Marie Eleonore Kiekbusch oo Westphal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 983

    Marie Eleonore Kiekbusch oo Westphal?

    Hallo @ all

    Die Nadel im Heuhaufen wird (mal wieder) gesucht... . Ich weiß, die Chancen sind gering. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

    Bekannt: Johann Friedrich Theodor Westphal, geb. 1822 als uneheliches Kind der Marie Eleonore Kiekbusch. 1846 heiratet er unter dem Namen Westphal (Zitat: Kiekbusch, genannt Westphal) in Wotenick- Vorpommern.

    Wie erkläre ich mir den Namenswechsel? Kann es sein, dass die Kiekbusch einen Westphal geehelicht hat? Wenn ja- wo?

    Ist vielleicht jemandem bei seinen Recherchen ein Johann Friedrich Theodor Kiekbusch untergekommen und kann mir was zum Geburtsort sagen?

    LG Gertrud
  • ChristianSchulz
    Benutzer
    • 07.05.2012
    • 63

    #2
    Hallo Gertrud,

    "Kiekbusch, genannt Westphal" beduetet, dass sein eigentlicher Familienname Kiekbusch ist. Als uneheliches Kind hat er den Familienname seiner Mutter bekommen. Aber da der Vater wohl bekannt war, wurde er auch mit dem Namen seines leiblichen Vaters angesprochen. Da es noch keine Standesämter gab, kam solch ein Namenswechsel bei unehelich geborenen häufig vor. Beispiel aus meiner Ahnenliste: Sie wurde unehelich geboren. Ihre Mutter heiratet später einen anderen Mann. Im Laufe ihres Lebens gab sie bei der Geburt ihrer Kinder mal den Familienname der Mutter, des leiblichen Vaters oder des Stiefvaters an. Am Anfang dachte ich mein Vorfahre wäre mit drei verschiedenen Frauen verheiratet .

    Viele Grüße

    Christian

    Kommentar

    • Gertrud Dinse
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2013
      • 983

      #3
      Ich hab in einer anderen Linie einen ähnlichen Fall.

      Mutter getrennt lebend und nicht geschieden.
      Registrierung der Geburt des Betreffenden unter dem Geburtsnamen der Mutter
      Registrierung der Trauung des Betreffenden unter dem Namen des "Erzeugers"
      Kinder aus der Ehe tragen den Namen des Ehemannes der Mutter
      Registrierung des Todes des Betreffenden unter dem Namen des Ehemannes der Mutter.

      Vielleicht hab ich ja bei dem Kiekbusch-Westphal Glück und Mutter und "Erzeiger" haben doch noch geheiratet.

      Gertrud

      Kommentar

      Lädt...
      X