Wo ist Runow?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mumof2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2008
    • 1372

    Wo ist Runow?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1792
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ritteramt Crivitz in Mecklenburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nö


    Hallo Zusammen,

    in einem Aufgebot 1792 in Prestin, Ritteramt Crivitz, heißt es, die Eheschließung erfolgte in Runow. Diese Heirat würde ich nun gerne im entsprechenden KB nachsehen, um an weitere Daten zu kommen. Meine Suche brachte zu Tage, dass Runow sowohl ein Ortsteil von Bülow im Ritteramt Crivitz sein könnte, aber auch ein selbständiges Dorf im Domanialamt Goldberg.

    Aufgrund der örtlichen Nähe würde ich auf den Ortsteil von Bülow schließen, aber dann wäre die Eheschließung ja in der Kirche Bülow erfolgt. Im Aufgebot steht aber Runow.

    Kann ein Ortskundiger helfen? Irgendwie vernebelt die "dazwischen" liegende Elbe meinen Blick.

    Viele Grüße aus Niedersachsen, mum of 2

    P.S. Die Kinder wurden im Kirchspiel Prestin getauft
    Viele Grüße
    mum of 2
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Also Runow gehörte mal zum Amt Goldberg. Dies wurde aber 1879 aufgelöst und mehrere Ortschaften, darunter Runow, wurden zum Amt Crivitz eingegliedert.
    Von daher nehme ich jetzt mal stark an, das es nur ein Runow gibt (liegt ja auch relativ mittig zwischen Goldberg und Crivitz).

    P.S. Zumindestens vor 1700 gab es auch eine Kirche und/oder Kapelle in Runow. Diese wurde allerdings abgetragen und zum Bau einer anderen Kirche im Nachbardorf Kossebade benutzt. Vielleicht gab es ja 1792 doch noch Kapellenreste oder dergleichen?

    Nachtrag: Im Anhang ein Ausschnitt aus einer alten Karte der Gegend (1764). Viele dort eingezeichnete Orte haben als Symbol eine Kirche, manchen haben nur ein einfaches Kästchen und Runow (neben anderen) haben ein weiteres Zeichen. Vielleicht ein Hinweis das in diesem Ort eine Kapelle stand? Kennt sich jemand mit diesen Kartensymbolen aus?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 11.07.2014, 16:15.

    Kommentar

    • Gandalf
      • 22.11.2008
      • 2450

      #3
      Hallo,

      ich gehe mal davon aus, daß Du die Heirat Elsholz oo Severin meinst. Runow gehört zum Kirchspiel Prestin. Der Pastor/Küster hat nur noch einmal den Ort genannt, in dem gefeiert wurde .... Die eigentliche Trauung war in der Kirche von Prestin.

      MfG

      Kommentar

      • mumof2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.01.2008
        • 1372

        #4
        Vielen Dank Euch beiden. Bei Gandalf hab ich jetzt den Eindruck, Du warst bei der Feier dabei ;-)

        Genau die Trauung meinte ich. Mmh, das bedeutet für mich nun aber auch, dass ich mit den spärlichen Infos leben muss. Ich suche eigentlich die erste Trauung des Bräutigams. Hast Du, Gandalf, darüber vielleicht noch Infos?
        Viele Grüße
        mum of 2

        Kommentar

        • Gandalf
          • 22.11.2008
          • 2450

          #5
          "Bei Gandalf hab ich jetzt den Eindruck, Du warst bei der Feier dabei ;-)" - Der war gut ....

          Wann und wo stirbt er und seine Frau? Wo lebt er nach 1792?

          MfG

          Kommentar

          • mumof2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.01.2008
            • 1372

            #6
            Er war Tagelöhner in Groß Niendorf. Da er in der Volkszählung 1819 nicht genannt wird, ist er wohl vor 1819 verstorben.
            Viele Grüße
            mum of 2

            Kommentar

            Lädt...
            X