Copulationsregister Neustrelitz von 1826 bis 1875

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scholz
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2010
    • 606

    Copulationsregister Neustrelitz von 1826 bis 1875

    Hallo,
    wer kann das Copulationsregister Neustrelitz von 1826 bis 1875 sein Eigen
    nennen und mir im Kirchspiel Prillwitz, die Copulationen der FN KORF, NICKEL und KÄHLIKE benennen.

    Vielen Dank

    Ein schönes Wochenende wünscht
    Gruß Jürgen (Scholz)
  • Dorle47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2007
    • 749

    #2
    Hallo Jürgen,
    im Bürgerbuch Neustrelitz findet sich folgender Eintrag:

    Eintrag im BB 19.6.1855 Carl Conrad Theodor Nieckel (48), V:+, hiesiger Trompeter
    ------------
    Eintrag 11.3.1834 Johann Friedrich Kaehlcke (28), Hausbesitzer
    ---------
    24.1.1883 Wilhelm Daniel Heinrich Adolf Kaehlke, Schneider-Meister (29), -V: Wilhelm hies. Maurer-G.
    ----------
    am 1.Febr 1910 noch lebende Bürger in Neustrelitz:
    Franz Friedrich Ludwig Kaehlke, Tapezier, *7.12.1866
    -------
    zu Korf nichts gefunden.

    Gruss
    Doris
    Doris

    Dauersuche:
    Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
    Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
    Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
    Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
    Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
    Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
    Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

    Kommentar

    • Scholz
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2010
      • 606

      #3
      Copulationsregister Neustrelitz 1826 bis 1875

      Hallo Doris,
      möchte mich für die Informationen aus dem Bürgerbuch von Neustrelitz
      recht herzlich bedanken.
      Schade, daß wir keinen Hinweis zu KORF gefunden haben.
      Könntest Du mir bitte mitteilen, ob angrenzende Gemeinden im BB mit
      erfasst sind.

      Ein schönes Wochenende
      Gruß Jürgen (Scholz)

      Kommentar

      • Dorle47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2007
        • 749

        #4
        Hallo Jürgen
        im Schubert-Buch Prillwitz ist folgende Trauung:

        1)NICKEL, Carl Wilhelm Friedrich *19.5.1846- V: Joh. Chrn, Arbm. Wendfeld
        oo 13.5.1870
        Krüger, Joh, Frieder. Wilhelmine * 21.3.1851 - V: Henr. Marie Charl. (Wanzka) cop. Wendfeld
        --------
        2)NICKEL, Joh. Chrn (25) -V: Joh. Chrn ( Wendfeld)
        oo 20.10.1837
        Schwarz, Joh. Soph. Chrne. (21)-V: Joh. Friedr. cop Wendfeld
        ------------
        3)Kälcke, Georg Andr. Theod. (*30)- V: Joh., Bauer Friedrichshorst
        oo 21.10.1829
        Nickel, Soph. Frieder. Carol (*21)-V: Joh. ARb. Wendefeld
        ------
        Meine ERgänzungen:
        zu 3:
        Vater Johann Christopoh Kälcke Bauer zu Friedrichshorst u. Ehefrau Regina Dorothea Stegemann
        -----------

        zu 2:
        Schwarz, Johanne Sophie Christiane *10-Jan 1817 Prillwitz (+ 16.9.1881) -V:Johann Friedr. Schwarz mit Albertine Gericke
        Eltern heiraten am 25.Oct1811 Prillwitz
        Schwarz Joh. Friedr. (52) Arbm.Prillw. V: Joachim Friedrich zu Plötz /Pr. Pommern
        oo Gericke, Joh. Albertine Elisabeth (30) V: Martin Dettlov, Gartenarb.
        ----Geburtseintrag Nickel kann ich nicht finden ---
        -----------------------

        zu 1: die Mutter zu Nickel ist Schwarz, Johanne Sophie Christiane
        ---------
        So das wars erst einmal
        Korf gibt es nicht nur Korths/Korth - vielleicht hast du noch genauere Infos.
        Gruss
        Doris
        Doris

        Dauersuche:
        Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
        Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
        Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
        Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
        Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
        Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
        Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

        Kommentar

        • Penshorn
          Benutzer
          • 16.01.2008
          • 12

          #5
          Hallo!
          Suche nach Pentzhorn oder Penzhorn in Prillwitz.
          Gruß
          Helmut

          Kommentar

          • Dorle47
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2007
            • 749

            #6
            Hi,
            solche allgemeine Fragen sind schwer zu beantworten.
            Es ist einfacher zu suchen, wenn Du eine ungefähre Jahreszahl dazu schreibst.
            Bei ancestry gibt es Kirchenbücher ab 1876-1918 einzusehen.

            ansonsten bitte ein kleines bißchen genauer, da die KB von 1700 beginnen und
            damit die Suche zu schwierig ist.

            Gruss
            Doris
            Doris

            Dauersuche:
            Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
            Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
            Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
            Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
            Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
            Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
            Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

            Kommentar

            • Penshorn
              Benutzer
              • 16.01.2008
              • 12

              #7
              Penshorn-Penzhorn-Pentzhorn

              Hallo Dorle 47!
              Im Kopulationsregister aus Mecklenburgischen Kirchbüchern von 1751 bis 1800
              Teil A Raum Stavenhagen-Malchin-Waren- Penzlin
              4. Lieferung: Register
              Auf der Seite 49 im Namensregister, wird angezeigt
              Penshorn 379
              Pentzhorn 328-332, 334, 336, 340, 344, 345, 357, 363, 417, 432
              Könntest du die Penshorn und Pentzhorn herausfinden.
              Gruß
              Helmut

              Kommentar

              Lädt...
              X