Suche Sterbedaten von Helmut WACKER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • georg friederici
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2006
    • 389

    Suche Sterbedaten von Helmut WACKER

    Helmut (Karl Friedrich Wilhelm Theodor) Wacker
    * 21.3.1864 in Neukloster,
    + .......??.....................
    war Arzt; Sohn des Seminar-Wirtschaftslehrers Ernst Wacker; 1885 Abit. in Doberan; stud. anfangs Theologie; seit 1887 Medizin in Rostock und München; 1892 appr. und 1900 prom. in Rostock, 1892/93 Ass.-Arzt an der Augenklinik und an der medizin. Klinik Rostock; 1893-1913 prakt. Arzt in Lübz; seit 1913 prakt. Arzt in Güstrow; 1918 Sanitätsrat in Güstrow.
    Lit.: Blanck/Wilhelmi/Willgeroth: Die Mecklenburgischen Ärzte, Schwerin 1929; S. 100.
    (Kommentar Andrea Schumann - Rostocker Matrikel on-line)
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ich habe Angaben aus der VZ 1919: Dr Helmuth Walter in Güstrow,( bei allen VZ Helmuth mit Schluss-h )

    anwesend zum Zeitpunkt der VZ(7./8. Oktober): Tochter Ilse, geb 26.3.1898 in Lübz, eigentl. wohnhaft Neubrandenburg.
    abwesend: Ehefrau Elisabeth, geb 3.3.67 Schwerin, z Zt Hamburg.

    evtl ist das die Tochter des Sekretärs Ludwig Fromm aus Schwerin.



    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Gandalf
      • 22.11.2008
      • 2450

      #3
      Hallo Georg,

      um das Sterbedatum zu ermitteln, muß man sich wohl die Kirchenbücher von Güstrow vornehmen ....

      MfG
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        im Adressbuch 1939 Güstrow weder ein Helmut noch eine Elisabeth.
        allerdings ein Dr med Maximilian Walter, aber der Nachname ist ja nicht so selten, muss ja kein Verwandter sein.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        Lädt...
        X