Wo Sterbeurkunde anfordern 50er/60er/70er Jahre verstorben in Vorpommern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emely
    Benutzer
    • 03.02.2015
    • 83

    Wo Sterbeurkunde anfordern 50er/60er/70er Jahre verstorben in Vorpommern?

    Hallo,
    nachdem ich jetzt eine Zeitlang gesucht und nicht fündig geworden bin, möchte ich euch fragen: Wo kann ich die Sterbeurkunde anfordern, wenn mein Großvater Heinrich Tauber 1950 nach einem Unfall im Krankenhaus in Greifswald verstorben und in Kartlow beigesetzt ist?

    Meine Großmutter Ella Tauber ist 1945 in Jarmen an Typhus verstorben und in Plötz (gehörte zu Kartlow damals) beigesetzt.

    Meine Urgroßmutter Berta Wulf ist 1966 in wahrscheinlich Ückeritz verstorben und auch in Kartlow beigesetzt.

    Ich hätte gerne die Sterbeurkunden. Es ist ja schon über 30 Jahre her, wohin kommen dann diese Urkunden? Oder bleiben sie beim Standesamt der jeweiligen Stadt? Und stehen in den Kirchenbüchern der Orte der Beisetzung noch nähere Daten?

    Danke im Voraus und lg
    Emely
    Tauber*Tober*Steingraeber*Maschke*Musalf*Musalv
    Falk*Radtke*Wulf*Schoknecht*Lewerenz
    Czuga*Maciuga*Johannes

    Namen- und Ortsliste


  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo Emely,

    generell gilt, dass für Beurkundung des Todes immer das Standesamt am Sterbeort zuständig ist, selbst wenn z.B. letzter Wohnort und Sterbeort nicht identisch waren.

    Daher würde ich telefonisch bei Standesamt z.B. in Greifswald anrufen, ob sie noch im Besitz der Sterberegister aus 1950 sind bzw. an welches Archiv sie diese ggf. abgegeben haben. Trotz Internet und E-Mail ist das Telefon manchmal der schnellste Weg.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Gandalf
      • 22.11.2008
      • 2450

      #3
      Hallo Emely,

      ich denke, hier:



      oder hier:



      bist Du richtig. Frau Plischke ist für das Standesamt zuständig.
      Ruf einfach an, danach bist Du schlauer ....


      MfG

      Kommentar

      • Emely
        Benutzer
        • 03.02.2015
        • 83

        #4
        Hallo,

        ich bin erst recht neu dabei. Von daher muss ich mich erst einlesen und einfinden. Es scheint ja sehr komplex alles zu sein.

        Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

        lg Emely
        Tauber*Tober*Steingraeber*Maschke*Musalf*Musalv
        Falk*Radtke*Wulf*Schoknecht*Lewerenz
        Czuga*Maciuga*Johannes

        Namen- und Ortsliste


        Kommentar

        • Gertrud Dinse
          Erfahrener Benutzer
          • 09.02.2013
          • 983

          #5
          Frau Plischke kann ich nur empfehlen- ein sehr, sehr netter Kontakt. Email wird zeitnah beantwortet. Sie wird dir sicher auch mitteilen können, welche Standesamt welches Buch übernommen hat.

          Im Greifswalder Stadtarchiv befinden sich meines Wissens nur die Bücher aus Greifswald selber.

          Kennst du http://provinz-pommern.de/suche.html ? Ückeritz im Kreis Demmin wäre Sophienhof. Das ging glaub ich nach Loitz- auch supernetter Mitarbeiter.

          Alles in allem bin ich eigentlich bis jetzt noch nie auf wirklich unwillige Beamte gestoßen. Schlechte Tage haben wir alle mal.

          Gertrud

          Kommentar

          • Emely
            Benutzer
            • 03.02.2015
            • 83

            #6
            Hallo,
            ich wollte euch nur mitteilen, dass ich mitlerweile erfolgreich 2 Sterbeurkunden und 1 Geburtsurkunde bekommen habe.
            Jarmen war freundlich, Dargun war freundlich, Greifswald war auch freundlich!

            Danke nochmal für eure Tipps.
            So langsam wird man vertrauter damit.

            Das war ja relativ leicht noch. Schwieriger wird es mit polnischen und russischen Gebieten...

            lg Emely
            Tauber*Tober*Steingraeber*Maschke*Musalf*Musalv
            Falk*Radtke*Wulf*Schoknecht*Lewerenz
            Czuga*Maciuga*Johannes

            Namen- und Ortsliste


            Kommentar

            Lädt...
            X