von Dassel-Wellersen und Heneckel von Donnersmarck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bien
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2008
    • 916

    von Dassel-Wellersen und Heneckel von Donnersmarck

    Liebe Listenteilnehmer,

    wer kann mir näheres zu den nachfolgenden Personen und deren Vorfahren mitteilen?

    von Dassel-Wellersen, Victor, Rittmeister

    * unbekannt geschätzt 1865
    oo unbekannt vor 1895 Amalie Gräfin Henckel von Donnersmarck
    * unbekannt geschätzt 1870,

    beide wohnhaft ab 1895 in Bad Pyrmont-Löwensen-Friedensthal.

    Kinder:

    von Dassel-Wellersen, Lonny Amalie Alwine Theophile Margarethe Louise
    • Bad Pyrmont-Löwensen 11.01.1895, get. Bad Pyrmont-Oesdorf 14.02.1895


    Die Taufpaten waren:

    Leonie von Richthofen geb. Gräfin von der Schulenburg, Amalie Gräfin … geb. Gräfin Fink von Finkenstein,
    Alwine von Dassel-Wellersen geb. Nahl, Theophile Gräfin Henckel von Donnersmarck geb. Gräfin Fink von
    Finkenstein, Leonhard von Dassel, Exellenz Karl Graf Fink von Finkenstein, Lina von Homeyer geb. Nahl,
    Wanda Gräfin Henckel von Donnersmarck, Karl Graf von Rohde.


    Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

    Mit freundlichen Grüßen
    Rainer (Bien)
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo, Rainer!

    Zur Adelsfamilie Henckel von Donnersmarck gibt es jeweils eine ausführliche Genealogie
    unter den folgenden Links:





    Vielleicht kennst Du sie aber ja schon....

    Auf der Seite des Deutschen Biographischen Adelsrepertorium wird ein Erich von Dassel-
    Wellersen genannt, geboren 1850 in Northeim, Preußischer Infanterie-Offizier:



    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • Bien
      Erfahrener Benutzer
      • 07.09.2008
      • 916

      #3
      Danke Ina,

      die kannte ich noch nicht!!

      Viele Grüße
      Rainer

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2567

        #4
        Hallo, Rainer!

        Gern geschehen!

        Dies hier könnte ein guter Hinweis für Dich sein.

        Im "Großes Landes-Adressbuch (Handels- und Gewerbe-Adressbuch) für Provinz Hannover,
        Großherzogthum Oldenburg und Freistaat Bremen, 1899" findet sich folgender Eintrag:

        Wellersen
        Dorf und Gut. K Einbeck.
        B und P Markoldendorf. L Göttingen. A Einbeck. 286 Einw.
        v. Dassel, Vikt., Rittm. a.D.
        - Ww., Rittergutsbes.

        Ich sende Dir den Eintrag gleich per Email.

        Sonnige Grüße, Ina


        Anmerkung: Email ist gesendet.

        Kommentar

        • Johannes v.W.
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2008
          • 1150

          #5
          Die jeweiligen Vorfahren stehen sicher in den betreffenden GHdA (Genealogischen Handbüchern des Adels), zu finden in den Uni- oder Landesbibliotheken.
          Zum Gut Wellersen und seinen Besitzern könnte man noch nachsehen bei:
          G. Stölting/ B.v. Münchhausen (Hrsg.): Die Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen. Hannover, 1912. (auch im Nachdruck)

          Beste Grüße
          Johannes
          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

          Kommentar

          • Bien
            Erfahrener Benutzer
            • 07.09.2008
            • 916

            #6
            Zitat von Johannes v.W. Beitrag anzeigen
            Die jeweiligen Vorfahren stehen sicher in den betreffenden GHdA (Genealogischen Handbüchern des Adels), zu finden in den Uni- oder Landesbibliotheken.
            Zum Gut Wellersen und seinen Besitzern könnte man noch nachsehen bei:
            G. Stölting/ B.v. Münchhausen (Hrsg.): Die Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen. Hannover, 1912. (auch im Nachdruck)

            Beste Grüße
            Johannes
            Hallo Johannes,

            vielen Dank für den Hinweis!

            Gruß Rainer Bien

            Kommentar

            Lädt...
            X