Mecklenburg-Strelitz Volkszählung 1819

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nikola
    Benutzer
    • 17.06.2011
    • 97

    Mecklenburg-Strelitz Volkszählung 1819

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, ob die VZ 1819 auch für Mecklenburg-Strelitz galt, und wenn ja, ob dort auch die Stadt Fürstenberg/Havel mit dabei war?

    Danke im Voraus - Nikola
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2931

    #2
    Hallo Nikola,
    sieht nicht so aus!

    Auf landesherrliche Verordnung vom 18. Juni 1819 wurde im August 1819 die erste allgemeine Volkszählung zu bevölkerungsstatistischen Zwecken im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin durchgeführt. Es war die erste Volkszählung in diesem Territorium, von der die Zähllisten bis heute flächendeckend erhalten sind. Die Erhebung war vom Deutschen Bund angeordnet worden, um die Militärkontingente der einzelnen Territorien für die Zwecke des Bundes genau ermitteln zu können.

    Gruß
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von wolfganghorlbeck; 24.07.2015, 09:39.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo Nikola,


      sh auch http://www.emecklenburg.de/Mecklenburg/l48.php?suche=vz

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Nikola
        Benutzer
        • 17.06.2011
        • 97

        #4
        Hallo Wolfgang und Thomas,
        besten Dank für die Info.
        Nikola

        Kommentar

        • Dorle47
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2007
          • 748

          #5
          Hi Nikola,
          willst Du uns nicht sagen wen Du um die Zeit suchst und wo?
          Es gibt immer viele Helfer.

          Gruß
          Doris
          Doris

          Dauersuche:
          Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
          Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
          Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
          Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
          Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
          Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
          Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

          Kommentar

          • DerChemser
            Erfahrener Benutzer
            • 24.07.2013
            • 1823

            #6
            Fällt Neuwarp Kreis Ueckermünde im Zeitraum 1810-1830 auch ins Mecklenburgische oder woanders hin?
            Sprich, hilft mir die Volkszählung hier?

            Viele Grüße
            Tom
            Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
            Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
            Thüringen: DASSLER FUNK THON
            Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
            Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
            Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
            Neumark: GRUNZKE
            Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
            Brandenburg: HOLZ RICHTER
            Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

            Kommentar

            • hermie
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2007
              • 1101

              #7
              Hallo Tom,

              Fällt Neuwarp Kreis Ueckermünde im Zeitraum 1810-1830 auch ins Mecklenburgische oder woanders hin?
              Im mecklenburgischen wirst Du nicht fündig werden. Gehörte damals zu Pommern. siehe diesen Link:


              Gruss Hermie
              Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
              Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
              Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
              USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

              Kommentar

              Lädt...
              X