Woldegk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelM
    Benutzer
    • 23.03.2015
    • 64

    Woldegk

    Hallo,

    ich befasse mich sehr intensiv mit Woldegk und gebe gern Auskunft.
    Anfragen bitte mit konkretem Namen und Zeitraum.

    Michael
  • Tantchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2009
    • 592

    #2
    Zitat von MichaelM Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich befasse mich sehr intensiv mit Woldegk und gebe gern Auskunft.
    Anfragen bitte mit konkretem Namen und Zeitraum.

    Michael
    Hallo Michael!

    Sind dir folgende Namen bekannt?

    Johann Gottfried Köhnke, geb. 17.8.1770 (Ort unbekannt)
    verstorben 16.6.1845 in Greifenhagen/Pommern

    Christian Friedrich Köhnke, geb. 09.12.1780 (Ort unbekannt)
    verstorben 15.9.1845 in Greifenhagen/Pommern

    Diese, meine Ahnen, stammen evtl. aus Woldegk, weil viele Mecklenburger als Kolonisten nach Pommern ausgewandert sind, dem Ruf König Friedrich des II. folgend, um den Oderbruch trockenzulegen.

    Die Gegend um Woldegk/Mecklenburg wurde als Herkunftsort von "Köhnke" und auch "Böhnke" in einer Niederschrift über die Namen der Kolonisten genannt.

    Vielleicht weißt du näheres?

    Liebe Grüße
    Tantchen
    Zuletzt geändert von Tantchen; 09.09.2015, 15:17.

    Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

    Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
    Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


    „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

    Kommentar

    • MichaelM
      Benutzer
      • 23.03.2015
      • 64

      #3
      Hallo Tantchen,

      im KB Woldegk sind diese geburten nicht zu finden. Ich habe auch noch in anderen umliegenden KB nachgesehen, leider nichts. Ansonsten ist der Name dort nicht gerade selten.
      Ist den im Sterberegister oder bei Paten im Geburtsregister ein Hinweis auf Orte zu finden?

      Schönes Wochenende
      Michael

      Kommentar

      • Tantchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2009
        • 592

        #4
        Zitat von MichaelM Beitrag anzeigen
        Hallo Tantchen,

        im KB Woldegk sind diese geburten nicht zu finden. Ich habe auch noch in anderen umliegenden KB nachgesehen, leider nichts. Ansonsten ist der Name dort nicht gerade selten.
        Ist den im Sterberegister oder bei Paten im Geburtsregister ein Hinweis auf Orte zu finden?

        Schönes Wochenende
        Michael
        Hi Michael!

        Schade, aber vielen Dank für deine Mühe.

        Ich habe noch eine Option offen, nämlich die Traubücher von Greifenhagen, die von 1810 - 1820 erhalten blieben. Allerdings wäre der Jüngere - Christian Friedrich Köhnke - dann schon über 30 Jahre, eh er geheiratet hätte und der Ältere gar über 40 Jahre. Ich denke, sie haben sicher vor 1810 geheiratet. Aber wissen kann man das natürlich nie.
        Die Krux dabei ist aber, dass ich ganz nach Stettin, was heute zu Polen gehört, fahren müßte, um die Bücher im dortigen Staatsarchiv einsehen zu können. Verfilmt wurden sie leider noch nicht.

        Und ja, die Sterbebücher liegen auch vor. Erfahrungsgemäß steht in ihnen aber fast nie der Geburtsort. Nachschauen werde ich natürlich trotzdem.

        Liebe Grüße
        Tantchen

        Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

        Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
        Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


        „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

        Kommentar

        Lädt...
        X