Hallo zusammen,
ich bin bei meinen Recherchen grad an einem Punkt wo ich jauchzend-frohlockend glaube, die Eltern einer angeheirateten Ehefrau entdeckt zu haben. Aber so hundertprozentig sicher bin ich mir doch nicht.
Was haltet ihr von folgender Sachlage:
Im Februar 1905 verstirbt in Bützow Henriette Sophia Christine Peppler, geborene Schröder, geboren in Klein-Bützin (heute Prebberede). Laut Sterbeurkunde, die mir vorliegt, wurde sie 68 Jahre alt. Auf der Sterbeurkunde ist also kein Geburtsdatum, sondern nur das Alter angegeben. Gemeldet wurde ihr Tod durch ihren Sohn.
Ich rechne also zurück: 1905 gestorben minus 68 Jahre alt ergibt Geburtsjahr 1837. Mathe. Ich liebe es.
Nun finde ich auf familysearch einen Datensatz über die Taufe einer Henriette Sophia Christine Schröder in Belitz (heute Prebberede). Ick freu mir. Bloß, das Datum der Taufe ist April 1836. Getauft bevor geboren? Ick freu mir weniger.
Andererseits, wenn mich heute jemand fragen würde, ob meine Mutter 54 oder 55 ist, müsste ich auch erstmal überlegen. Wenn ich mich dann also in die Lage meines Ur-Ur-Urgroßvaters hineinversetze, der gerade seine Mutter verloren hat, mag ich nicht ausschließen, dass er bei ihrem Alter ein Jahr danebengegriffen hat.
Wie seht ihr das? Kann ich die Namen, die in dem Datensatz zur Taufe als Eltern angegeben sind, erstmal unter Vorbehalt in meinen Stammbaum aufnehmen oder ist die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass das ein Fehlgriff ist?
LG aus Rostock
suche_Louise
ich bin bei meinen Recherchen grad an einem Punkt wo ich jauchzend-frohlockend glaube, die Eltern einer angeheirateten Ehefrau entdeckt zu haben. Aber so hundertprozentig sicher bin ich mir doch nicht.
Was haltet ihr von folgender Sachlage:
Im Februar 1905 verstirbt in Bützow Henriette Sophia Christine Peppler, geborene Schröder, geboren in Klein-Bützin (heute Prebberede). Laut Sterbeurkunde, die mir vorliegt, wurde sie 68 Jahre alt. Auf der Sterbeurkunde ist also kein Geburtsdatum, sondern nur das Alter angegeben. Gemeldet wurde ihr Tod durch ihren Sohn.
Ich rechne also zurück: 1905 gestorben minus 68 Jahre alt ergibt Geburtsjahr 1837. Mathe. Ich liebe es.
Nun finde ich auf familysearch einen Datensatz über die Taufe einer Henriette Sophia Christine Schröder in Belitz (heute Prebberede). Ick freu mir. Bloß, das Datum der Taufe ist April 1836. Getauft bevor geboren? Ick freu mir weniger.
Andererseits, wenn mich heute jemand fragen würde, ob meine Mutter 54 oder 55 ist, müsste ich auch erstmal überlegen. Wenn ich mich dann also in die Lage meines Ur-Ur-Urgroßvaters hineinversetze, der gerade seine Mutter verloren hat, mag ich nicht ausschließen, dass er bei ihrem Alter ein Jahr danebengegriffen hat.
Wie seht ihr das? Kann ich die Namen, die in dem Datensatz zur Taufe als Eltern angegeben sind, erstmal unter Vorbehalt in meinen Stammbaum aufnehmen oder ist die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass das ein Fehlgriff ist?
LG aus Rostock
suche_Louise
Kommentar