24.09.1863
                        ist ein Bruder von meinem Urgrossvater August Heinrich Friedrich Wilhelm Düber *30.03.1868

                        Wie cool ist das denn? Danke dafür.

                        Kommentar

                        • enibas sucht
                          Benutzer
                          • 04.01.2019
                          • 12

                          #13
                          Zitat von tuedelluet Beitrag anzeigen
                          Hallo enibas,


                          ich habe auch noch einmal bei ancestry geschaut. Das ist leider auch nur als Index, könnte aber passen.



                          Meine Begründungen
                          Bei der Geburt des Kindes im Jahr 1862 hatte ich grob geschätzt, dass die unverheiratete Mutter so um die 20 sein könnte.

                          Vielleicht hatte das Geld nicht für eine Hochzeit gereicht und der Vater des "genannt Uhde" Mädchens später als 1862 geheiratet.
                          Und dann passt das von der Kirchengemeinde auch.



                          Name: Johanne Sophie Henriette Lohse
                          Geschlecht: weiblich
                          Alter zur Zeit der Heirat: 28
                          Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
                          Geburtsdatum: 25. Dez 1836
                          Heiratsdatum: 22. Mai 1865
                          Heiratsort: Hannover, Hannover, Deutschland
                          Vater: Heinrich Conrad Lohse
                          Mutter: Dorothea Lohse
                          Ehepartner: Friedrich Wilhelm Uhde
                          Autor: Evangelische Kirche Bardowick (LKr. Lüneburg)
                          Stadt oder Distrikt: Bardowick u. Beuchte
                          Kirchgemeinde wie angezeigt: Beuchte
                          Seitennummer: 16;16


                          Aber Du musst sicherheitshalber noch einmal selber schauen.

                          Okay, dass könnte Sinn ergeben. Wenn Deine Vermutung mit dem heiraten stimmt, dann passt alles zusammen.

                          Ganz lieben Dank

                          Kommentar

                          • tuedelluet
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.01.2015
                            • 581

                            #14
                            Moin enibas,
                            ja, ich bin da guter Dinge, dass es stimmt.

                            Solche Fälle habe ich in den Büchern auch schon selber gesehen, dass da dann auch die Anerkenntnis mit notiert wurde.

                            Das ist der Nachteil, wenn es lediglich die Angaben aus der Indexierung sind und nicht die Bilder der Seiten. Da fehlen dann halt auch etliche Zusatzinfos. Am Besten tatsächlich zur Kirchengemeinde gehen, persönlich die Bücher durchblättern und Fotos machen.
                            Gruß aus Bremen

                            tuedelluet

                            Kommentar

                            • tastge
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.01.2017
                              • 1426

                              #15
                              Heute sind bei Archion die KB von Lengde hochgeladen worden.
                              Dort findest du die Taufe von August Heinrich Friedrich Wilhelm Düber, *30.12.1868, ~10.01.1869 in Lengde.
                              Sein Eltern der Arbeitsmann Friedrich Albrecht Düber und Sophia Maria Schacht.
                              Viele Grüße Gerald

                              Suche:
                              Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X