Kirchenarchiv Schwerin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steppu
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2012
    • 282

    Kirchenarchiv Schwerin

    Hallo an alle Ahnenforscher,
    vielleicht kann mir jemand schon jetzt helfen, der zur Zeit ins Kirchenarchiv Schwerin kommt und mal für mich nachschauen könnte.
    Es geht bei der Suche um meinen Ururopa, von dem ich nur weiß, wie er heißt.

    Johann Joachim Christian Krohn

    Er ist auf der Volkszählungsliste 1867 Göllin mit * 1823 und Büdner angegeben.

    Was ich aber besser weiß, er muß zwischen 1867 und 1871 gestorben sein, da seine Ehefrau Marie Sophie Johanna geb. Mellin (meine Ururoma) noch ein zweites Mal geheiratet hat und zwar Joachim Johann Friedrich (Heinrich) Howe und das erste Kind der beiden 1871 geboren ist.

    Vielleicht könnte jemand mal im Kirchspiel Qualitz nachschauen und herausfinden wann genau geboren, verstorben und seine Eltern.
    Es wäre schon eine Riesenhilfe.

    Der Name Krohn taucht so oft auf in Göllin Jabelitz und Käterhagen, daß ich keinen Zusammenhang finde. Meine Uroma war
    Sophie Caroline Christine Krohn *16.03.1866 in Göllin.

    Es würde mich auch interessieren, ob es sich für das Kirchspiel Qualitz für die Zeit vor 1876 lohnt, mal im ev. Kirchenarchiv zu forschen und sich dort einen Termin für einen Leseplatz zu holen.

    Ich würde mich sehr freuen, falls jemand gerade im Kirchenarchiv aktiv ist und er oder sie für mich mal reinschauen könnte.
    Mit freundlichen Grüßen

    Steppu
  • Hans Schuldt
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2012
    • 164

    #2
    Hallo Steppu,

    das Kirchenarchiv in Schwerin hat die verfilmten Kirchenbücher von Qualitz für den Zeitraum 1718 -1869 im Bestand.

    Ich habe einmal in die bei ancestry online verfügbaren Kirchenbücher um 1880 hineingesehen. Bei den vielen Krohn hilft es wirklich nur, sytematisch die Linien in den Kirchenbüchern zu verfolgen und bei den vielen gleichen Vornamen die Berufe und die Ehefrauen zur Unterscheidung immer mit zu verfolgen.

    Mir ist dabei aufgefallen, dass bei dem Konfirmationseintrag der 1866 geborenen Sophie Caroline Christine Krohn ( Konfi 1880) der Vater Johann Joachim Christian Krohn, Büdner in Göllin, nicht mit dem Hinweis "weiland", also verstorben, gekennzeichnet ist, obwohl der Pastor das bei anderen Eintragungen gemacht hat.
    Entweder hat der Pastor geschludert oder Dein vermuteter Todeszeitpunkt ist falsch.

    Mit freundlichem Gruß
    Hans

    Kommentar

    • steppu
      Erfahrener Benutzer
      • 11.12.2012
      • 282

      #3
      Danke an Hans Schuldt

      Danke für Ihre Informationen,
      werde mich auf jeden Fall mal im Kirchenarchiv anmelden, da ich nun den Zeitraum des Bestandes Qualitz kenne, außerdem will ich auch in Groß Tessin mal reinschauen.
      Meine Angaben müßten stimmen, habe einigermaßen recherchiert und habe mir vom Standesamt Bützow eine Ablichtung der Sterbeurkunde der Uroma Sophie Caroline Marie Howe, geb. Krohn schicken lassen. Aus der geht hervor, das ihr Halbbruder Wilhelm Howe den Tod angezeigt hat. Das belegt, das die Ururoma (ihre Mutter) Marie Sophie Johanna Mellin * 24.09.1836 Warnkenhagen auf jeden Fall noch einmal geheiratet hat. Scheidungen waren ja eher selten.
      Außerdem ist in Göllin auf der Büdnerstelle 8 1867 Krohn und 1900 Howe.
      Ich bin auch bei ancestry angemeldet, das mit den Kirchenbüchern und Volszählungen ist eine tolle Quelle und habe schon sehr viel gefunden (Puzzlearbeit), auch anhand der Gevattern (die ja meistens aus der Familie waren). Da sind mir die 29,95/halbes Jahr nicht zu teuer, da ich auch aus gesundheitlichen Gründen nicht immer so kann.

      Danke noch einmal für Ihre Hinweise

      Mit freundlichen Grüßen

      Steppu

      Kommentar

      • steppu
        Erfahrener Benutzer
        • 11.12.2012
        • 282

        #4
        Kirchenbucheintag

        Bei ancestry habe ich jemanden gefunden, der mir weiterhelfen konnte und auch noch weiter hilft. Nun sind schon viele Daten geklärt. Eine Frage stellt sich noch, bei dem Eintrag Pathen stehen Vornamen und ein Wort, was ich nicht genau lesen kann reruhe oder reruse oder so ähnlich, bedeutet das gleicher Nachname.
        Kann da jemand helfen?. Der Kirchenbuchauszug ist von 1781. Könnte ja was lateinisches sein.

        Mit freundlichen Grüßen
        steppu

        Kommentar

        Lädt...
        X