Volkszählung 1867

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manu32
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2007
    • 103

    Volkszählung 1867

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1851
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Karrenzin
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo Zusammen

    Ich habe zu der Volkszählung 1867 Fragen. Vielleicht kennt Ihr Euch besser aus als ich. Ich jedenfalls bin verwirrt.

    Es geht um die Zählung in Karrenzin. Diese habe ich bei Familysearch durchgesehen und auch meinen UrUrgroßvater gefunden. Für den Namen Hacker gab es gleich 2 Zähllisten. Die erste ist Haus Nr. 5 Friedrich Hacker, seine Frau und Kinder.
    Die 2. Liste gleich folgend ist ebenfalls Haus Nr. 5, aber als Haushalt steht dort Witwe Sophia Hacker, eine Tochter Johanna, ledig und 2 Enkelsöhne. Einer davon, Wilhelm, mein UrUrgroßvater.

    Warum gibt es 2 Listen für ein Haus?
    Johanna ist die Tochter von Sophia, oder seh ich das falsch? Sind dann die beiden Enkel die Söhne von Johanna, also unehelich oder könnten die beiden andere Eltern haben und sind nur so dort?
    Die Links stell ich mal hier rein, in der Hoffnung sie funktionieren.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Ich bin Euch für jede Idee oder jeden Rat dankbar.

    Manuela
  • msi
    Benutzer
    • 08.11.2013
    • 65

    #2
    Hallo Manu32,

    ich denke du liegst ganz richtig mit deiner Schlussfolgerung Witwe, Tochter, Enkel.
    Die 2 Listen in einer Hausnummer lassen sich für mich nur erklären, dass es dort 2 Wohnungen gab. Spannend wäre es das Verwandtschaftsverhältnis zu klären.
    Zum Haushalt der Witwe Sofie gehören noch 2 Personen, die Abwesend sind (steht auf der Rückseite).

    Grüße

    msi

    Kommentar

    • Manu32
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2007
      • 103

      #3
      Hallo msi,

      Ja das ist das spannende, denn ich suche ja die Eltern von dem Wilhelm, der da aufgeführt ist. Die abwesenden habe ich gesehen, aber auch da steht nicht, in welchem Verhältnis sie stehen.

      Kommentar

      • Wilsen
        Benutzer
        • 24.11.2007
        • 97

        #4
        Die Liste gibt doch ein stimmiges Bild. Die erste Liste gehört dem Eigentümer der Büdnerei, die zweite Liste beschreibt die Altenteilswohnung dieser Büdnerei. Friedrich (1825) ist der Sohn der Witwe Sophia (1793), der Erbe der Büdnerei. Johanna (1823), Maria (1838) und Minna (1840) sind deren Töchter. Die Mutter von Johann und Wilhelm wird wohl die Johanna sein, die beiden anderen Frauen sind viel zu jung für diese beiden.

        Kommentar

        Lädt...
        X