Stövesandt: Braunschweig > Neuruppin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2249

    Stövesandt: Braunschweig > Neuruppin

    Zufallsfund im ev. Bestattungsbuch Neuruppin, Brandenburg, 1851, Nr. 195:

    Wohnung: Vor dem Rheinsberger Thor
    Christian Stövesandt, gebürtig aus Braunschweig, Amtspächter
    + 24.11.1851 um 22.00 Uhr in Neuruppin
    86 Jahre u. 5 Monate alt
    Todesursache: Wassersucht
    bestattet am 26.11.1851 in Neuruppin
    hinterlässt 4 majorenne Töchter
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2249

    #2
    Cohn in Braunschweig u. Neuruppin

    Zufallsfund in Neuruppiner Kirchenbüchern:

    Traubuch 1847, Nr. 13
    Carl Christian Eduard Adalbert Goès, Particulier, 30 1/2 Jahre alt, Witwer
    Vater: Carl Friedrich Leonhardt Goès, Hofrat in Berlin, dort verstorben
    heiratet II. am 18.04.1847 in Neuruppin
    Mathilde Agnes Cohn "(convert.)", 19 1/2 Jahre alt
    Vater: Adolph Cohn, jüdischer Kaufmann in Braunschweig "Der Vater ist verschollen, die Mutter u. das Vormundschaftsgericht cons.[entieren]"

    Taufbuch 1846, Nr. 186
    Eduard Eugen Cohn, unehelich
    * 08.06.1846 in Neuruppin, Haus Nr. 510
    Vater: Carl Christian Adalbert Goès, Particulier
    Mutter: Agnes Mathilde Cohn, getaufte Tochter des zu Braunschweig verstorbenen jüdischen Kaufmanns Cohn
    ~ 06.08.1846 in Neuruppin

    Taufbuch 1847, Nr. 157
    Betty Mary Goès, ehelich
    * 18.05.1847 in Neuruppin, Haus Nr. 30
    Eltern: Carl Christian Adalbert Eduard Goès, Particulier, und Agnes Mathilde geb. Cohn
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2249

      #3
      Behrens in Oldenrode und Berlin

      Zufallsfund:

      Johann Christian Friedrich Wilhelm BEHRENS
      34 Jahre alt, * 15.11.1833
      Junggeselle
      Briefträger in Berlin
      Vater: Johann Andreas BEHRENS, Schuhmacher in Oldenrode, Provinz Hannover willigt in die Ehe schriftlich ein
      heiratet am 01.103.1868 in Brunn
      Marie Dorothea Elisabeth Frantz
      28 Jahre, * 04.12.1839
      Jungfrau
      Vater: Carl Frantz, Eigentümer in Brunn, willigt in die Ehe ein

      Quelle: Ev. Traubuch Brunn bei Wusterhausen (Dosse), Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, 1868, Nr. 1
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • Dorle47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2007
        • 749

        #4
        Reeseaus Uelzen - Zufallsfund

        Hallo,
        gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2012.

        Hier ein Zufallsfund aus dem Bürgerbuch TRIBSEES, Vorpommern:
        Eintrag 1843:
        Carl Ludwig Conrad REESE Schneider,24 Jahre alt, gebürtig zu Uelzen in Hannover,
        ein Sohn des Gerichtsdieners Wilhelm Reese zu Uelzen.


        Gruß
        Doris
        Doris

        Dauersuche:
        Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
        Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
        Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
        Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
        Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
        Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
        Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

        Kommentar

        • Thomas77727
          Erfahrener Benutzer
          • 29.04.2013
          • 312

          #5
          Zufallsfund; Huff/Braunschweig

          Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Herzogtum Braunschweig


          Guten Abend

          Habe hier einen Zufallsfund, der dem ein oder anderen vielleicht helfen möge.

          Um 16220 wurde im Haunetal in Osthessen, in Odensachsen oder Oberhaun, ein Johannes Huff geboren.
          Dieser heiratete eine geborene Schott aus Odensachsen, deren Vorname unbekannt ist.
          Sein Vater ist auch unbekannt, allerdings ist der Name seines Großvater sowie Vorfahren bis 1430 überliefert.

          Dieser Johannes wanderte mit seiner Ehefrau NN Schott vom Haunetal in das ferne Herzogtum Braunschweig und wurde dort Markgräflicher Gärtner.

          Da es in Niedersachsen einige Huffs gibt, Hotspotts des Namens jedoch zwischen Rheinland und Heringen liegen, denke ich, das es vielleicht der Stammvater des ein oder anderen ist.

          Er lebte bis mindestens 1676...

          Für weitere Infos stehe ich gerne zu Verfügung.

          Schönen Abend

          Kommentar

          Lädt...
          X