Gesucht: Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Schwerin, Stand 1867

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • offer
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2011
    • 1909

    Gesucht: Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Schwerin, Stand 1867

    Hallo!

    Ich suche ein Gemeindeverzeichnis für Mecklenburg-Schwerin
    mit dem Stand zur Volkszählung 1867. Insbesondere geht es
    mir um die Zuordnung der Orte zu den einzelnen Ämtern.
    Das Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 hilft mir hierbei
    nicht immer weiter, da es zwischenzeitlich etliche Änderungen
    gab.
    Auch das "Alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften"
    von 1845 ist leider nicht immer hilfreich.
    This is an offer you can't resist!
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo offer,

    du kannst nur über die Verwaltungsgliederung gehen und dann bei den einzelnen Verwaltungen unten die Gemeinden und Städte anklicken.
    Ein Gemeindeverzeichnis nach der Gründung des Norddeutschen Bundes kenne ich (noch) nicht.



    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • stemuh
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2010
      • 521

      #3
      Ich würde Dir empfehlen:



      Heft 1, erweiterte Neuauflage (September 2008): Orte und Kirchspiele in Mecklenburg

      Heft 1 des MFP listet alle Ortschaften Mecklenburgs, die zugehörigen Kirchspiele und die ungefähre geographische Lage. Die Einträge umfassen eine möglichst vollständige Liste aller Städte, Gemeinden, Ortsteile und Wohnplätze in Mecklenburg, inklusive untergegangener oder umbezeichneter Orte.
      Die Broschüre ist damit ein wichtiges Hilfsmittel für jeden Familienforscher.
      In die zweite Auflage der Broschüre wurde Ortschaften eingefügt (jetzt 3854). Zu jeder Ortschaft wurde jetzt zusätzlich der "Schubert Buchstabe", die Zugehörigkeit zu einem Amt (DA, RA, KA) und das heutzutage zuständige Standesamt angegeben. Die Broschüre enthält auch die Anschriften dieser Ämter.
      Autor: H.-D. Gronau u. a., Format A5, 208 Seiten, 10,00 Euro


      Alle Orte MV dazu die Kirchspiele, das entsprechende Amt 1819 und 2008 und die entsprchende Schubert-Bände als Angabe dazu.

      Für schmales Geld ein super Nachschlagewerk des Vereines.
      Dank und Grüsse, Stefan Muhtz

      suche Muhtz aus Wiesenthal, Krs. Schlawe, Pommern
      suche Last, Behnke aus Parpart, Krs. Schlawe, Pommern
      suche Qualmann, Ahrens,Dellwall, Bull, Rahn aus MV, Klützer Winkel
      suche von Jutrzenka, Wach aus Groß Gustkow, nahe Bütow, Pom.
      Cichosz, Czech aus Parchau, Krs. Karthaus, WPR

      Kommentar

      • wolf44
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2011
        • 282

        #4
        ich verwende für Mecklenburg diese Liste:



        Bin bisher darin immer fündig geworden.

        Gruß Wolfgang
        Viele Grüße
        Wolfgang

        Blog:Genealogische Fundstücke

        Kommentar

        • offer
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2011
          • 1909

          #5
          Danke für die Antworten und Vorschläge.

          Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
          Hallo offer,

          du kannst nur über die Verwaltungsgliederung gehen und dann bei den einzelnen Verwaltungen unten die Gemeinden und Städte anklicken.
          Ein Gemeindeverzeichnis nach der Gründung des Norddeutschen Bundes kenne ich (noch) nicht.



          Gruß - GunterN
          Bei Wikipedia hatte ich auch bereits nachgesehen.
          Leider ist das wohl der Stand ~1918-21. Es ist z.B. das Amt Bakendorf nicht mehr aufgeführt.


          Zitat von stemuh Beitrag anzeigen
          Ich würde Dir empfehlen:



          Heft 1, erweiterte Neuauflage (September 2008): Orte und Kirchspiele in Mecklenburg

          Heft 1 des MFP listet alle Ortschaften Mecklenburgs, die zugehörigen Kirchspiele und die ungefähre geographische Lage. Die Einträge umfassen eine möglichst vollständige Liste aller Städte, Gemeinden, Ortsteile und Wohnplätze in Mecklenburg, inklusive untergegangener oder umbezeichneter Orte.
          Die Broschüre ist damit ein wichtiges Hilfsmittel für jeden Familienforscher.
          In die zweite Auflage der Broschüre wurde Ortschaften eingefügt (jetzt 3854). Zu jeder Ortschaft wurde jetzt zusätzlich der "Schubert Buchstabe", die Zugehörigkeit zu einem Amt (DA, RA, KA) und das heutzutage zuständige Standesamt angegeben. Die Broschüre enthält auch die Anschriften dieser Ämter.
          Autor: H.-D. Gronau u. a., Format A5, 208 Seiten, 10,00 Euro


          Alle Orte MV dazu die Kirchspiele, das entsprechende Amt 1819 und 2008 und die entsprchende Schubert-Bände als Angabe dazu.

          Für schmales Geld ein super Nachschlagewerk des Vereines.
          Es ist dort explizit der Stand 1819 aufgeführt. Bis 1867 gab es doch einige Änderungen.


          Zitat von wolf44 Beitrag anzeigen
          ich verwende für Mecklenburg diese Liste:



          Bin bisher darin immer fündig geworden.

          Gruß Wolfgang
          Die Angaben zu den zugehörigen Ämtern haben hier leider auch den Stand 1819.

          Trotzdem nochmals Dank an alle für die Anregungen.
          This is an offer you can't resist!

          Kommentar

          • josch2802
            Benutzer
            • 16.09.2011
            • 7

            #6
            Hallo offer,

            mir fiel spontan ein: Mecklenburgischer Staatskalender!

            Ich galube, dass dort solch eine Auflistung war.

            Gruß
            josch2802

            Kommentar

            • offer
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2011
              • 1909

              #7
              Hallo josch2802!

              Danke für den Hinweis.
              Leider habe ich im Staatskalender von 1868 keine solche
              Auflistung gefunden.
              This is an offer you can't resist!

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4496

                #8
                Hallo Offer,

                Ich würde da die Ortsdatenbank der Uni-Rostock forschlagen. Die kann man im Net durchsuchen.

                Ansonsten soll es eine alphabetische Liste für Meck-Schwerin und Meck-Strelitz mit Namen aller Orte und deren Ksp. geben. Veröffentlicht in Mecklenburgs Quellen. Hierzu soll ein Verzeichnis verfügbar sein auf Fiche vorliegend im Familienhistorischen Zentrum (wo immer das sein soll)

                LG Silke

                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf edr Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • offer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2011
                  • 1909

                  #9
                  Hallo Silke!

                  Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                  Hallo Offer,

                  Ich würde da die Ortsdatenbank der Uni-Rostock forschlagen. Die kann man im Net durchsuchen.

                  Ansonsten soll es eine alphabetische Liste für Meck-Schwerin und Meck-Strelitz mit Namen aller Orte und deren Ksp. geben. Veröffentlicht in Mecklenburgs Quellen. Hierzu soll ein Verzeichnis verfügbar sein auf Fiche vorliegend im Familienhistorischen Zentrum (wo immer das sein soll)

                  LG Silke

                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf edr Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
                  Danke für Deine Antwort.

                  Die Orts-Datenbank des MFP ("Uni-Rostock") ist leider
                  für meine Zwecke nicht brauchbar. Es werden dort das
                  Kirchspiel und ein "Bezugsort" genannt. Ich brauche
                  aber das zuständige Amt im Jahre 1867.

                  Ich bin allerdings zwischenzeitlich nicht untätig gewesen
                  und habe aus dem Jahre 1865 das Buch "Beiträge zur
                  Statistik Mecklenburgs" gefunden. Darin habe ich zumin-
                  dest die Ortszugehörigkeit für die Domanialämter gefun-
                  den.
                  This is an offer you can't resist!

                  Kommentar

                  • petrdetok
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.11.2006
                    • 771

                    #10
                    Hallo Offer

                    Wenn es dir um Bakendorf geht

                    Auszüge aus dem Staatshandbuch f. Mecklenburg 1837

                    Gruß

                    Detlef
                    Angehängte Dateien
                    Jede Generation lächelt über die Väter,
                    lacht über die Großväter
                    und bewundert die Urgroßväter
                    (William Somerset Maugham)

                    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                    Ziegenort in Pommern

                    Kommentar

                    • offer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.08.2011
                      • 1909

                      #11
                      Hallo petrdetok!

                      Zitat von petrdetok Beitrag anzeigen
                      Hallo Offer

                      Wenn es dir um Bakendorf geht

                      Auszüge aus dem Staatshandbuch f. Mecklenburg 1837

                      Gruß

                      Detlef
                      Danke für die Infos zu Bakendorf. Die Auflistung der zum
                      Amt Bakendorf gehörigen Teile hilft mir schon mal ein gu-
                      tes Stück weiter.
                      Grundsätzlich suche ich aber immer noch nach einer Auf-
                      listung für sämtliche Ämter in Mecklenburg-Schwerin mit
                      dem Stand zur Volkszählung 1867.
                      This is an offer you can't resist!

                      Kommentar

                      • petrdetok
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.11.2006
                        • 771

                        #12
                        Hallo Offer

                        Vielleicht sollte es dieses sein

                        Mecklenburg-Schwerin (Großherzogtum). Volkszählungsamt. Volkszählung am 3. Dezember 1867. Landeshauptarchiv Schwerin. 5.12-3/20 Statistisches Landesamt (1851-1945).

                        Gefunden hier :http://www.ancestry.com/

                        Mecklenburg-Schwerin Census, 1867
                        Mecklenburg-Schwerin Volkszählung, 1867

                        Vielleicht ist das ein Hinweis das du dein Gesuch in Schwerin findest.. ?

                        Gruß

                        Detlef
                        Jede Generation lächelt über die Väter,
                        lacht über die Großväter
                        und bewundert die Urgroßväter
                        (William Somerset Maugham)

                        Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                        Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                        Ziegenort in Pommern

                        Kommentar

                        • offer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.08.2011
                          • 1909

                          #13
                          Hallo petrdetok!

                          Zitat von petrdetok Beitrag anzeigen
                          Hallo Offer

                          Vielleicht sollte es dieses sein

                          Mecklenburg-Schwerin (Großherzogtum). Volkszählungsamt. Volkszählung am 3. Dezember 1867. Landeshauptarchiv Schwerin. 5.12-3/20 Statistisches Landesamt (1851-1945).

                          Gefunden hier :http://www.ancestry.com/

                          Mecklenburg-Schwerin Census, 1867
                          Mecklenburg-Schwerin Volkszählung, 1867

                          Vielleicht ist das ein Hinweis das du dein Gesuch in Schwerin findest.. ?

                          Gruß

                          Detlef
                          Danke für den Hinweis.
                          Durch die Volkszählungsbögen wühle ich mich ja bereits durch. Die sind
                          ja bei FamiliSearch.org einsehbar.
                          This is an offer you can't resist!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X