Volkszählung 1900 contra Kirchenbücher ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • groby_71
    Benutzer
    • 22.11.2009
    • 47

    Volkszählung 1900 contra Kirchenbücher ;)

    Eine Frage in die Runde -
    ich habe der Volkszählung 1900 entnommen, dass es eine Familie Kurz in Groß Laasch gab, die als einzige eine Tochter hatten, die im Alter der gesuchten Urgroßmutter war. Auf dem Zählzettel ist ihr Geburtsdatum mit 04.11.1894 in Groß Laasch angegeben. Betreffende Person war Ida Kurz. Im Kirchenbuch aus der Zeit finde ich auch jene Familie Kurz (mit all den vielen Vornamen...) auch mit den aus der Volkszählung bekannten Kindern - nur stimmen die Daten überhaupt nicht überein - teilweise liegen Jahre dazwischen. Nun meine Frage - wie zuverlässig sind diese Zettel aus der Volkszählung. Ich schaue grad alle Kirchenbücher aus den Ortschaften ringsum ab - es gab nicht viele Familien Kurz und nirgendwo finde ich betreffende Ida Kurz zu dem betreffenden Datum. Ich drehe mich etwas im Kreis

    Freu mich auch Hinweise und Erfahrungen!
    Peter
    Hier alles einzustellen, würde den Rahmen sprengen

    schaut mal hier vorbei:
    www.peterwallat.de

    FN: Wallat, Moors, Kanschat, Griga, Dinnus
    Ostpreußen (Von Kaukehmen, Coadjuthen über Memel bis Nimmersatt und Plicken alles dabei )

    FN: Lembke, Kurz, Zander, Schult
    Mecklenburg-Vorpommern (Grabow, Amt Parchim)

    FN: Kolb
    Luxemburg, Esch

    FN: Moors, Lilischkies, Geitz, Scheffler
    Canada B.C. White Rock, Amerika
  • Bianca Bergmann
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2009
    • 1582

    #2
    Hallo Peter,

    bei den Volkszählungen wurden die Geburtstage nach bestem Wissen und Gewissen genannt. Da kann schon mal was schief gehen. Falsch erzählt oder falsch verstanden. Ich habe auch so einen Fall (es handelt sich aber nicht um Jahre sondern um Monate).

    Vielleicht wurde die gesuchte auch nur Ida genannt und wurde unter einem anderen Namen getauft. Auch diesen Fall kenne ich. Geburt, Heirat, Sterbefall - 3 versch. Vornamen.
    Gruß Bianca

    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

    Kommentar

    • groby_71
      Benutzer
      • 22.11.2009
      • 47

      #3
      Hallo Bainca -
      danke - jetzt bin ich noch mehr verwirrt ,) Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt in den Kirchenbüchern ALLE Vornamen zu lesen, derer ja meist vier Stück waren um richtig zuordnen zu können. Meine Oma hatte ja auch vier, fünf Vornamen - passt also absolut in die Gegend. Ich bin mir halt sehr unsicher. Ein einziger Anhaltspunkt ist für mich, dass auf der Zählkarte der Vater von Ida Fritz hieß - und er im Kirchenbuch Groß Laasch auch Fritz geschrieben wurde - samt der anderen Vornamen. Also, er hieß Christian Joachim Johann Friedrich Kurz - und im KB steht Christian Joachim Johann Fritz Das gibt mir wenigstens eine 50% Sicherheit, dass es die Familie sein könnte. Aber sonst - keine Ahnung, wo ich noch suchen könnte
      Danke für die Antwort!!
      Peter
      Hier alles einzustellen, würde den Rahmen sprengen

      schaut mal hier vorbei:
      www.peterwallat.de

      FN: Wallat, Moors, Kanschat, Griga, Dinnus
      Ostpreußen (Von Kaukehmen, Coadjuthen über Memel bis Nimmersatt und Plicken alles dabei )

      FN: Lembke, Kurz, Zander, Schult
      Mecklenburg-Vorpommern (Grabow, Amt Parchim)

      FN: Kolb
      Luxemburg, Esch

      FN: Moors, Lilischkies, Geitz, Scheffler
      Canada B.C. White Rock, Amerika

      Kommentar

      • Bianca Bergmann
        Erfahrener Benutzer
        • 30.12.2009
        • 1582

        #4
        Weißt Du denn wann und wo deine Uroma gestorben ist?
        Gruß Bianca

        Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

        Kommentar

        • groby_71
          Benutzer
          • 22.11.2009
          • 47

          #5
          Nein, leider nicht. Es ist nur bekannt, dass die Eltern der Oma Ida Kurz und Wilhelm Lembke waren. Das habe ich vom Landesarchiv erfahren, als ich nach meinem Großvater gesucht hatte. Mehr Infos gabs leider nicht. Das ist schon mehr als spannend. Nach dem Tod der Großeltern wurden die Sachen leider zu schnell entsorgt - und ich wusste ja erst nach ihrem Tod von der Existenz meiner restlichen Familie - so ist das halt
          Hier alles einzustellen, würde den Rahmen sprengen

          schaut mal hier vorbei:
          www.peterwallat.de

          FN: Wallat, Moors, Kanschat, Griga, Dinnus
          Ostpreußen (Von Kaukehmen, Coadjuthen über Memel bis Nimmersatt und Plicken alles dabei )

          FN: Lembke, Kurz, Zander, Schult
          Mecklenburg-Vorpommern (Grabow, Amt Parchim)

          FN: Kolb
          Luxemburg, Esch

          FN: Moors, Lilischkies, Geitz, Scheffler
          Canada B.C. White Rock, Amerika

          Kommentar

          • Bianca Bergmann
            Erfahrener Benutzer
            • 30.12.2009
            • 1582

            #6
            Falls Du die Sterbeurkunde deiner Oma hast, steht dort bei den Eltern nicht wo sie zuletzt gelebt haben? Bei mir sind oft solche Einträge vorhanden.
            Gruß Bianca

            Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

            Kommentar

            • Bianca Bergmann
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2009
              • 1582

              #7
              Ich habe jetzt auch mal nachgeschaut.

              Das Geburtsdatum von Friedrich Kurz ist lt. Volkszählung 02.09.1891 und lt. Kirchenbuch 30.10.1891. Also das passt ja schon so ungefähr. Ich finde aber in den VZ nicht das Geburtsdatum von Ida?

              Hab Ida gefunden. Eintrag Nr. 32 / 1892-1893 in Groß Laasch.
              Ida Caroline Maria Dorothea 20.02.1893
              Zuletzt geändert von Bianca Bergmann; 19.07.2012, 21:24.
              Gruß Bianca

              Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

              Kommentar

              • groby_71
                Benutzer
                • 22.11.2009
                • 47

                #8
                Wouw -
                soweit hatte ich noch nicht geschaut, sondern erst die Einträge 1894 in den Gemeinden alle nachgeschaut, super!
                Fritz von 1891 war ja ihr bruder, der Vater ist von 1857. Ich hoffe, das ist die Familie - zusammen mit LDS müssten die Daten und Namen ja stimmen. Ob ich jetzt einfach mal davon ausgehen soll?
                Die Sterbeurkunde von Oma Elli habe ich leider nicht. Da kann ich aber nachfragen, wer die hat. Mache mir da aber keine großen Hoffnungen.
                Ich danke Dir für die tolle Hilfe!
                Pit
                Hier alles einzustellen, würde den Rahmen sprengen

                schaut mal hier vorbei:
                www.peterwallat.de

                FN: Wallat, Moors, Kanschat, Griga, Dinnus
                Ostpreußen (Von Kaukehmen, Coadjuthen über Memel bis Nimmersatt und Plicken alles dabei )

                FN: Lembke, Kurz, Zander, Schult
                Mecklenburg-Vorpommern (Grabow, Amt Parchim)

                FN: Kolb
                Luxemburg, Esch

                FN: Moors, Lilischkies, Geitz, Scheffler
                Canada B.C. White Rock, Amerika

                Kommentar

                • Bianca Bergmann
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.12.2009
                  • 1582

                  #9
                  Hallo,

                  wenn Du weißt wo deine Oma gestorben ist, frag doch mal beim zuständigen Standesamt nach. Die haben die Sterbeurkunde und schicken Sie Dir zu. Gegen Bezahlung natürlich.
                  Gruß Bianca

                  Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                  Kommentar

                  • groby_71
                    Benutzer
                    • 22.11.2009
                    • 47

                    #10
                    Wobei ich unbedingt anfügen muss, dass das Archiv in Ludwigslust von sehr sehr netten Mitarbeitern geführt wird. Als ich die Sterbeurkunde meines Urgroßvaters haben wollte - hat die Mitarbeiterin alle möglichen Wallats aus der Zeit und der Gegend gelistet und mir gegeben. Nicht die Urkunden - aber zumindest die Hinweise! Das war prima! Ich denke, ich muss erstmal die Eheschließung herausbekommen, bevor ich jene Ida Caroline Kurz weiter verfolge - aufs Blinde hinaus wird mir das sonst auch zu teuer. Momentan habe ich einige Filme aus Ostpreußen bei LDS liegen... das war net billig
                    Vielen Dank Dir nochmal für die konkrete und gute Hilfe!!

                    Peter
                    Hier alles einzustellen, würde den Rahmen sprengen

                    schaut mal hier vorbei:
                    www.peterwallat.de

                    FN: Wallat, Moors, Kanschat, Griga, Dinnus
                    Ostpreußen (Von Kaukehmen, Coadjuthen über Memel bis Nimmersatt und Plicken alles dabei )

                    FN: Lembke, Kurz, Zander, Schult
                    Mecklenburg-Vorpommern (Grabow, Amt Parchim)

                    FN: Kolb
                    Luxemburg, Esch

                    FN: Moors, Lilischkies, Geitz, Scheffler
                    Canada B.C. White Rock, Amerika

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X