Reischvitz / Patzig auf Rügen - sekundäre Quellen zur Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Apex
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 591

    Reischvitz / Patzig auf Rügen - sekundäre Quellen zur Ahnenforschung?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1671-1724
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Reischvitz in Patzig auf Rügen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): --



    Hallo zusammen,

    ich hatte schon die Befürchtung, dass ich das errechnete Geburtsdatum meines Oberurgroßvaters nie herausfinden werde.

    Dank der Evangelischen Gemeinde in Binz wurde mir mitgeilt, dass er 1807 83-jährig verstorben ist, und in Reischvitz / Patzig geboren wurde. Leider beginnen die Kirchenbuchaufzeichnungen vor Ort erst seit 1792.
    Daher meine Frage, da ich leider nichts verwertbares gefunden habe:

    Zur Überbrückung/Rekonstruierung benötige ich sekundäre Quellen zur Ahnenforschung für die Ortschaft Reischvitz in Patzig. Der schwedischen Landesaufnahme von 1695 habe ich entnommen, dass zwei meiner Familie dort Bauern waren, welche aber zum Zeitpunkt der Aufnahme ca. 50 Jahre alt waren, und demnach ausscheiden dürften. Es handelt sich um den Zeitraum 1671-1724, wobei 1724 die Geburt stattgefunden hat.

    Das Archiv in Bergen auf Rügen möchte ich vorerst nicht kontaktieren, um dies als letzten Weg in Betracht zu ziehen.

    Vielen Dank für jeglichen Hinweis im Voraus.

    Gruß
    Dominik
    Zuletzt geändert von Apex; 13.12.2013, 15:47. Grund: Ergänzung
    Immer an Informationen zu
    Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
    Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
    Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
    interessiert. :-)

  • Volk61
    Erfahrener Benutzer
    • 27.06.2012
    • 108

    #2
    Reischvitz

    Hallo Dominik

    Wurden die Kirchenbücher vor 1792 vielleicht im katholischen Pfarramt Bergen geführt ?
    Mit dem Archiv in Bergen warte bitte nicht zu lange, das soll im Frühjahr 2014 nach Stralsund umziehen.
    Ich denke das es dann noch länger und wird komplizierter.

    Viele Grüße Volker

    Kommentar

    • Apex
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 591

      #3
      Hallo Volker,

      ich kann Dir leider nicht sagen ob es vor 1792 keine eigenständige evangelische Gemeinde in Patzig ab, und damit keine Kirchenbücher, oder, dass seit Beginn der eigentlichen Aufzeichnung selbige bis 1792 nicht überdauert haben.

      Vielen Dank mit dem Hinweis zum Archivumzug, wusste ich gar nicht!

      Gruß
      Dominik
      Immer an Informationen zu
      Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
      Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
      Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
      interessiert. :-)

      Kommentar

      • Volk61
        Erfahrener Benutzer
        • 27.06.2012
        • 108

        #4
        Hallo Dominik

        Vielleicht wäre eine Anfrage an das Landesarchiv in Greifswald angebracht. Es war ja zu tiefer Schwedisch-Pommerschenzeit und wie da die Aufteilung der Kirchspiele war und die Rolle der beiden Kirchen in Bergen relevant ist, ist mir noch unbekannt.
        Ob die nordischen Kriege für fehlende Kirchenbücher verantwortlich sind oder sie nur verlagert wurden, wäre hilfreich.

        Viele Grüße Volker

        Kommentar

        • Apex
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 591

          #5
          Hallo Volker,

          also weißt Du auch nicht mit absoluter Bestimmtheit ob es Aufzeichnungen vor 1792 von Patzig gibt?

          Gruß
          Dominik
          Immer an Informationen zu
          Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
          Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
          Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
          interessiert. :-)

          Kommentar

          • Volk61
            Erfahrener Benutzer
            • 27.06.2012
            • 108

            #6
            Hallo Dominik

            Nein, das weis ich leider nicht aber wenn es welche gibt sollen sie im Landesarchiv in Greifswald liegen.
            Ich kann dir auch nicht sagen ob deine gesuchten Jahrgänge von der LDS verfilmt wurden, ich weis nur der von 1824 liegt in Stralsund.

            Viele Grüße Volker

            Kommentar

            Lädt...
            X