Hallo,
der Verein für Mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V. (MFP) lädt Interessierte zur Frühjahrestagung am Sonnabend den 11.04.2015 nach Neustadt-Glewe ein.
Tagungsraum: Burg Neustadt-Glewe, Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe
Ablauf:
10:00 Begrüßung
10:05 Ehrungen
10:15 Vorstellung neuer Aktivitäten des MFP 11:00 Pause
11:15 Bernd Wollschläger: Fotografien mecklenburgischer Soldaten als historische Quellen
12:00 Dr. Wolf Karge: Familiengeschichte in der Acta Civitatum des Landeshauptarchives Schwerin
12:45 Mittagspause
13:45 Britta Kley / Hans-Jürgen Simonsen: Zur Geschichte der Burg Neustadt-Glewe
14:45 Britta Kley: Informationen zur Stadtgeschichte mit Besichtigung der Marienkirche
Tagungsgebühr 8,00 Euro
Für teilnehmende Mitglieder des Vereins MFP ist die Tagungsgebühr im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Für das leibliche Wohl sorgt in der Mittagspause das Burgrestaurant, das drei Gerichte für die Teilnehmer zur Auswahl stellt.
Anmeldung bitte bis 05.04.2015 an: Tagung@MFPeV.de
Mit freundlichen Grüßen
Michael Meyn
der Verein für Mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V. (MFP) lädt Interessierte zur Frühjahrestagung am Sonnabend den 11.04.2015 nach Neustadt-Glewe ein.
Tagungsraum: Burg Neustadt-Glewe, Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe
Ablauf:
10:00 Begrüßung
10:05 Ehrungen
10:15 Vorstellung neuer Aktivitäten des MFP 11:00 Pause
11:15 Bernd Wollschläger: Fotografien mecklenburgischer Soldaten als historische Quellen
12:00 Dr. Wolf Karge: Familiengeschichte in der Acta Civitatum des Landeshauptarchives Schwerin
12:45 Mittagspause
13:45 Britta Kley / Hans-Jürgen Simonsen: Zur Geschichte der Burg Neustadt-Glewe
14:45 Britta Kley: Informationen zur Stadtgeschichte mit Besichtigung der Marienkirche
Tagungsgebühr 8,00 Euro
Für teilnehmende Mitglieder des Vereins MFP ist die Tagungsgebühr im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Für das leibliche Wohl sorgt in der Mittagspause das Burgrestaurant, das drei Gerichte für die Teilnehmer zur Auswahl stellt.
Anmeldung bitte bis 05.04.2015 an: Tagung@MFPeV.de
Mit freundlichen Grüßen
Michael Meyn