Rügen Gut "Tetzitz" bei Rappin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel31167
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2010
    • 349

    Rügen Gut "Tetzitz" bei Rappin

    Guten Tag,
    ich suche Kontakt zu Forschern / Heimatforschern die sich mit dem Gut „Tetzitz“ (bei Rappin/Rügen) beschäftigen.
    Speziell interessieren mich folgende Themen :

    1. Welche Familie hat das Gut bewirtschaftet (von Gagern??)
    2. Wie wurde das Gut nach 1945 genutzt??

    usw. ……

    Mit besten Grüßen
    Daniel (Geiser
    Suche :

    SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
    KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
    FN : MORDEBIER / Liegnitz
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Gut Zetzitz

    Hallo Daniel,

    von (mindestens) 1847 bis 1916 gehörte das Gut Zetzitz der Familie Spalding, hiernach bis 1945 einem Herrn Richard Helmrich:
    http://www.gutshaeuser.de/guts_herre...tshaus_tetzitz
    http://books.google.de/books?id=YyA_...Rappin&f=false

    "Im 15. und 16. Jahrhundert saß hier die Familie von Gagern. Im Jahre 1792 erwarb die Familie von Usedom das Gut, behielt es aber nur kurze Zeit ..."

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Daniel31167
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2010
      • 349

      #3
      Hallo Andreas,
      vielen Dank für die Antwort und die nützlichen Links !!

      Mit besten Grüßen
      Daniel
      Suche :

      SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
      KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
      FN : MORDEBIER / Liegnitz

      Kommentar

      • Fumo
        Erfahrener Benutzer
        • 13.11.2013
        • 226

        #4
        Hallo Daniel,

        das Gutshaus ist in einem schlimmen Zustand. Ich war vor einigen Jahren dort. Es ist echt traurig. Es gab vor bestimmt 10 Jahren mal Ansätze dieses zu renovieren, es wurde aber nie umgesetzt. Wie die jetzigen Planungen sind weiß ich nicht.

        Die Oma meiner Frau war dort einige Zeit "in Stellung". Mehr ist dazu aber nicht bekannt.

        Bis ca. 1965 war es, wie so oft in der DDR, einfach bewohnt. Irgendwann sind dann alle Bewohner ausgezogen und dann verfiel es.

        Warum forscht du an diesem Thema?

        Viele Grüße
        Fumo
        Suche aufgrund schwieriger Datenlage Hinweise zu folgenden FN:
        Pommern/Cammin:
        HINZ, STREGE, WISKOW ; Pommern/Greifenhagen: BEIERSDORF, KUHN
        Hinweise zu folgenden FN gesucht:
        Ostpreußen/Kr. Heilsberg: SCHWARK
        Alle Informationen zu Vorkommen von:
        Vorpommern: BÜNNING

        Kommentar

        Lädt...
        X