Dinse oo Breuhahn... ich komm nicht weiter.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 983

    Dinse oo Breuhahn... ich komm nicht weiter.

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: 1798-1802
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher Wolgast, Hohendorf, Netzelkow, Katzow, Krummin, Adl. Boltenhagen...


    So langsam macht sich bei mir die Verzweifelung breit. Entweder übersehe ich ständig was oder ich suche am völlig falschen Ende.

    Im Internet fand ich eine passende Ahnenreihe, die sich weitestgehend auch belegen ließ... bis auf eine klitzkleine aber überaus wichtige Kleinigkeit. Ich kann einfach die Nachweise für die Trauung und die Geburt eines Ahnen nicht finden. Erst diese garantieren mir ja, dass alles ältere auch wirklich zusammen passt.

    Wann und wo haben Joachim Christopher Daniel Dinse und Maria Elisabeth Breuhahn geheiratet? In dem Eintrag müsste sich ja der Hinweis auf die Eltern finden.

    Ich suche zudem das genaue Geburtsdatum von Johann Friedrich Dinse. Laut den Angaben im Netz müsste es sich um 1802 handeln. Dafür gibt es aber keinen Beleg außer bei seiner Eheschließung.

    Kann mir vielleicht hier jemand weiter helfen? Ich könnte im Austausch alle Geburtsdaten der 8 Geschwister von Johann Friedrich Dinse bieten.

    LG Gertrud
  • sk270278
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2013
    • 353

    #2
    Hallo Gertrud,
    woher hat den der Ersteller der parallelen Ahnenreihe seine Daten? Auch nach evtl. 3x übernehmen/abschreiben muß ja irgend jemand der erste Ersteller dieser Reihe gewesen sein!?
    Hab' deine Personen gefunden, aber leider auch nur ohne die gesuchten Daten;
    Einfach direkt nachfragen ist die beste Möglichkeit!
    Ich habe einen Fall, in dem z.B zwischen Hof-, Geburts-, und Nachnamen vertauscht/gewechselt wurde und verschieden aufgeschrieben wurde (Geburt: "Hohler" = Hofname, Tod: "Schmietzko" (ohne geb. ...) = Name des Mannes, Heirat: "Janale" = Geburtsname) Vielleicht mußt du nach anderen Namen für den Nachweis suchen!?

    Viel Glück
    Stefan
    Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


    Kommentar

    • Gertrud Dinse
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2013
      • 983

      #3
      Ich hab vor allem Probleme mit der Anbindung der Dinse-Reihe. Der Nachname Dinse kommt in der Region sehr häufig vor.

      In der Internetreihe wird Joachim Christoph- verstorben 1829 in Katzow zugeordnet. Warum? Auch der Vorname ist nicht selten in dieser Kombination. Den dritten Vornamen weiß ich, weil ich eben der Todesanzeige gefolgt bin.
      Aber ob die stimmt kann ich eben nicht überprüfen. Es fehlt die Eheschließung Dinse oo Breuhahn.

      Aber auch die Breuhahn-Linie ist nicht einfach.

      In Wolgast wird bei der Geburt der Maria Elisabeth Breuhahn als Vater nur "Tagelöhner" Breuhahn erwähnt. Die Angaben zur Mutter fehlen. Da in der Zeit mind. zwei Tagelöhner Breuhahn Kinder bekommen- zu welchem gehört sie?
      Anna Sophia Budde wird erst 1792 das erste mal bei der Geburt des 5.Kindes erwähnt.

      Eine ganz, ganz vertrackte Sache.

      Gertrud

      Kommentar

      Lädt...
      X