Kann mir jemand über diese offene Stelle hinweghelfen?
In einem Sterbeeintrag 1837 in Schleswig-H. (KB Ratekau) hat der Pastor geschrieben:
Johann Friedrich Schulz, Arbeitsmann zu Alt-Rupperstorf, des Schustermeisters zu Neu-Bukow im Mecklenburgischen ....hier hat er sich Platz für den Namen gelassen, ihn aber später nicht ausgefüllt.........Sohn, 75 Jahre alt, verehelicht mit Christiane Christina Maria geb. Spiel....
In den Kirchenbüchern von Alt - und Neu-Bukow habe ich keine Einträge zu Johann Friedrich oder zu seinen Eltern gefunden. Auch bei Schubert wurde ich nicht fündig
Das Ehepaar ist nach Angaben des Pastors erst 1817 nach Rupperstorf gezogen, wo das 4. und letzte Kind 1820 geboren wurde. Wo sie vorher gewesen sind, dazu habe ich keine Idee.
Über jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Hans
In einem Sterbeeintrag 1837 in Schleswig-H. (KB Ratekau) hat der Pastor geschrieben:
Johann Friedrich Schulz, Arbeitsmann zu Alt-Rupperstorf, des Schustermeisters zu Neu-Bukow im Mecklenburgischen ....hier hat er sich Platz für den Namen gelassen, ihn aber später nicht ausgefüllt.........Sohn, 75 Jahre alt, verehelicht mit Christiane Christina Maria geb. Spiel....
In den Kirchenbüchern von Alt - und Neu-Bukow habe ich keine Einträge zu Johann Friedrich oder zu seinen Eltern gefunden. Auch bei Schubert wurde ich nicht fündig
Das Ehepaar ist nach Angaben des Pastors erst 1817 nach Rupperstorf gezogen, wo das 4. und letzte Kind 1820 geboren wurde. Wo sie vorher gewesen sind, dazu habe ich keine Idee.
Über jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Hans
Kommentar