Meine Vorfahren in Pasewalk und Koblentz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jen89
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 420

    #16
    Hallo liebe Forscher,

    mich hat gestern ein Gary Doebler aus South Carolina angeschrieben mit folgenden Daten, die er zu Doebler anbieten kann.


    Friedrich Wilhelm Ludwig Doebler
    Born 11 NOV 1816 Augustenhain bei Koblentz, Pommern

    Dorthea Seivert
    Born 15 APR 1821
    William Friedrich Doebler
    Birth 7 MAY 1850 in Rossow, Uckermark, Prussia
    Death 29 APR 1893 in Twp. Wheatfield
    Charles Gottfried Doebler
    Birth 26 APR 1856 in Rossow, Prussia
    Death 28 DEC 1907 in North Tonawanda, NY
    My Great,Great Grandmother Henrietta Caroline Doebler in
    Bergholtz a village a few miles from Koblentz
    b. 4 FEB 1825 in Bergholz, Prenzlau, Brandenburg
    Birth 26 APR 1856 in Rossow, Prussia
    Death 28 DEC 1907 in North Tonawanda, NY

    Wenn jemand weiterführende Tipps hat, kann er sie mir gerne schicken (auch als PN). Ich würde sie dann weiterleiten.


    Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
    1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
    2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

    Kommentar

    • Jen89
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 420

      #17
      Ich selbst habe aber auch noch eine Frage.
      In einem Post von früher gab ich diese Adresse als Quelle für einige meiner Daten an.

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Weiß zufällig jemand inwieweit man dieser Quelle trauen kann?


      Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
      1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
      2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

      Kommentar

      • ChristianSchulz
        Benutzer
        • 07.05.2012
        • 63

        #18
        Hallo Jen89,

        nach meiner Einschätzung hat Herr Otto Bruchwitz damals die Kirchenbücher von Koblentz und Krugsdorf mit großer Sorgfalt abgeschrieben. Aber ihm können auch Fehler unterlaufen sein. Leider sind die Original-Kirchenbücher für den Zeitraum vor 1825 im Jahr 1945 verbrannt. Bei der Erstellung des OFB Koblentz-Krugsdorf ist es mir nie aufgefallen, dass Herr Bruchwitz grobe Fehler gemacht hat, z.B. Eltern verwechselt oder ähnliches. Ich persönlich vertraue dieser Quelle. Ein Manko hat diese Quelle, dass sie leider für das Koblentzer Kirchenbuch nur eine inkomplette Abschrift darstellt. Darum findet man auch nicht die Geburt von Friedrich Wilhelm August 1816 in Augustenhain bei Koblentz dort. Eine Zuordnung wäre vielleicht möglich, wenn man den Namen des Vaters aus dem Traueintrag kennen würde. Vielleicht kannst du Gary Doebler meine Adresse geben. Ich würde ihn gerne fragen, ob ich seinen Vorfahr ins OFB Koblentz-Kurgsdorf mitaufnehmen darf.

        Viele Grüße

        Christian

        PS: Wir haben uns Ende letzten Jahres schon mal per Email ausgetauscht.

        Kommentar

        Lädt...
        X