Plausible Personengleichheit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • suche_Louise
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2014
    • 111

    Plausible Personengleichheit?

    Hallo zusammen,
    ich bin bei meinen Recherchen grad an einem Punkt wo ich jauchzend-frohlockend glaube, die Eltern einer angeheirateten Ehefrau entdeckt zu haben. Aber so hundertprozentig sicher bin ich mir doch nicht.
    Was haltet ihr von folgender Sachlage:

    Im Februar 1905 verstirbt in Bützow Henriette Sophia Christine Peppler, geborene Schröder, geboren in Klein-Bützin (heute Prebberede). Laut Sterbeurkunde, die mir vorliegt, wurde sie 68 Jahre alt. Auf der Sterbeurkunde ist also kein Geburtsdatum, sondern nur das Alter angegeben. Gemeldet wurde ihr Tod durch ihren Sohn.

    Ich rechne also zurück: 1905 gestorben minus 68 Jahre alt ergibt Geburtsjahr 1837. Mathe. Ich liebe es.

    Nun finde ich auf familysearch einen Datensatz über die Taufe einer Henriette Sophia Christine Schröder in Belitz (heute Prebberede). Ick freu mir. Bloß, das Datum der Taufe ist April 1836. Getauft bevor geboren? Ick freu mir weniger.

    Andererseits, wenn mich heute jemand fragen würde, ob meine Mutter 54 oder 55 ist, müsste ich auch erstmal überlegen. Wenn ich mich dann also in die Lage meines Ur-Ur-Urgroßvaters hineinversetze, der gerade seine Mutter verloren hat, mag ich nicht ausschließen, dass er bei ihrem Alter ein Jahr danebengegriffen hat.

    Wie seht ihr das? Kann ich die Namen, die in dem Datensatz zur Taufe als Eltern angegeben sind, erstmal unter Vorbehalt in meinen Stammbaum aufnehmen oder ist die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass das ein Fehlgriff ist?

    LG aus Rostock
    suche_Louise
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 2001

    #2
    Guten Morgen,

    das ist doch ganz einfach....

    Sie ist im Februar 1905 gestorben - mit 68 Jahren.

    Nach dem von Dir gefundenen Taufeintrag wäre
    sie also 1905 im April 69 Jahre geworden!!!!

    Jetzt rechne noch einmal nach, dann klappt`s!!!!
    Mathe - ich liebe es....

    Dein Ur-Ur-Urgroßvater hat also ganz genau gewusst,
    wie alt seine Mutter war!!!

    Liebe Grüße
    Ingrid
    Zuletzt geändert von Kretschmer; 02.02.2014, 11:14.

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo,

      bei den Altersangaben in den Sterbeurkunden muss man immer sehr aufpassen.
      Das kann stimmen muss aber nicht.
      Ich würde aber die Frau als Ur......großmutter aufnehmen, wenn sonst alles stimmt
      und die Heiratsurkunde bzw. den Heiratseintrag und weitere Kinder des Ehepaares suchen.


      Viel Glück
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • suche_Louise
        Erfahrener Benutzer
        • 29.01.2014
        • 111

        #4
        Liebe Ingrid, liebe Gudrun,
        vielen Dank für eure schnellen Antworten und Bestätigungen.
        Dass Henriette eine Vorfahrin ist, ist zum Glück unstrittig, ihr Name taucht ja auch in der Geburtsurkunde ihres Sohnes auf.
        Die Rückrechnung passt natürlich, dadurch dass sie recht früh im Jahr gestorben ist, ist die Chance, dass sie 1905 noch nicht Geburtstag gehabt hatte, recht groß. Dementsprechend habe ich jetzt ihr Geburtsjahr in meinen Unterlagen auch auf 1836 abgeändert.

        Nochmal vielen Dank euch beiden!

        Kommentar

        • zimba123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.02.2011
          • 744

          #5
          Hallo Louise,

          Unterschiede zwischen der Altersangabe im Sterbeeintrag und realem Alter können durchaus noch größer sein. Siehe die Umfrage hier im Forum:


          Viele Grüße
          Simone
          Viele Grüße
          Simone

          Kommentar

          • Gandalf
            • 22.11.2008
            • 2450

            #6
            Hallo,

            hier die Sterbeurkunde aus dem Kirchenbuch Bützow:

            MfG
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Bianca Bergmann
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2009
              • 1582

              #7
              Hallo Louise,

              oh hab jetzt erst gesehen das jemand schneller war.

              68J, 9M , 25T
              Gruß Bianca

              Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

              Kommentar

              • suche_Louise
                Erfahrener Benutzer
                • 29.01.2014
                • 111

                #8
                Ich glaub es nicht! Ihr seid die Allerbesten!!!!!! Dankedankedanke!!!!!!!
                Hab ich das Geburtsdatum dann grad korrekt auf den 14. April 1836 zurückgerechnet? Würde perfekt zum Taufdatum 17. April 1836 passen.

                @ Bianca Bergmann: Wo kommt deine Familie Brandt her? Ich hab grad eine Johanne Catherine Louise Brandt, geboren 1873, Großmutter väterlicherseits des im Kirchenbucheintrag erwähnten Ludwig Friedrich Christian Peppler.
                Sie war die Ehefrau von Johann Heinrich Christian Ludwig Peppler und Mutter von Heinrich Friedrich Christian Peppler.
                Sie ist wahrscheinlich sogar die mysteriöse Louise, auf der mein Nickname beruht.

                Nebenbei, kann jemand die Berufsbezeichnung von Ludwig entziffern? Für 'Matrose', die einzige Berufsbezeichnung, die ich sonst zu ihm finden konnte, ist das Wort zu lang...
                Zuletzt geändert von suche_Louise; 02.02.2014, 14:30.

                Kommentar

                • Kretschmer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2012
                  • 2001

                  #9
                  Hallo,

                  ...... Witwe des Eisenbahn-
                  bremsers??? Ludwig usw......

                  Bin mir jedoch nicht ganz sicher!!!!

                  Liebe Grüße
                  Ingrid

                  Kommentar

                  • suche_Louise
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.01.2014
                    • 111

                    #10
                    Sieht passend aus, danke Ingrid!
                    Es würde auch insofern passen, als dass ich vom Australischen Ahnenforscher weiß, dass mindestens einer der Brüder bei der Eisenbahn gearbeitet hat und außerdem habe ich in den Unterlagen noch einen Brief der Eisenbahn aus der Zeit, den ich bloß noch nicht entziffern konnte.

                    Kommentar

                    • Bianca Bergmann
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.12.2009
                      • 1582

                      #11
                      Hallo Louise,

                      meine Brandt´s kommen aus Trebenow/Uckermark. Davor weiß ich nicht.
                      Sicher ist es ab 1811 und vor 1765. Das KB dazwischen ist verschollen.
                      Gruß Bianca

                      Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X