Poesiealbum einer Unbekannten in Hannover (1888)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5515

    Poesiealbum einer Unbekannten in Hannover (1888)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1887 - 1888
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hannover
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo,

    mir ist gerade das Poesiealbum einer Konfirmandin in die Hände gefallen.


    Als erstes findet sich am 7. März 1888 der Pfarrer A.(?) Gerlach.

    Dann folgen Angus(?) Düe(?), Helene Becker, Louise Jassa(?), Dora Starker(?), Frieda Lange, Elisabeth Hohberg, Marie Stahlhuth, Hermine Hoffmann, Dora Baumgarten, Dora Schiebenhöver, Luise Weber, Luise Rüdel, Dora Wohlgemuth, Ella Siemers, Martha Hauffe, Marie Rabe, Sofie Henke, Katharina Streckenbach, Josephine Hilgendorf, Marie Evers, W. Steinecke, Margarethe Kloth, Minna Sandmacher, Ella Halle, Lina Öster, Dora Steinwedel, Adelheid Schenck, Frieda Depenau, Anna Rosenthal, Marie Dunsing, Johanna Springmann

    und schließlich Max Blank aus Wunstorf, z.Z. (5. Juni 1888) in Hannover.


    Wem könnte das Album gehört haben und wo wurden die Mädchen konfirmiert?

    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
  • Deisterjäger
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2013
    • 1159

    #2
    Moin Wolfgang,

    kannst Du den Eintrag von dem Pastor scannen und hier einstellen?

    Ich habe einen Pastor O. W. Gerlach 1863 - 1890 Pastor in Niedernstöcken gefunden. Es ist der einzigste der passen könnte.
    Quelle: "Die Pastoren der Landeskirche" von Ph. Meyer

    @ Niedernstöcken gehört heute zu Neustadt/Rbg.
    Viele Grüße vom Deisterrand
    Harald

    Kommentar

    • Deisterjäger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2013
      • 1159

      #3
      Wolfgang,

      da bin ich eine Seite übersprungen, der gefundene Pastor gehört nach Niedersachswerfen, liegt bei Nordhausen. Aber ich suche weiter.
      Viele Grüße vom Deisterrand
      Harald

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5515

        #4
        Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
        Moin Wolfgang,

        kannst Du den Eintrag von dem Pastor scannen und hier einstellen?
        Hallo Harald,

        besten Dank für Deine Antworten. Ich hoffe, dass ich in absehbarer Zeit etwas einscannen kann. Wenn es in Hannover selbst keinen Gerlach gab, war der Gesuchte wohl kein Pastor.

        Liebe Grüße
        Wolfgang

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5515

          #5
          Scan

          Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
          Moin Wolfgang,

          kannst Du den Eintrag von dem Pastor scannen und hier einstellen?

          Hallo Harald,

          es ist der einzige Erwachsene in diesem Poesiealbum. Deswegen hatte ich auf Pastor getippt.

          Mit besten Grüßen
          Wolfgang
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 10.07.2016, 13:36.

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2728

            #6
            hallo,
            vielleicht war es der Lehrer

            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 5515

              #7
              Hallo Uschi,

              das ist eine sehr gute Idee, herzlichen Dank.

              LG Wolfgang

              Kommentar

              • focke13
                Erfahrener Benutzer
                • 16.02.2015
                • 1341

                #8
                doch hannover?

                Kommentar

                • Wolfg. G. Fischer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.06.2007
                  • 5515

                  #9
                  Ja, Hannover

                  Klasse, Focke. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo die Kinder aus der Leinstr. 1888 konfirmirt wurden.

                  Herzlichen Dank und LG
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo,

                    ich bin nach den Adressen einiger FN im Adressbuch 1890 gegangen und lege mich mal auf die Südstadt als Herkunft der Mädchen fest ( seinerzeit Marienstadt ) . Leider finde ich dann nur einen Friedrich Gerlach als Lehrer an der Bürgerschule VIII ( immerhin Mädchenklasse ), die dort hingehört ( Meterstr. 24), während ein Karl Heinrich G an der Bürgerschule II ( Calenberger Neustadt ) eine Knabenklasse unterrichtet.
                    Einen Prediger Gerlach habe ich nicht gefunden.

                    Die Pauluskirche käme wohl in Frage ( liegt auch in der Meterstr.). Aber vielleicht mal bei der Gemeinde Südstadt nachfragen. http://www.suedstadt-gemeinde.eu/pag...-paulus-kirche

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    Zuletzt geändert von Kasstor; 10.07.2016, 19:19.
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • mesmerode
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2007
                      • 2728

                      #11
                      hallo,
                      die Bürgerschule lag im Stadtteil Linden,
                      war eine Mittelschule ( Realschule ),
                      es war durchaus möglich von der Leinstraße diese Schule zu besuchen.
                      Ich selbst, aus der Region Hannover, mußte 1957 9 km weit fahren
                      um die Mittelschule zu besuchen.

                      Uschi
                      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo Uschi,

                        es ist zwar nett, dass du uns an deinen Schulerinnerungen teilhaben lässt, aber mit diesem Thema hat die Lindener Bürgerschule nun wirklich gar nichts zu tun.
                        Es gab 1890 in Hannover 15 evgl. Volksschulen, die unter dem Namen Bürgerschule mit einer entsprechenden römischen Ziffer versehen waren.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Wolfg. G. Fischer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.06.2007
                          • 5515

                          #13
                          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ich bin nach den Adressen einiger FN im Adressbuch 1890 gegangen und lege mich mal auf die Südstadt als Herkunft der Mädchen fest ( seinerzeit Marienstadt ) . Leider finde ich dann nur einen Friedrich Gerlach als Lehrer an der Bürgerschule VIII ( immerhin Mädchenklasse ), die dort hingehört ( Meterstr. 24), während ein Karl Heinrich G an der Bürgerschule II ( Calenberger Neustadt ) eine Knabenklasse unterrichtet.
                          Einen Prediger Gerlach habe ich nicht gefunden.

                          Die Pauluskirche käme wohl in Frage ( liegt auch in der Meterstr.). Aber vielleicht mal bei der Gemeinde Südstadt nachfragen. http://www.suedstadt-gemeinde.eu/pag...-paulus-kirche

                          Frdl. Grüße

                          Thomas


                          Hallo Thomas,

                          ganz herzlichen Dank. Habe der Gemeinde Südstadt schon eine Anfrage geschickt.

                          Mit besten Grüßen
                          Wolfgang
                          Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 10.07.2016, 23:06.

                          Kommentar

                          • Wolfg. G. Fischer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.06.2007
                            • 5515

                            #14
                            Hallo Thomas,

                            habe von der Südstadt-Kirchengemeinde eine sehr nette und auch rasche Antwort bekommen:

                            "Die Südstadt-Kirchengemeinde ist 2009 aus der Fusion der Athanasius-, der Nazareth- und der Pauluskirchengemeinde hervorgegangen. 1888 gab es die Athanasius- und die Nazarethkirchengemeinde noch nicht. Die Pauluskirchengemeinde existierte seit 1886, vorher gehörte das Gebiet der Pauluskirchengemeinde zur Gartenkirchengemeinde Hannover.

                            Leider ist im Zweiten Weltkrieg ein Teil der Kirchenbücher beim Bombardement der Pauluskirche verbrannt. Zu diesen verloren gegangenen Kirchenbüchern zählt auch das Verzeichnis der Konfirmierten von 1886-1890. Daher können wir Ihnen bei Ihrer Recherche leider nicht behilflich sein.

                            Vielleicht sind die Mitkonfirmandinnen in der Gartenkirchengemeinde konfirmiert worden. Unter folgendem Link finden Sie die Kontaktdaten: http://www.gartenkirche.de/."

                            Also versuche ich mein Glück jetzt in der "Gartenkirche".

                            LG Wolfgang

                            Kommentar

                            • Wolfg. G. Fischer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.06.2007
                              • 5515

                              #15
                              Johanna Kallmeyer, * Neustadt am Rübenberge 1873

                              Auch die Gartenkirche konnte mir nicht weiterhelfen. Trotzdem habe ich das Rätsel heute gelöst: Das Poesiealbum muss Friederike Karoline JOHANNA Kallmeyer gehört haben, * Neustadt 21. Nov. 1873, die im Jan. 1893 in Hannover lebte, als sie sich mit Friedrich WILHELM Flender aus Mülheim a. Rhein verlobte.

                              Das Poesiealbum befand sich im Nachlass ihrer Enkelin Henny Großbongardt (1926-2015).

                              Mit besten Grüßen
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X