Waren Müritz FN Howe 1900-1905

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steppu
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2012
    • 307

    Waren Müritz FN Howe 1900-1905

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo an alle, die mir bei der Suche Ausgangspunkt Waren helfen können.

    Meine Fragen:
    kann man aus dem Archiv der Meldebehörde in Waren etwas aus dem Zeitraum 1900 und danach über Personen erfahren wohin verzogen?

    Ich bin auf der Suche nach dem Verbleib folgender Personen:

    1. Carl Jakob Theodor Howe * 05.02.1844 Göllin (war 1900 bei der Bahn in Waren Zugführer)

    2. seine Ehefrau Caroline Magdalene Mathilde Lühr * 24.04.1850 Wahrsow/Schönberg

    3. Sohn Karl Friedrich Wilhelm Franz Howe * 15.09.1885 Lübeck
    Er wurde 1900 in Waren konfirmiert und hat danach ev. bei der Post in Malchin
    gelernt (laut Rekrutierungsstammrolle Lübeck für das entspr. Geburtsjahr)

    Die Tochter von 1 und 2 hat am 22.09.1905 in Waren geheiratet und ist dann nach Kiel verzogen.

    Sie haben vorher irgendwann alle in Lübeck gewohnt.
    Bei der Volkszählung 1900 wohnten sie in Waren Rosenstr. 6

    Mich würde interessieren, wo 1 und 2 verblieben sind und wie lange sie noch in Waren gelebt haben, denn beim Durchsuchen der Kirchenbücher bis 1917 Waren habe ich nichts gefunden, das sie dort verstorben sind.

    Falls jemand helfen kann, wäre ich dankbar.

    Gibt es für diese frühen Jahre überhaupt so etwas wie Meldeunterlagen?

    steppu
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    vielleicht kommst Du ja hier: http://www.waren-mueritz.de/stadtver...stvw03.html#30 weiter (Stadtarchiv Herr Jarchow, Dw 355)

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • steppu
      Erfahrener Benutzer
      • 11.12.2012
      • 307

      #3
      Danke Thomas,
      habe mich schon mit Herrn Jarchow in Verbindung gesetzt und ihm die Daten gemailt. Er will schauen. Bin gespannt, ob er was findet.
      Bin durch den Tip Hamburg Adreßbuch schon weiter gekommen bei Howe Post

      MfG
      Traudi

      Kommentar

      • steppu
        Erfahrener Benutzer
        • 11.12.2012
        • 307

        #4
        Herr Jarchow konnte mir sehr schnell bei der Suche weiterhelfen.
        Nun weiß ich, das sie 1908 zurück nach Lübeck verzogen sind
        und habe einen neuen Forschungsansatz.

        Kommentar

        Lädt...
        X